Im Januar berichtete Nintendo Connect, dass die E3 2023 wohl ohne Nintendo, Xbox und PlayStation auskommen muss. Nintendo hat nun bestätigt, dass sie nicht an der diesjährigen E3 in Los Angeles teilnehmen werden. In einer Stellungnahme bestätigte das Unternehmen nicht auf der Videospielmesse im Juni anwesend sein wird.
Wir gehen an unsere Beteiligung an jeder Veranstaltung von Fall zu Fall heran und erwägen stets verschiedene Möglichkeiten, mit unseren Fans in Kontakt zu treten.
Da die diesjährige E3-Show nicht in unsere Pläne passte, haben wir uns entschlossen, nicht teilzunehmen. Allerdings waren und sind wir ein starker Unterstützer der ESA und der E3.
Die E3 findet dieses Jahr, vom 13. bis 16. Juni in Los Angeles, zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder regulär statt. Die veranstaltende ESA hat sich für die Organisation erstmals mit dem Unternehmen ReedPop zusammengetan und ein neues Konzept für die traditionelle Messe erarbeitet.
Die Entscheidung, nicht bei der E3 zu sein, könnte theoretisch auch Auswirkungen auf die diesjährige gamescom in Köln haben. Mir gegenüber bestätigten Mitarbeiter von Nintendo in der Vergangenheit ebenfalls, dass solche Teilnahmen oder Absagen von Veranstaltungen von Jahr zu Jahr neu überdacht werden, da es nicht immer zu den eigenen Plänen passt. Und da Nintendo nun für die E3 2023 keine Demos seiner Spiele anfertigen lässt, lohnt sich das finanziell leider auch nicht, diese im Rahmen der gamescom zu produzieren, bei der USK zur Prüfung einzureichen etc.
Damit ist nun klar, dass keiner der drei großen Konsolen-Hersteller an der E3 in diesem Jahr teilnehmen. Microsoft wird zwar zur selben Zeit ein Showcase in Los Angeles veranstalten, aber nicht auf dem Messegelände des Los Angeles Convention Center auftreten. Ob es im Juni eine Nintendo Direct geben wird, ist öffentlich aktuell leider noch nicht bekannt.
Bislang ist Ubisoft der größte Hersteller, der seine Teilnahme an der E3 2023 bestätigt hat.