Mario Kart Live Entwickler kündigt Hot Wheels: Rift Rally an

Im Oktober 2020 machte Mario Kart Live: Home Circuit das eigene Zuhause zur Rennpiste. Spieler:innen platzieren vier mitgelieferte Tore vor dem Start als Wegmarken in ihrer Wohnung. Anschließend steuern sie über die Nintendo Switch-Konsole ein physisches Kart nacheinander durch jedes von ihnen hindurch und legen mit ihrer gewählten Route den Streckenverlauf fest. Während das Kart nun im Rennen durch das eigene Zuhause saust, sehen die Spieler:innen auf dem Bildschirm bekannte Mario Kart-Elemente. Und diese wirken sich auch auf das reale Kart aus! Wer sich etwa im Spiel einen Turbo-Pilz schnappt, verleiht seinem Gefährt im Wohnzimmer einen Temposchub, während es durch einen Treffer mit einem Panzer gestoppt wird. Dabei kann das mitgelieferte Kart über diverse ebene Oberflächen in Innenräumen fahren, sodass es möglich ist, verschiedene Böden etwa aus Hartholz, Laminat, Fliesen und Kurzflor-Teppich in einer Strecke zu kombinieren.

Die Velan Studios haben vergangene Woche angekündigt, dass sie dem Server von Knockout City den Stecker ziehen, was wirklich sehr schade ist. In derselben Ankündigung hieß es, dass sie sich “sehr darüber freuen”, ihre gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten in die Verbesserung ihrer Spiele und Produkte zu stecken, was uns zu dieser News führt. Nachdem sie mit Mario Kart Live: Home Circuit erste Gehversucheim „Mixed-Reality-Rennerlebnis“-Sektor wagten, kündigte das Unternehmen nun Hot Wheels: Rift Rally an. Auch hier werden reale Umgebungen mit der digitalen Welt verschmelzen.

Mit dem Chamäleon-RC-Auto, das sich digital verwandeln kann, könnt ihr euch in Hot Wheels: Rift Rally hinter das Steuer von mehr als 140 Hot-Wheels-Fahrzeugen setzen.

Diesmal könnt ihr aber leider nicht eure Nintendo Switch nutzen. Der Haken an der Sache ist nämlich, dass Hot Wheels: Rift Rally bisher nur für iOS, PlayStation 4 und PlayStation 5 angekündigt wurde. Es erscheint am 14. März 2023 und kostet 129,99 USD für die Standardausgabe und 149,99 USD für die Sammleredition.

Es wird einen Kampagnenmodus (einschließlich „Rift Gates“ als Checkpoints) und einen Stuntmodus geben, in dem Spieler:innen alle möglichen verrückten Techniken ausführen, um einen Highscore zu erzielen. Schaut euch die offizielle Website zu Hot Wheels: Rift Rally an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trustpilot