Die Pokémon Company hat seit 1996 über 75 Milliarden Pokémon-Sammelkarten produziert. 2024 wurden 10,2 Milliarden Karten gedruckt – 14 % weniger als im Vorjahr.
10,2 Milliarden Karten von März 2024 bis März 2025
Die Pokémon Company hat neue Produktionszahlen veröffentlicht:
Im Zeitraum von März 2024 bis März 2025 wurden weltweit rund 10,2 Milliarden Pokémon-Karten gedruckt. Das entspricht einem Rückgang von rund 14 % im Vergleich zum Vorjahr, als noch 11,9 Milliarden Karten hergestellt wurden.
Trotz des Rückgangs liegt die Produktion weiterhin deutlich über dem Niveau vor dem großen Pokémon-Boom ab 2020. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 lag die Zahl bei 9,7 Milliarden Karten.
Über 75 Milliarden Karten weltweit – in 16 Sprachen
Seit dem Start des Pokémon-Sammelkartenspiels 1996 wurden bis März 2025 über 75 Milliarden Karten weltweit produziert. Diese erscheinen mittlerweile in 16 Sprachen und werden in 90 Ländern und Regionen verkauft.
Die Entwicklung in den letzten Jahren im Überblick (via PokéBeach.com):
- März 2025: Über 75 Milliarden Karten weltweit in 16 Sprachen und 90 Ländern und Regionen
- März 2024: Über 64,8 Milliarden Karten weltweit in 15 Sprachen und 93 Ländern und Regionen
- März 2023: Über 52,9 Milliarden Karten weltweit in 14 Sprachen und 89 Ländern und Regionen
- März 2022: Über 43,2 Milliarden Karten weltweit in 13 Sprachen und 77 Gebieten
- März 2021: Über 34,1 Milliarden Karten weltweit in 13 Sprachen und 77 Gebieten
- März 2020: Über 30,4 Milliarden Karten weltweit in 13 Sprachen und 77 Gebieten
- September 2019: Über 28,8 Milliarden Karten weltweit in 13 Sprachen und 77 Gebieten
- März 2019: Über 27,2 Milliarden Karten weltweit in 12 Sprachen und 77 Ländern und Regionen
- März 2018: Über 25,7 Milliarden Karten weltweit in 11 Sprachen und 74 Ländern und Regionen
- März 2017: Über 23,6 Milliarden Karten weltweit in 11 Sprachen und 74 Ländern und Regionen
- Zwischen 2014 und 2016: Über 21,5 Milliarden Karten weltweit in 10 Sprachen und 74 Ländern und Regionen
- Zwischen 2004 und 2010: Über 14 Milliarden Karten weltweit in 30-40 Ländern
Vor 2017 gibt es laut PokéBeach-Gründer keine verlässlichen Jahresangaben zur Gesamtzahl – aber die Steigerung in den letzten fünf Jahren ist klar dokumentiert.
Boomjahre dank Pandemie und Streaming-Kultur
Die massive Produktionssteigerung seit 2020 ist unter anderem auf den Sammlerboom während der COVID-19-Pandemie sowie die wachsende Popularität von Pokémon-TCG-Streams und YouTubern zurückzuführen. Auch Kooperationen mit Künstlern, Events, sowie Limited Editions haben zur starken Nachfrage beigetragen.