Neues Deconstructeam-Spiel angekündigt – The Cosmic Wheel Sisterhood

Devolver Digital ist stolz, das nächste Projekt des genialen Indie-Teams Deconstructeam ankündigen zu dürfen. Das preisgekrönte Studio hinter Gods Will Be Watching und The Red Strings Club legt im kommenden Titel alle Karten auf den Tisch. The Cosmic Wheel Sisterhood ist ein narratives Spiel, das zum Nachdenken anregt und von der Hexe Fortuna handelt, die im Exil auf einem Asteroiden lebt. 

Auf ihrer Suche nach Freiheit geht Fortuna einen gefährlichen Pakt mit einer uralten, mysteriösen Kreatur namens Abramar ein, die ihr die Macht verleiht, magische Tarot-Karten zu erstellen. 

In The Cosmic Wheel Sisterhood erschafft ihr ein eigenes, vollkommen einzigartiges Tarot-Deck. Die Arkanen Elemente, die ihr dabei verwendet, geben jeder Karte unterschiedliche Charakteristika und Fähigkeiten und beeinflussen das Schicksal der Charaktere, denen ihr im Spiel begegnet. Mit Hilfe der Karten taucht ihr tief in ein komplexes Narrativ ein, das mehrere Jahrzehnte umspannt und Themen wie Identität, Gemeinschaft und persönliche Verantwortung behandelt. Ist euer Zirkel dem Untergang geweiht, oder gibt es Hoffnung? Das Schicksal liegt in eurer Hand! 

Das Spiel beeindruckt durch wunderschöne Pixel-Art-Grafik, einen zauberhaften Soundtrack und eine vielschichtige, verzweigte Geschichte, in der jede Entscheidung Folgen hat.

The Cosmic Wheel Sisterhood ist das bisher größte und ambitionierteste Spiel des Studios und erscheint noch dieses Jahr für PC und Nintendo Switch. Unter cosmicwheelsisterhood.com findet man eine Prise Magie und weitere Infos. 

2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Leider kann man es bei Nintendo noch nicht finden um es zumindestens auf die Merkliste zu setzen… Sieht jedenfalls interessant aus.

    1. Ja, da kann sich Nintendo von Steam auf jeden Fall eine Scheibe abschneiden. Spiele landen oft erst recht spät in deren Datenbank, was dann auch die Merkliste betrifft. Aber vielleicht liegt es auch an den Spielefirmen, wer weiß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trustpilot