Mit Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV liefert Nintendo ein erweitertes Gesamtpaket des bisher erfolgreichsten Mario-Party-Spiels auf der Nintendo Switch. Die neue Version erscheint am 24. Juli 2025 exklusiv für Nintendo Switch 2 und bringt zahlreiche Neuerungen – von der Maussteuerung über Mikrofon-Minispiele bis hin zu Kameraeinsatz mit Ganzkörpererkennung. Auch neue Modi und 20 zusätzliche Minispiele warten auf Spieler:innen.
Im Titelbildschirm können über die grüne Röhre in Super Mario Party Jamboree starten, so wie wir es kennen – mit dem Minispiel-Hafen, der Bewegungsinsel, den Bowser-Herausforderungen und natürlich den bekannten Spielbrettern. Neu sind zwei gelbe Röhren, die uns entweder in den GameShare-Modus bringen, oder zu Jamboree TV.

Wer eine Nintendo Switch 2 und Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV besitzt, kann per GameShare einen Teil des Spiels mit jedem teilen, der eine Nintendo Switch- oder Nintendo Switch 2-Konsole besitzt. Mit nur einem Spiel können so bis zu vier Spieler:innen den Mario Party-Modus auf dem Spielbrett Mega-Wigglers Leckerwald spielen. Das ist natürlich etwas mager, aber wer noch die Download-Spiel-Funktion der Nintendo DS-Familie kennt, sollte mit solchen Einschränkungen vertraut sein.
- 1 Spielbrett (Mega-Wigglers Leckerwald)
- 30 ausgewählte Minispiele
- Spielbar nur im Handheld-Modus
Praktische Funktion für spontane Multiplayer-Runden – wenn auch im Umfang begrenzt.

Inhalt und Preis: Das steckt im Upgrade
Besitzer:innen der Originalversion auf Nintendo Switch können für 19,99 Euro ein Upgrade-Pack erwerben. Damit habt zusätzlich zum Basisspiel Super Mario Party Jamboree:
- Neue Spielmöglichkeit exklusiv für Nintendo Switch 2: Jamboree TV
- Neue Modi, die den Maus-Modus, das Mikrofon und eine kompatible USB-C-Kamera (separat erhältlich) nutzen
- Spieler erscheinen über CameraPlay im Spiel, wenn sie eine USB-C-Kamera (separat erhältlich) verwenden
- GameShare-Kompatibilität für den lokalen Mehrspielermodus
Technisch profitiert die Switch-2-Version zudem von einer Auflösung in 1440p (WQHD) im TV-Modus und 1080p (Full HD) im Handheld/Tabletop-Modus. Wer noch nicht im Besitz der Nintendo Switch-Version ist, erhält für 79,99 Euro das vollständige Paket auf Switch 2.
Alle Inhalte der Originalversion inklusive
Die Switch-2-Version basiert auf dem 2024 veröffentlichten Super Mario Party Jamboree und enthält den vollständigen Inhalt des Originals. Spielerinnen und Spieler erhalten Zugang zu über 130 Minispielen, sieben Spielbrettern sowie diversen Multiplayer-Optionen. Auch lokal und online lassen sich Partien mit bis zu vier Personen bestreiten – jetzt mit verbesserter Stabilität und kürzeren Ladezeiten.
Exklusive Neuerungen für die Switch-2-Version
Die überarbeitete Nintendo Switch 2 Edition bringt gleich mehrere neue Funktionen mit:
Kamera-Integration und „Jamboree TV“
Dank der neuen Kamera-Funktion der Nintendo Switch 2 können Spieler:innen nun ihre Reaktionen und die ihrer Mitspieler in Echtzeit sehen – etwa beim Gewinn eines Sterns oder während hitziger Minispielrunden. Der neue Modus Jamboree TV setzt genau hier an: In einer Art „Showbühne“ führt Bowser als Moderator durch diverse Partyspiele, bei denen Ton und Bewegung per Kamera und Mikrofon ausgewertet werden. Besonders lebhafte Teams werden hier belohnt.

