Rechtsstreit zwischen Nintendo, The Pokémon Company und Pocketpair: Der Fall Palworld

Am 19. September 2024 haben Nintendo Co., Ltd. und The Pokémon Company vor dem Tokioer Bezirksgericht eine Patentklage gegen das japanische Entwicklerstudio Pocketpair, Inc., den Schöpfer des im Januar veröffentlichten Spiels Palworld, eingereicht. Im Mittelpunkt stehen mutmaßliche Patentverletzungen, die sich insbesondere auf spielmechanische Aspekte von Palworld beziehen sollen.

Wir fassen die Situation für euch zusammen.

Hintergrund: Palworld vs. Pokémon

Seit der ersten Ankündigung von Palworld wurde das Spiel immer wieder mit der Pokémon-Reihe verglichen – vornehmlich wegen der Ähnlichkeit einiger Kreaturendesigns, sowie Spielmechaniken, wie dem Fangen von Wesen. Nintendo und The Pokémon Company hatten bereits kurz nach Release angekündigt, die Situation rechtlich prüfen zu wollen. Die nun eingereichte Klage ist das Ergebnis dieser Untersuchung.

Klageinhalte und Forderungen

Laut den offiziellen Stellungnahmen der Kläger richtet sich die Klage gegen drei spezifische Patente, deren Inhalte sich auf Spielmechaniken wie das Einfangen von Kreaturen mittels geworfener Objekte beziehen. Im Detail fordert die Klage:

  • Einstweilige Verfügung gegen Palworld, um die weitere Verbreitung des Spiels zu unterbinden
  • Schadensersatz in Höhe von jeweils 5 Millionen Yen (ca. 30.000 €) an Nintendo und The Pokémon Company, zzgl. Verzugszinsen

Die drei genannten Patente:

PatentnummerAnmeldedatumRegistrierungsdatum
Patent Nr. 754519130. Juli 202427. August 2024
Patent Nr. 749311726. Februar 202422. Mai 2024
Patent Nr. 75283905. März 202426. Juli 2024

Stellungnahmen der beteiligten Parteien

Nintendo & The Pokémon Company

Nintendo äußerte sich nur zurückhaltend zur Klage und betonte, dass man sich „nach sorgfältiger Untersuchung zum jetzigen Zeitpunkt zur Klage entschlossen“ habe. Man werde sich jedoch nicht weiter zum laufenden Verfahren äußern.

In einer allgemeinen Mitteilung betonte das Unternehmen:

Nintendo wird auch weiterhin notwendige Maßnahmen ergreifen, um seine geistigen Eigentumsrechte zu schützen – einschließlich der Nintendo-Marke selbst –, um die über viele Jahre aufgebauten Inhalte und Werte zu bewahren.

Pocketpair

Pocketpair bestätigte die Klage am 19. September 2024 in einer öffentlichen Mitteilung und nannte erstmals konkrete Details zu den betroffenen Patenten und Forderungen. Man werde den eigenen Standpunkt in den kommenden juristischen Schritten deutlich vertreten, wolle sich jedoch vorerst nicht weiter öffentlich zu Einzelfragen äußern.

In einem Interview sprach John Buckley, Community Manager bei Pocketpair, über die Reaktionen im Team:

Es war ein deprimierender Tag. Alle waren niedergeschlagen, es regnete. […] Wir mussten unsere Pläne für die PlayStation-Version zurückfahren, auch unsere Präsenz auf der Tokyo Game Show verkleinern – und sogar Sicherheitskräfte einstellen.

Auswirkungen auf Palworld

Der Rechtsstreit blieb nicht folgenlos: Pocketpair hat seither mehrere Features aus Palworld entfernt oder verändert. Zuletzt wurde beispielsweise ein Gleiter-Feature gestrichen, das wenig später durch Modder wieder inoffiziell ins Spiel eingebaut wurde.

Am 25. Juli 2025 wurde zudem bekannt, dass Nintendo nachträglich die Formulierung eines der betroffenen Patente überarbeitet hat. Laut dem IP-Experten Florian Mueller (GamesFray) ist dies ein rechtlich zulässiger Vorgang, solange keine neuen technischen Konzepte eingeführt werden. Diese Maßnahme deute jedoch darauf hin, dass Nintendo das ursprüngliche Patent möglicherweise für rechtlich angreifbar halte.

Ausblick

Das Verfahren zwischen Nintendo, The Pokémon Company und Pocketpair könnte maßgebliche Folgen für die Auslegung geistiger Eigentumsrechte in der Gaming-Branche haben – insbesondere im Hinblick auf Mechaniken, die vielen Spielen gemeinsam sind.

Bislang wurde weder eine Entscheidung des Gerichts bekannt gegeben, noch gibt es Hinweise auf einen Vergleich oder ein Einlenken der Parteien. Pocketpair zeigt sich entschlossen, seine Position in den kommenden Verfahren zu verteidigen.

Seid ihr Fans von Palworld oder freut ihr euch auf Pokémon-Legenden: Z-A?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share