Sushi-Deko-Pikmin erblühten erstmals im April 2022 in Pikmin Bloom. Nun gab Niantic bekannt, dass weitere Arten von Sushi-Deko-Pikmin in der App verfügbar sind! Ab heute könnt ihr neue Arten von Sushi-Deko-Pikmin in der Nähe von Sushi-Restaurants finden.
Mit dabei gibt Niantic auch wieder viele interessante Sushi-Fakten an uns weiter.
Kanntest du schon diese drei Sushi-Fakten?
- Das Gunkan-Maki-Sushi wurde an Ort und Stelle für einen Gast erfunden!
Gunkan-Maki ist eine Art von Sushi-Rolle, die oft mit Lachsrogen oder Seeigel zubereitet und horizontal statt vertikal gerollt wird. Falls dir das komisch vorkommt, bist du damit nicht allein – auch der japanische Koch, der sich das Gericht 1941 notgedrungen ausgedacht hat, fand das Ganze ziemlich seltsam! Zumindest erzählt man sich das so. Angeblich soll ein Stammgast eines Sushi-Restaurants in Ginza Sushi-Rollen mit Lachsrogen darauf bestellt haben. Manche Leute sagen, es war gar kein Lachsrogen, sondern Seeigel aus Hokkaido, den er selbst mitgebracht hatte! Wie dem auch sei, der Koch wusste jedenfalls nicht, wie er diese Zutat verarbeiten sollte, ohne dass das meiste davon herausgequollen und auf dem Teller gelandet wäre. Doch dann bekam er einen Geistesblitz und rollte das Sushi horizontal statt vertikal auf, um die Zutaten zu fixieren. Und so wurde eine der beliebtesten Arten von Sushi geboren, die noch heute gern gegessen wird! (Hier noch ein interessanter Fakt zum Schluss: Der japanische Begriff „gunkan-maki“ heißt übersetzt „Schlachtschiffrolle“, da dieses Sushi an einen Kreuzer erinnert!)
- Wie kam das „Negitoro-Sushi“ zu seinem Namen?
Hast du schon mal von „Negitoro-Sushi“ gehört? Diese beliebte Art von Sushi ist mit Frühlingszwiebeln und Thunfisch gefüllt, zwei leckeren Zutaten, die wunderbar miteinander harmonieren. Aber wie ist es zu dem Namen gekommen? Nun, zum einen ist „Negitoro“ eine Kombination aus den japanischen Wörtern „negi“ („Frühlingszwiebel“) und „toro“ („fetthaltiger Thunfisch“). Aber nun zum interessanten Teil: Manche Leute behaupten nämlich, dass der Name vielmehr von dem japanischen Wort „negitoru“ kommt, was so viel wie „ausgraben“ oder „ausheben“ bedeutet, denn um an die besten Stellen des Thunfischs zu kommen, müssen sich die Köche bis zu den Gräten vorarbeiten. Ziemlich interessant, was sich hinter einem scheinbar so einfachen Namen verbergen kann, was?
- In Sushi-Restaurants sind die Teetassen größer!
Sushi soll während der Edo-Zeit (1603–1867) in Japan erfunden worden sein und wurde schnell zu eines der damals beliebtesten schnellen Gerichte. Zu dieser Zeit waren Sushi-Restaurants genau genommen keine richtigen Restaurants, sondern vielmehr Essensstände. Somit waren die Inhaber allein für alles zuständig: Sie mussten die Bestellungen entgegennehmen, das Essen zubereiten und sich noch dazu um ihre Kunden kümmern. Sie hatten so viel zu tun, dass sie noch nicht einmal genug Zeit hatten, um die Teetassen der Kunden wieder aufzufüllen, wenn diese leer waren. Deshalb besorgten sie größere Tassen, um nicht mehr so oft nachschenken zu müssen. Doch in diese großen Tassen passte so viel Tee, dass die Kunden anfingen, sich nach dem Essen die Hände damit zu waschen und diese dann an den Vorhängen des Stands abzutrocknen. Schon bald konnte man anhand der Vorhänge eines Essensstands sehen, wie beliebt er war. Je schmutziger der Vorhang, desto leckerer das Sushi!