Die beiden Vorgängerkonsolen der Nintendo Switch hatten ihre eigenen Versionen des eShops. Darüber konnten Nutzer:innen Spiele in digitaler Form kaufen und jederzeit herunterladen. Der Nintendo eShop wurde bereits im März 2023 geschlossen!
Anfang April 2024 werden nun auch das Online-Spielen und andere Funktionen, die Online-Kommunikation nutzen, für Nintendo 3DS (dazu gehört natürlich auch Software, die exklusiv für den New Nintendo 3DS erhältlich ist) und Wii U-Software eingestellt. Entsprechend alle Online-Kooperationsspiele, Internet-Rankings und die Datenverteilung.
Ein konkretes Enddatum und eine konkrete Endzeit werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. In der Q&A-Sektion verrät uns Nintendo, dass die Nutzung von Online-Diensten für die Nintendo 3DS-Software Pokémon Bank weiterhin möglich sein, dies kann jedoch irgendwann in der Zukunft ebenfalls eingestellt werden.
Die Pokémon Company empfiehlt, dass ihr “bitte so schnell wie möglich” eure lieb gewonnenen Pokémon auf Pokémon HOME übertragen sollt.
Seit Ende März 2023 ist es nicht mehr möglich Pokémon Bank und den PokéMover aus dem Nintendo eShop der Nintendo 3DS-Familie herunterzuladen. Am selben Tag wurde die Software jedoch bis auf Weiteres kostenlos und es sind keine Abo-Gebühren mehr fällig.
Bei Pokémon Bank handelt es sich um eine Software zum Lagern von Pokémon für den Nintendo 3DS. Sie wurde mit den beiden Hauptspielen Pokémon X und Pokémon Y eingeführt und kann ausschließlich über den Nintendo eShop bezogen werden. Die Software für die sechste und siebte Generation basiert auf dem Prinzip des Cloud Computing. Sie enthält daneben die Zusatzsoftware PokéMover, welche es ermöglicht Pokémon aus der fünften Generation, sowie aus den Virtual Console-Titeln zu übertragen.
Auch gab Nintendo bekannt, dass die Nintendo 3DS-Anwendung Nintendo Badge Arcade ebenfalls nicht mehr funktionieren wird. Sie empfehlen die Badges bis zum April 2024 auf dem Home Screen zu platzieren, ansonsten wird es nicht mehr möglich sein, neue Badges aus der Sammlung hinzuzufügen. Weitere Informationen dazu findet ihr hier (Englisch).
Nintendo gibt auf seiner Support-Website noch den Hinweis, dass sie “die Dienste möglicherweise früher als geplant einstellen müssen, wenn ein Ereignis eintritt, das die Fortsetzung der Online-Dienste für Nintendo 3DS- und Wii U-Software erschwert”. Langsam aber sicher scheint Nintendo sich auf den Nachfolger der Nintendo Switch vorzubereiten. Spiel ihr regelmäßig noch online mit dem Nintendo 3DS oder eurer Wii U-Konsole? Ein halbes Jahr habt ihr jetzt noch Zeit um beliebte Klassiker wie Splatoon, Super Mario Maker, die Monster Hunter-Ableger oder Mario Kart 7 im Online-Modus zu erleben.
Offline-Funktionen, wie das reguläre Gameplay oder StreetPass, werden nach wie vor weiterhin auch in Zukunft problemlos funktionieren – solange eure Systeme laufen.