Bowser bittet all jene zur Super-Show, die eine kompatible Kamera an ihre Nintendo Switch 2-Konsole anschließen. Diese bringt sie und bis zu drei Mitspieler:innen auf Bowsers Bühne im Spiel, wo sie Minispiele und Herausforderungen bewältigen. Wer ohne Kamera antritt, kann mithilfe des in die Konsole integrierten Mikrofons verschiedene Minispiele bestreiten.
In mehreren Minispielen kommt das integrierte Mikrofon der Switch 2 zum Einsatz – etwa, wenn lautstark um Bowsers Gunst gebuhlt werden muss.
Ich mag es übrigens sehr, dass die Plauderblume aus Super Mario Bros. Wonder ab und an eine Anmerkung zum Spielgeschehen gibt – optional aber auch abschaltbar.
Neue Spielmodi mit Tempo und Teamgeist
Neben klassischen Rundenpartien bringt die neue Edition gleich mehrere exklusive Spielvarianten mit:
- „2-gegen-2“-Modus: Zwei Teams würfeln gemeinsam mit einem neuen Teamwürfel. Die addierte Augenzahl bestimmt die Zugweite – bei optimaler Koordination winken bis zu zwei Sterne auf einmal.
- Im neuen 2v2-Teamspiel-Modus tretet ihr in Zweierteams gegeneinander an – direkt auf dem Spielbrett:
- Geteilte Ressourcen: Münzen, Items und Sterne werden gemeinsam verwaltet.
- Strategische Tiefe: Kauft ein Spieler ein Item, kann es der Teampartner später nutzen.
- Neues Item: Gemeinsamwürfel – Ruft den Partner herbei, der zusätzlich würfelt. Damit könnt ihr Items doppelt einsetzen oder Sterne doppelt kassieren, ähnlich wie beim Jamboree-Partner im Einzelspiel.
- Spezialfeld: Ein neues Brettfeld lässt euch gezielt euren Teampartner beschwören.
- Im neuen 2v2-Teamspiel-Modus tretet ihr in Zweierteams gegeneinander an – direkt auf dem Spielbrett:
- „Blitzmodus“: In nur fünf Runden geht es hier besonders rasant zu. Ideal für kurze Partien mit sofortigem Wettkampfflair.
- Ein völlig neuer, besonders kurzer Modus bietet Partien mit nur fünf Runden:
- Starte mit 50 Münzen, einem Stern und einem Doppelwürfel
- Es gelten von Anfang an die Regeln der letzten 5 Runden eines normalen Spiels (z. B. Bonusfelder, höhere Belohnungen)
- Bei Feldüberschneidungen Duell-Minispiele
- Spezialregeln zum Start sorgen für überraschende Wendungen
- Ein völlig neuer, besonders kurzer Modus bietet Partien mit nur fünf Runden:
- „Jubelbahn“: Dieser Maus-gesteuerte Freizeitpark-Modus verbindet Achterbahnfahrten mit Koop-Minispielen. Während die Kamera das Spielerlebnis intensiviert, kommt es vor allem auf Timing und Zielgenauigkeit an, um das Levelende vor Ablauf der Zeit zu erreichen. Fünf Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sorgen für Abwechslung.
Technische Verbesserungen durch Switch-2-Hardware
Die neue Version profitiert von den Stärken der Nintendo Switch 2. Die Ladezeiten fallen deutlich kürzer aus, Animationen laufen flüssiger, und die Joy-Con-Vibration wurde durch verbesserte HD-Vibration-Effekte ersetzt. Zudem nutzen viele Minispiele nun das neue Mikrofon und die Kamera der Konsole – was frischen Wind ins etablierte Partyprinzip bringt.
Upgrade statt Neukauf
Spieler, die bereits das Original besitzen, können über ein kostenpflichtiges Upgrade-Paket auf die Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV umsteigen. Das Upgrade enthält sämtliche neuen Modi, Kamera-Features sowie technische Verbesserungen – vorausgesetzt, es wird auf einer Nintendo Switch 2 gespielt.
Nintendo erweitert Super Mario Party Jamboree sinnvoll und nutzt die Hardware-Funktionen der Switch 2 für frische Spielideen. Die Kamera- und Mikrofoneinbindung, neue Modi und die Maussteuerung sorgen für mehr Interaktivität, Show-Charakter und Tempo. Bestehende Inhalte bleiben erhalten und werden durch technische Verbesserungen sinnvoll ergänzt. Wer das Original bereits besitzt, kann mit dem Upgrade-Pack bequem nachrüsten.
