Mit Kirby und das vergessene Land feierte der rosafarbene Held im Jahr 2022 sein erfolgreiches 3D-Debüt auf Nintendo Switch. Drei Jahre später bringt Nintendo das Abenteuer in einer erweiterten Fassung auf die Nintendo Switch 2 zurück. Die sogenannte Sternensplitter-Welt bietet nicht nur technische Verbesserungen, sondern auch eine neue Geschichte in der eigentlichen Geschichte des Spiels, zusätzliche Fähigkeiten, frische Gegner und noch mehr Inhalte für Fans. Doch lohnt sich das Upgrade? Wir haben die neue Version ausführlich gespielt – und die Antwort fällt überraschend eindeutig aus.
Das Jahr 2022 war ein Wendepunkt für Nintendos rosa Kultkugel und mich. Ich hatte bis dahin mit Kirby nicht wirklich viele Berührungspunkte und noch bevor das vergessene Land für Nintendo Switch erschien, schnappte ich mir die kostenlose Demo, um dem 3D-Jump-’n’-Run-Abenteuer eine faire Chance zu geben. HAL Laboratory konnte mich letztlich überzeugen, weshalb Kirby in der späteren Vollversion nicht nur zahlreiche Gegner inhalierte, sondern auch mich voll in seinen Bann zog, sowie Autos, Getränkeautomaten und Verkehrspylonen – ein Gimmick, das sich Vollstopf-Modus nennt.
Jetzt, drei Jahre später, feiert Kirby sein Comeback – in einer technisch überarbeiteten Nintendo Switch 2 Edition, mit stabilen 60 FPS, höherer Auflösung und praktisch ohne Ladezeiten. Ich verrate euch nun alles Wissenswerte über die ‚Nintendo Switch 2 Edition‘.
Vom Wirbelsturm zum Meteorit
Die Ausgangsgeschichte ist simpel, wie man es von Kirby kennt, und gerade deshalb so charmant: Ein mysteriöser Wirbel öffnet sich über Planet Pop und verschlingt Kirby. Er erwacht in einer verlassenen Welt, in der die Natur die Zivilisation zurückerobert hat. Einkaufszentren liegen in Ruinen, ein verlassenes Vergnügungsparkgelände erinnert an bessere Zeiten, und auch Strände, Eislandschaften und verfallene Städte laden zur Erkundung ein.
Doch die Idylle täuscht: Das Bestienrudel hat die friedlichen Waddle Dees verschleppt. Zusammen mit seinem neuen Begleiter Elfilin macht sich Kirby auf, sie zu retten.
Neu in der Switch 2 Edition ist die Sternensplitter-Welt, ein eigenständiger Story-Zweig. Ein riesiger Meteorit stürzt vom Himmel, eine vulkanische Insel erhebt sich aus dem Ozean, und eine uralte Prophezeiung kündigt das Ende dieser Welt an. Um die drohende Katastrophe aufzuhalten, muss Kirby die sogenannten Astralinis finden – kleine, funkelnde Wesen, die imstande sind, die zerstörerische Macht des Meteoriten zu bändigen. Die geheimnisvolle Macht des Meteoriten verändert bekannte Orte und schafft neue Areale – 12 sogenannte Astralini-Abschnitte. Diese Suche führt uns also in völlig neue Gebiete, die bekannte Areale in verwandelter Form präsentieren: vom einst friedlichen Küstenstreifen, der nun von Magmaflüssen durchzogen wird, bis hin zu Ruinen, die in den Himmel aufragen und Kletterpassagen ermöglichen, wie man sie im Originalspiel noch nicht kannte.

Die Erzählweise bleibt typisch Kirby: simpel, aber charmant. Atmosphärische Zwischensequenzen, dezente Dialoge und ein stimmungsvoller Soundtrack sorgen dafür, dass sich die neue Geschichte nahtlos ins Gesamtpaket einfügt. Besonders gelungen ist die Art, wie die Sternensplitter-Welt nicht als separates Kapitel, sondern als fortlaufende Erweiterung der Hauptkampagne inszeniert wird – wer schon im Basisspiel die Waddle Dees gerettet hat, findet jetzt neue Herausforderungen, die wie eine logische Fortsetzung wirken.
