Metroid 64 – So hätte Samus erstes 3D-Abenteuer aussehen können

Die Metroid-Serie machte während der N64-Ära ein kleines Nickerchen, da Nintendo offen zwischen dem Erfolg von Super Metroid auf dem SNES im Jahr 1994 und Metroid Prime vom Nintendo GameCube im Jahr 2002 nicht in der Lage oder bereit war, ein Metroid 64 auf dem Nintendo 64 zu veröffentlichen. Doch wie hätte solch ein Spiel aussehen können?

Nachfolgend seht ihr die Arbeit von Luto Akino, der tagsüber als Programmierer und Indie-Entwickler arbeitet, aber am Abend dann zu einem Metroid 64-Programmierer mutiert. In seiner Freizeit hat er damit begonnen, seine Vision zusammenzuschustern, wie ein N64-Metroid-Spiel hätte aussehen können oder sollen. Hier seht ihr Samus in Aktion:

Der Morph Ball ist eine Technologie, die Samus in jedem Metroid-Spiel zur Verfügung steht. Er ermöglicht es, sich zu einer Kugel zu formen und somit durch enge Stellen zu rollen. Auch diese Fähigkeit dürfte in einem Metroid 64 natürlich nicht fehlen:

Noch sieht das Spiel nicht nach dem aus, was man seitens Nintendo erwarten würde, Luto Akino arbeitet nach eigener Aussage allerdings weiter daran – und entwirft sogar eine Story.

Vielleicht beendet er das Spiel eines Tages, veröffentlichen wird er es allerdings eher nicht, ohne von Nintendos Anwälten zu hören. Hättet ihr euch über eine N64-Version gefreut?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trustpilot