Maus-Modus: Präzision durch neue Joy-Con-Funktion
Die neuen Joy-Con 2-Controller ermöglichen durch seitliche Haltung eine präzise Maussteuerung, die in zahlreichen neuen Minispielen Anwendung findet. Die Maussteuerung ist eine der gelungensten Erweiterungen der neuen Edition. Sie fühlt sich intuitiv an und bringt neue Interaktionsformen. Aber es gibt auch Probleme. Im besten Fall sollte man zur Party die Handgelenkschlaufen parat und einen tauglichen Tisch haben.


Theoretisch funktioniert der Maus-Modus auch auf dem Hosenbein, jedoch bietet ein Tisch schon deutlich mehr Freiraum, wenn man hektische Bewegungen ausführen möchte.
Kameraeinsatz & Jamboree TV: Der Spieler im Mittelpunkt
Die neue Jamboree TV-Erweiterung ermöglicht es, Spieler:innen direkt ins Spiel zu integrieren – via USB-C-Kamera (z. B. Nintendo Switch 2-Kamera): CameraPlay blendet die Gesichter der Mitspielenden in Echtzeit im Spiel ein, was auch besonders auf der Bowser-Bühne witzig ist, wenn Ganzkörper- und Stimmsteuerung zum Einsatz kommen.
Allerdings benötigt ihr ausreichend Platz und gute Beleuchtung. In meinem kleinen Wohnzimmer wurden auch andere Objekte, wie der Bürostuhl erkannt und als freigestelltes Obejekt neben mir eingeblendet. Die visuelle Technik funktioniert theoretisch gut, allerdings ist die Bewegungserkennung oft ungenau. Manche Spiele wirkten wie wilde Fuchtelei – besonders in heimischer Umgebung wenig praktikabel.
Technik & Grafik: Solide, aber kein Quantensprung
Das Spiel war bereits auf der Switch hübsch – hier wird eher feinjustiert als revolutioniert. Die höhere Auflösung auf Nintendo Switch 2 lässt jede Party noch viel farbenfroher strahlen.
Lohnt sich das Upgrade?
Das Upgrade auf der Nintendo Switch 2 bringt eine Vielzahl sinnvoller Ergänzungen für ein ohnehin starkes Partyspiel. Neue Modi, kreative Steuerung und ein größerer Fokus auf Interaktion machen das Spiel umfangreicher und zugänglicher für lokale und Online-Runden. Allerdings sind einige Features nur mit zusätzlicher Hardware (z. B. Kamera) nutzbar, und gerade der Kamera-Modus wirkt technisch noch nicht ganz ausgereift.
Was die Mikrofon-Minispiele angeht: Entweder bin ich dafür schon zu alt oder ich habe einfach Respekt vor meinen Nachbarn. Da muss jeder für sich entscheiden, ob das technisch umsetzbar ist, ohne einen Streit anzuzetteln. Beim nächsten Familienbesuch kann ich diese aber zumindest mit den Kindern meiner Schwester spielen, da wir dann höchstens meine im selben Haus lebende Mama stören könnten.
Die bekannten Minispiele aus Super Mario Party Jamboree wurden für die „Nintendo Switch 2 Edition“ nicht nochmal angefasst und zeigen daher weiterhin alte Joy-Con im Interface. Persönlich hätte ich mir von Nintendo und Nintendo Cube mehr Liebe zum Detail gewünscht, wenn man das Spiel auf der Nintendo Switch 2 spielt. Allgemein wirkt es so, dass man sich nur um die neuen Inhalte von „Jamboree TV“ gekümmert hat, was schade ist.
Pro
- Spaßige neue Inhalte
- Maus-Modus präzise
- Koop- und Team-Modi gut durchdacht
- GameShare für lokale Sessions
- Viele Ideen für kurze und lange Spielrunden
Contra
- Kamera-Einbindung technisch unausgereift
- Mikrofon-Modi (bei mir) nicht wohnzimmertauglich
- Zusätzliche Hardware notwendig für vollen Umfang
Mit Browser, der passt einfach zu mir
Ich finde Mario Party so cool, habe es allerdings nicht 🙁