Diese speziellen Gebiete werden freigeschaltet, während du im Hauptspiel voranschreitest. Neue Möglichkeiten wie das Klettern auf Gebäude, den Meeresboden erkunden und andere Umgebungsveränderungen sorgen für frischen Spielspaß.
Wer bereits einen gewissen Fortschritt in der Nintendo Switch-Version erspielt hat, muss nur von der Waddle-Dee-Stadt auf die Karte zurück. Wer hingegen neu anfängt, wird zunächst nichts von den Astralinis sehen, da ein gewisser Spielfortschritt dafür nötig ist.
Vertrautes Fundament mit kreativen Ideen
Die Basics
Herzstück von Kirby und das vergessene Land bleibt die freie 3D-Erkundung. Jedes Level ist ein kleiner Spielplatz, der nicht nur das Vorankommen, sondern auch das Entdecken belohnt. Versteckte Gänge, geheime Räume und sammelbare Figuren laden zum Experimentieren ein.
Kirby bleibt Kirby – und das ist gut so. Er schwebt durch die Luft, saugt Gegner ein und übernimmt deren Fähigkeiten: Mal verwandelt er sich in einen Schwertkämpfer, Tornado-Wirbel oder Hammer-Schwinger. Schon im Original war diese Vielfalt ein Kernaspekt – und sie wird nun noch einmal erweitert. Spannend ist, dass sie sich in der Waddle-Dee-Stadt mit Blaupausen upgraden lassen. Aus einem simplen Schwert wird etwa eine breite Klinge und Bomben verbinden sich zu Kettenexplosionen.
Neue Fähigkeiten durch die Astralinis
Dank der neuen Astralini-Abschnitte kommen zusätzliche Gameplay-Elemente ins Spiel. Hier warten Kristalle darauf, zerbrochen zu werden, um neue Wege freizuschalten. Am Ende und während jedes Abschnitts gilt es, die gefangenen Astralinis zu befreien, damit sich der nächste Bereich öffnet. Das sorgt für einen leicht Metroidvania-artigen Spielfluss: Wer alle Geheimnisse finden will, kehrt später mit verbesserten Fähigkeiten zurück und entdeckt neue Routen oder kommt zumindest leichter im jeweiligen Abschnitt voran.
Weiterentwicklungen durch Blaupausen
Ein wichtiges Feature sind die versteckten Blaupausen, mit denen Kirbys Spezialkräfte aufgerüstet werden. So verwandelt sich der klassische Feuerangriff in eine lodernde Flammenpeitsche, die gleich mehrere Gegner trifft. Oder das Schwert wird zum gewaltigen Riesen-Klinge, die in wuchtigen Kombo-Schlägen ganze Gruppen zerlegt. Die optischen Veränderungen verstärken das Gefühl, wirklich stärker zu werden, und motivieren zur gründlichen Erkundung jeder Ecke.
Der Vollstopf-Modus
Besonders bekannt ist das Spiel für seinen Vollstopf-Modus. Kirby verschlingt diesmal nicht nur Gegner, sondern ganze Objekte: Ein Auto wird so zum Rennwagen, ein Kegel zur Abrissbirne, ein Getränkeautomat zum Schusswaffenersatz. Diese Idee wird in der Sternensplitterwelt konsequent weitergedacht. Unter anderem gibt es:
- Sprungfeder-Stopfer: Kirby saugt eine überdimensionale Sprungfeder ein und katapultiert sich mit einem Supersprung auf hohe Plattformen. Der anschließende Stampfer zerstört Gegner und brüchige Böden.
- Zahnrad-Stopfer: Mit einem riesigen Zahnrad im Bauch kann Kirby an Wänden hochklettern oder mechanische Vorrichtungen in Bewegung setzen.
- Schild-Stopfer: Ein mächtiger Metallschild erlaubt es, über den Boden zu schlittern, Angriffe abzuwehren oder Gegner in spektakulären Wirbelattacken zu besiegen.

Diese neuen Modi fügen sich nahtlos ins bekannte Konzept ein und erweitern die Rätselvielfalt spürbar. Viele der Astralini-Abschnitte bauen gezielt auf den Vollstopf-Fähigkeiten auf, sodass sie nicht nur Gimmick, sondern integraler Bestandteil des Leveldesigns sind.
