Ehemalige Nintendo-Mitarbeiter erklären, warum Nintendo die Preise für Spiele nicht senkt

Das Phänomen ist bekannt – und hat sogar einen Namen: die „Nintendo-Steuer“. Während bei anderen Publishern Spiele bereits wenige Monate nach Release deutlich im Preis fallen, bleiben Nintendos First-Party-Titel oft jahrelang auf Vollpreisniveau. Warum ist das so?

Jetzt liefern zwei ehemalige Nintendo-Mitarbeitende eine klare Antwort – und die sagt einiges über Nintendos Selbstverständnis aus.

Warum Nintendo-Spiele selten billiger werden

In einer neuen Folge des Kit and Krysta Podcast sprechen die beiden Hosts Kit Ellis und Krysta Yang, beide ehemals bei Nintendo of America tätig, offen über den Preiskurs des Unternehmens.

Kit Ellis bringt es auf den Punkt:

Nintendo-Produkte haben einen immensen Wert, und wir müssen diesen Wert immer respektieren. […] Der Preis spiegelt die Qualität wider, und wir glauben ernsthaft an dieses Konzept.

„Der Wert ist der Wert und wir legen großen Wert auf den Wert“

Demnach ist es keine reine Marketing-Taktik, sondern ein bewusst gelebter Wertansatz. Ein Spiel wie Super Mario Odyssey, The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom oder Animal Crossing: New Horizons soll auch fünf Jahre nach Release als „Premium-Produkt“ wahrgenommen werden – und genau das soll sich im Preis widerspiegeln.

„Es ist eine Nintendo-Steuer“

Krysta Yang ergänzt:

Als Nintendo-Fan ist man irgendwie darauf konditioniert: ‚Wenn ich das will, kaufe ich’s jetzt, es wird eh nicht billiger.‘

Das Phänomen ist so verbreitet, dass es in der Community längst den Spitznamen „Nintendo-Steuer“ trägt – also eine Art Preiszuschlag für Qualität.

Kit Ellis geht sogar noch einen Schritt weiter:

Was wir gemacht haben, kostet 60 Dollar. Viele andere Spiele, die 60 Dollar kosten, sind Müll. Die haben nicht das Level an Nintendo-Qualität, an Feinschliff oder Liebe zum Detail. Deshalb müssen wir durch den Preis zeigen, wie hochwertig unser Produkt ist.

Premium oder Preistreiber?

Dieser Ansatz mag nachvollziehbar sein – schließlich steht Nintendo seit Jahrzehnten für hochwertige Spiele, die generationsübergreifend funktionieren. Kennt ihr noch das Nintendo Seal of Quality? Gleichzeitig sorgt die Haltung regelmäßig für Frust:

  • Wenig Flexibilität für preisbewusste Gamer
  • Kaum Schnäppchen auch Jahre nach Release
  • Neupreise selbst für Remakes oder Ports

Nintendo rechtfertigt 90 Euro-Preis von Mario Kart World: Kein neuer Standardpreis geplant

Gerade in Zeiten von hoher Inflation, steigenden Lebenshaltungskosten und jetzt einem 469,99 €-Konsolenpreis für die Nintendo Switch 2 wirken solche Preisdogmen aus der Zeit gefallen – zumindest für viele Spieler:innen.

Wertschätzung mit Schattenseite

Nintendo behandelt seine Spiele wie zeitlose Produkte mit Sammlerwert – und viele Titel wie Mario Kart 8 Deluxe oder The Legend of Zelda: Breath of the Wild scheinen das rückblickend auch zu rechtfertigen.

Doch es bleibt die Frage, wie lange dieses Modell tragfähig ist, vor allem wenn der Einstieg ins Nintendo-Universum immer teurer wird. Gerade wenn Konkurrenten wie Microsoft regelmäßig Spiele im Game Pass anbieten und Sony mit Sales lockt, könnte sich die „Nintendo-Steuer“ irgendwann rächen – vor allem bei neuen Konsolen wie der Switch 2.

a6e2ae9a8a274a63aba2f324d7f5ee23
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Es gab eine Zeit, da gab es Nintendo Choice und da hat das Spiel ca die Hälfte des Originalpreises gekostet. Oder die berühmten Aktionen 3 kaufen und 2 bezahlen beim Händler.
    Ich finde die Argumentation eher schwach, die hier beschrieben wird. Auch andere Spiele, welche unfraglich hochwertige Spiele sind, werden irgenwann reduziert oder sind mal im Angebot. Ob Nintendo mit dieser Strategie wirklich den Markt am besten abschöpft und ihrem Ruf den sie einst hatten gerecht waren, ist daher fraglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share