Nintendo entschuldigt sich für falsche Abrechnung im Museumsshop und bietet Rückerstattungen an

Nintendo hat offiziell bekannt gegeben, dass es zu fehlerhaften Abrechnungen im Nintendo Museum Shop, BONUS STAGE, gekommen ist. Der Fehler betrifft die falsche Anwendung des Mehrwertsteuersatzes auf drei beliebte Artikel. Betroffene Kunden erhalten nun die Möglichkeit, sich die Preisunterschiede erstatten zu lassen.

In Japan gilt grundsätzlich ein Mehrwertsteuersatz von 10 % auf alle Konsumgüter, mit Ausnahme von essenziellen Artikeln wie Lebensmitteln, die nur mit 8 % besteuert werden. Produkte wie Alkohol werden als nicht-essenziell eingestuft und unterliegen daher dem vollen Satz von 10 %, ebenso wie Speisen in Restaurants, die als Luxusgüter angesehen werden.

In diesem Fall hätten die betreffenden Artikel jedoch offenbar mit dem reduzierten Steuersatz von 8 % besteuert werden müssen, anstatt mit den vollen 10 %. Dies ist verständlich, da die aufwendige Verpackung der Lebensmittel möglicherweise fälschlicherweise als nicht-essenziell gewertet wurde.

Daher bietet Nintendo den Kunden indessen eine teilweise Rückerstattung an, um den Preisunterschied auszugleichen. Auch wenn es sich hier maximal um 30 Yen handelt, könnte es sich lohnen, die Rückerstattung zu beantragen – besonders, wenn man auf seine Ausgaben achtet oder mehrere der betroffenen Artikel gekauft hat.

Diese Produkte sind betroffen:

  1. Nintendo Museum Kekse
    • Korrekte Preisangabe: 1.620 Yen (inkl. Steuern)
    • Falsche Preisangabe: 1.650 Yen (inkl. Steuern)
    • Differenz: 30 Yen
  2. Pull-out Pikmin Kekse
    • Korrekte Preisangabe: 1.080 Yen (inkl. Steuern)
    • Falsche Preisangabe: 1.100 Yen (inkl. Steuern)
    • Differenz: 20 Yen
  3. Animal Crossing: New Horizons – Polvorones
    • Korrekte Preisangabe: 1.458 Yen (inkl. Steuern)
    • Falsche Preisangabe: 1.485 Yen (inkl. Steuern)
    • Differenz: 27 Yen

Hinweis: Andere Produkte im BONUS STAGE-Shop sind von diesem Fehler nicht betroffen.

So erhalten Sie Ihre Rückerstattung:

Der Store-Betreiber NOMURA MEDIAS Co., Ltd. übernimmt die Rückerstattung der Differenzbeträge. Betroffene Kunden werden gebeten, das Rückerstattungsformular auszufüllen und einzureichen.

Nintendo entschuldigt sich bei den Kunden

Nintendo äußerte sein Bedauern über die Unannehmlichkeiten und versicherte, dass Maßnahmen ergriffen werden, um ähnliche Fehler in der Zukunft zu vermeiden. Kunden, die eines der betroffenen Produkte erworben haben, werden gebeten, die Rückerstattung zeitnah zu beantragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share