Missionen & Sammelwahn
In jedem Level gilt es nicht nur, das Ziel zu erreichen, sondern auch kleine Aufgaben zu erfüllen: „Rette drei versteckte Waddle Dees“, „Lass fünf Tulpen erblühen“ oder „Zerstöre den Rollladen eines Gebäudes“. Dazu kommen Capsule-Toys – kleine Sammelfiguren, die einen Hauch Shenmue-Nostalgie verströmen.
Waddle Dee-Stadt, Minispiele und Kolosseum
Die Waddle Dee-Stadt wächst mit jedem geretteten Gefährten weiter. Neue Läden, Minispiele und sogar Freizeitaktivitäten wie Angeln oder Nebenjobs laden dazu ein, zwischen den Missionen etwas abzuschalten. Wer gerne kleine Figuren sammelt, findet hier seine Motivation. Beim Schmied lassen sich Kopierfähigkeiten upgraden.
Besonders herausfordernd ist das Kolosseum, in dem Spieler:innen im Boss-Rush-Modus gegen eine ganze Reihe starker Gegner antreten. Die neue Edition führt das Ultimativ-Turnier ZX ein – den bisher schwierigsten Modus. Hier trifft Kirby nicht nur auf bekannte Bosse in verschärfter Form, sondern auch auf einen brandneuen Endgegner, der die Story der Sternensplitter-Welt abschließt. Stellt ihr euch dieser Herausforderung?
Leveldesign: Linear statt offen
Wer auf eine Open World hofft, wird enttäuscht. Die Kamera ist fixiert, lässt sich nur minimal bewegen – man schaut eher „durch ein Fenster“ ins Geschehen.
Das Spiel orientiert sich ein wenig am Super Mario 3D World: Linear, mit Geheimnissen am Rand, aber ohne echte Freiheit. Die Areale reichen von Dschungeln über Einkaufszentren bis hin zu verlassenen Freizeitparks und einem aktiven Vulkan.

Die Level des Hauptspiels sind hübsch und abwechslungsreich. Die Sternensplitter-Welt macht hier einen Schritt nach vorne: Mehr Vertikalität, leicht anspruchsvollere Rätsel und härtere Gegner. Gerade das Finale hat mich ein wenig Zeit und Nerven gekostet – mit der richtigen Taktik und Kopierfähigkeit ist aber auch das kein Problem.
Technik: Switch (2022) vs. Switch 2 (2025)
Einerseits bekommen wir in der Switch 2-Version natürlich alles, was das Original zu bieten hatte. Statt mit 30 FPS flimmert das Spiel nun mit butterweichen 60 FPS über den Bildschirm. Darüber hinaus beträgt die Auflösung im Handheld-Modus 1080p, im Dock sind es 1440p. Das technische Upgrade ist deutlich spürbar.
Besonders im Handheld-Modus ist der Unterschied frappierend: Gestochen scharfes Bild. Wasser, Vegetation und die Kristalleffekte der Sternensplitter-Welt wirken deutlich lebendiger. Weit entfernte Gegner flitzen mit sichtbar mehr FPS über den Bildschirm.
Soundtrack und Effekte sind hervorragend: Verspielte Melodien, Ohrwurm-Gefahr und eine Soundkulisse, die perfekt zum Zuckerwatte-Look passt.
Im Handheld-Betrieb profitiert das Spiel von der höheren Leistung der Konsole: Ladezeiten sind kürzer, Texturen schärfer, und die Umgebungen wirken insgesamt lebendiger.
Koop & Multiplayer
Wie schon im Original lässt sich das gesamte Spiel zu zweit im Koop durchspielen. Spieler zwei übernimmt im lokalen Koop-Modus einen Bandana-Waddle Dee mit Speer – simpel, aber spaßig. Die Kamera folgt allerdings nur Kirby, was den Koop etwas einseitig macht. Gemeinsam lassen sich Level deutlich leichter meistern, auch wenn die Kamera gelegentlich an ihre Grenzen stößt und man im hektischen Spielgeschehen den Überblick verlieren kann.
