Seit seiner Enthüllung im Jahr 2021 wird Palworld von vielen als „Pokémon mit Waffen“ abgestempelt. Ein Vergleich, der auf den ersten Blick naheliegt – schließlich zeigen frühe Trailer niedlich designte Kreaturen mit Schusswaffen im Gepäck. Doch Entwickler Pocketpair kann mit diesem Etikett bis heute nur wenig anfangen.
Bei der Game Developers Conference im März 2025 sprach John ‘Bucky’ Buckley, Kommunikationschef und Publishing-Manager bei Pocketpair, offen über das Imageproblem des Spiels.
„Pokémon mit Waffen“? Nicht laut Pocketpair
Buckley erklärte, dass der mittlerweile berüchtigte Vergleich ursprünglich von westlichen Medien geprägt wurde – kurz nach dem ersten Trailer im Juni 2021 beim japanischen Indie-Event Indie Live Expo.
Wir hatten eine richtig gute Reaktion aus Japan. Aber sehr schnell schauten westliche Medien auf dieses kleine Spiel – und plötzlich waren wir ‘Pokémon mit Waffen’. Das verfolgt uns bis heute, trotz aller Versuche, das loszuwerden.
Die wahre Inspiration: ARK, nicht Pokémon
Im Gespräch mit IGN nach dem Event betonte Buckley, dass ARK: Survival Evolved das Hauptvorbild für Palworld gewesen sei – nicht Pokémon. Pocketpair wollte eine ähnliche Survival-Erfahrung erschaffen, aber mit mehr Automation, mehr Kreaturvielfalt und individueller Persönlichkeit.
Wir sind riesige ARK-Fans. Unser vorheriges Spiel Craftopia hatte schon ein paar dieser Elemente. Bei Palworld wollten wir das noch größer denken. Jeder Pal sollte einzigartig sein, mit eigenen Fähigkeiten und Charakter.
Falscher Eindruck durch viralen Hype
Buckley räumt ein, dass der virale Vergleich mit Pokémon anfangs zwar Reichweite brachte, langfristig aber falsche Erwartungen weckte.
Ja, das war ein Riesending. Dave von New Blood hat sogar die Domain ‘pokemonwithguns.com’ gesichert. Das hat das Ganze befeuert. Aber 2025 gibt’s immer noch Leute, die wirklich glauben, das ist einfach nur Pokémon mit Knarren. Und das ist es eben nicht – jedenfalls nicht beim Spielen.
Nintendo & Pokémon Company verklagen Pocketpair
Der Vergleich mit Pokémon ist nicht nur ein PR-Problem – er hat juristische Konsequenzen: Pocketpair steckte schnell mitten in einem Rechtsstreit mit Nintendo und The Pokémon Company. Details zur Klage wurden bisher nur in Nuancen öffentlich gemacht, doch sie betreffen offenbar Spielmechaniken, die als zu ähnlich zu Pokémon empfunden werden.
Buckley beschreibt den Tag der Klageeinreichung als „deprimierend“, da viele im Team selbst große Pokémon-Fans seien.
Switch 2-Version? Nicht ausgeschlossen
Trotz der Klage zeigt sich Pocketpair weiterhin offen für eine mögliche Veröffentlichung von Palworld auf der Nintendo Switch 2. Ob das tatsächlich passiert, dürfte aber stark vom Ausgang des Rechtsstreits abhängen.