Preis und Upgrade-Modell
Nintendo bietet die Sternensplitter-Welt als Vollversion zum normalen Switch-2-Preis von 79,99 Euro an. Wer das Original bereits besitzt, oder jetzt gebraucht kauft, muss jedoch nicht doppelt zahlen: Über ein Upgrade-Pack lässt sich die neue Version für einen vergleichsweise fairen Aufpreis (19,99 Euro) freischalten.
Da ich dank Nintendo nun im Besitz der Nintendo Switch 2-Version bin, habe ich meine physische Originalversion für ~30 Euro abgegeben. So bekommt die neue Besitzerin das Gesamtpaket bereits für 50 Euro, was ein guter Deal ist, wie ich finde. Schaut also gerne bei einschlägigen Seiten oder auf dem Flohmarkt, sofern ihr das Original noch nicht besitzt.
Persönlicher Eindruck: Vom Skeptiker zum Fan
Meine Beziehung zu Kirby war lange oberflächlich: In Smash Bros. gerne gespielt, mal ein Let’s Play verfolgt – aber nie ein eigenes Kirby-Abenteuer durchgezogen. Erst die Demo von Kirby und das vergessene Land hat mich damals wirklich neugierig gemacht. Selbst noch unentschlossen? Lade sie dir jetzt für Nintendo Switch herunter!
Lohnt sich die Nintendo Switch 2 Edition?
Für Besitzer der Originalversion: Das Upgrade lohnt sich dank technischer Verbesserungen und der Sternensplitter-Welt. Wer 2022 schon alles gesammelt hat, oder noch nicht zu 100 % durch ist, bekommt hier den perfekten Grund für eine Rückkehr. Lohnenswert fühl es sich meiner Meinung nach an, wenn man sogar gängzlich von vorne anfängt, um das Spiel voll auszukosten. Eine gute Überbrückung, bis zum
Für Neueinsteiger: Pflichtkauf – selten war Kirby zugänglicher, hübscher und umfangreicher.
Pro
- Neue Sternensplitter-Welt erweitert die bekannte Handlung sinnvoll und fügt sich organisch ein
- Frische Vollstopf-Modi bringen kreativen Rätsel- und Gameplay-Mehrwert
- Technisches Upgrade lässt das Spiel runder wirken
- Fairer Aufpreis für Besitzer der alten Version
- Charme, Humor & Präsentation sind unverkennbar Kirby und machen auch nach Stunden noch Spaß
Contra
- Kamera im Koop noch immer nicht optimal; gelegentlich unübersichtlich
- Astralini-Abschnitte sind schön, aber oft nur Erweiterungen bestehender Level
Gibt es das Update Sternsplitterwelt auch für Switch 1?
Nintendo meinte, dass sie die Switch 1 weiterhin unterstützen werden. Das sieht aber nicht so aus:
Pokemon und Metroid sind die einzigen Nintendo Spiele. Alles andere wie Mario Kart World, Kirby Air Riders, DK Bananza, uvm. erscheinen nur noch für Switch 2 🙁
Die neuen Inhalte bei Kirby und das vergessene Land gehen mit dem Grafik- und Performance-Update einher. Daher wird es die Sternensplitter-Welt leider nicht für die alte Nintendo Switch geben.
Danke für die Antwort. Bei Metroid ist das aber möglich?
Wenn Nintendo wirklich gewollt hätte, würde auch das Sternensplitter-Update mit Abstrichen auf der Switch 1 funktionieren. Sie wollen aber die Switch 2 pushen, was verständlich ist. In der Vergangenheit erschienen viele Spiele gleichzeitig für die neue Konsolengeneration, sowie auch für die alte Generation mit Abstrichen (bei MS, Sony und Nintendo).
Nintendo hat versprochen, dass sie die Switch 1 weiterhin unterstützen – sie meinten wohl nur mit weiteren (unnötigen) Stabilitäts-Updates :-/
Ich erwarte ja nicht dass die Switch 1 ewig unterstützt wird, aber seit Switch 2 Launch hat Nintendo die Switch 1 wirklich schnell abgeschossen (zwei Spiele, mehr kommt nicht).