Die Figuren eines Bilderbuchs entdecken eine dreidimensionale Welt außerhalb der Seiten ihres Buchs und müssen zwischen 2D- und 3D-Reichen springen, um in diesem bezaubernden Action-Adventure ihre Freunde zu retten. So lässt sich The Plucky Squire beschreiben. Oder wie das Spiel auf Deutsch heißt: Der Kühne Knappe.
Erst gestern haben wir erfahren, dass All Possible Futures und Devolver Digital Der Kühne Knappe am 17. September 2024 für PC, PlayStation 5, Xbox S|X und Nintendo Switch veröffentlichen werden, was nur wenige Tage vor The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom ist. Das erscheint nämlich am 26. September 2024 exklusiv für Nintendo Switch!
Ich hatte die Gelegenheit mir eine Vorschau-Version auf dem PC anzuschauen und die fünf bis sechs Stunden an Spielzeit vergingen wie im Flug. Keine Sorge, die finale Version wird natürlich mehr an Spielzeit haben, aber den Rest des Abenteuers wollte man mir noch vorenthalten. Umso mehr freue ich mich auf die Vollversion!
Der kühne Knappe folgt den magischen Abenteuern von Jot und seinen Freunden – Figuren eines Bilderbuchs, die eine dreidimensionale Welt außerhalb der Seiten ihres Buchs entdecken. Was sich zunächst vielleicht nicht so spannend anhört, entpuppt sich allerdings als kreatives und lustiges Abenteuer, mit sehr viel Charme. Und das kreative Mastermind dahinter: James Turner. Pokémon-Fans könnten ihn bereits kennen.
Wer ist dieser James?
James Turner ist ein britischer Grafikdesigner, der 2002 seine Arbeit für Pokémon-Spiele begonnen hat und zwischen 2009 und 2019 direkt bei GAME FREAK inc. arbeitete. Das erste Pokémon-Spiel, an dem er gearbeitet hatte, war Pokémon Colosseum. Er hat mit Crypto-Lugia für Pokémon XD: Der Dunkle Sturm eine alternative Form für ein bereits existierendes Pokémon entworfen. Außerdem hat James Turner alle Animationen für das Spiel angeleitet und das Spielcover erstellt. Er arbeitete auch bei Pokémon Link! als Art Director mit und entwarf dort mehrere Charaktere.
2010 wurde er der erste westliche Mitarbeiter, der komplett neue Pokémon designen durfte. Er entwarf sieben Pokémon für Pokémon Schwarz und Pokémon Weiß und jeweils zwei für Pokémon X und Pokémon Y, Pokémon Sonne und Pokémon Mond sowie Pokémon Ultrasonne und Pokémon Ultramond. An Pokémon Schwert und Pokémon Schild war James Turner als Art Director beteiligt. Seine Erfahrung bemerkt man auch hier.

Von Taschenmonstern zum kühnen Knappen
Am 9. April 2022 gab Turner bekannt, dass er zusammen mit Jonathan Biddle (The Swords of Ditto) ein eigenes Spielentwicklerstudio namens All Possible Futures gegründet hat und dass er demnach nicht mehr bei GAME FREAK arbeitete. Der erste Titel von diesem neuen Unternehmen – The Plucky Squire – wurde am darauf-folgenden Tag im Zuge eines Livestreams von Devolver Digital angekündigt. Obwohl er nun nicht mehr bei GAME FREAK arbeitete, hatte er dennoch eine weitere Rolle in der Entwicklung von Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur, unter anderem am Entwurf der beiden Professoren Antiqua und Futurus. Apropos Vergangenheit und Zukunft: Kommen wir nun wieder in die Gegenwart zurück. Worum geht es in Der Kühne Knappe nun genau?

Als der heimtückische Grummweil erkennt, dass er der Bösewicht des Buchs ist – dazu ausersehen, seinen Kampf gegen die Kräfte des Guten bis in alle Ewigkeit zu verlieren – schmeißt er den heldenhaften Jot aus den Seiten heraus und verändert damit dauerhaft die Geschichte. Sobald wir außerhalb des Buches sind, können wir dieses nach Belieben durchblättern, um beispielsweise Objekte zwischen verschiedenen Seiten zu transportieren. Damit dies gelinkt, müssen wir aber überhaupt erst einmal wieder einen Weg zurück in das Buch finden, was uns zu einer Erkundungstour auf dem Schreibtisch von Sam einlädt.
Sams Zimmer ist der Schauplatz von Der Kühne Knappe – also dem Raum, in welchem sich das geschichtliche Bilderbuch befindet. Es ist ein Schlafzimmer, das mit Spielzeug gefüllt ist, und es wird von einem Jungen namens Sam bewohnt, der reichlich chaotisch zu sein scheint. In diesem Zimmer befindet sich das titelgebende Buch, aber auch jede Menge anderes Zeug, welches sich später noch als nützlich erweisen könnte.

Wenn ihr euch kühn fühlt und eine Herausforderung sucht, könnt ihr das Spiel im Modus ‚Abenteuer‘ starten und falls ihr eher eine lockere Art zu spielen bevorzugt, euch entspannen und die Geschichte des kühnen Knappen genießen möchtet, gibt es auch hierfür einen Modus. In meinem Durchgang der Vorab-Version war für mich jedoch nur die Steuerung über Maus und Tastatur der Endgegner. Auf Nintendo Switch werde ich es dann mit dem Pro Controller spielen, was ich zugegebenermaßen am PC jetzt nicht getestet habe, aber noch nachholen werde. Ansonsten ist der Titel sehr kindgerecht, wobei auch Erwachsene vor dem Grafikstil nicht zurückschrecken sollten, da die ganze Aufmachung des Spiels einfach nur zuckersüß ist! Auf dem X-Account von James Turner findet ihr zahlreiche Kunstwerke, die seinen einzigartigen Zeichenstil zeigen:
Leider ist es uns nicht möglich gleich bis zum Ende des Buches zu blättern – das wäre aber auch zu einfach. Es ist also nicht möglich gleich zu Beginn, wie in The Legend of Zelda: Breath of the Wild, zum finalen Boss zu gelangen. Auch können wir die Geschichte nicht einfach zu unseren Gunsten umschreiben. Dennoch stoßen wir hin und wieder auf Textzeilen, bei denen wir Worte entnehmen und durch neue ersetzen können, um weiter voran zu schreiten oder Objekte größer werden und schrumpfen zu lassen.
Dabei treffen wir im Spielverlauf nicht nur auf Worte, sondern auch zahlreiche Feinde, aber ebenso Freunde, die uns den Fortschritt im Abenteuer erschweren oder uns weiterhelfen. So kann unser Held Jot neue Fertigkeiten käuflich erwerben oder sich Tipps bei Minibart abholen.
Das Spiel speichert automatisch. Und ich weiß was ihr jetzt denkt. Dem kann man doch nicht vertrauen. Wie weiß ich denn, wann Der Kühne Knappe das letzte Mal automatisch gespeichert hat? Ganz einfach. Das Spiel verrät es, sobald man es beenden möchte!

Ersteindruck und vorläufiges Fazit
Jot muss sich Aufgaben stellen, wie er sie noch nie erlebt hat, wenn er seine Freunde vor Grummweils dunklen Kräften retten und den glücklichen Ausgang der Geschichte wiederherstellen möchte. Für mich steht zwar bereits fest, dass ich mich Ende September in The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom stürzen werde, allerdings muss die Tage zuvor noch Grummweil in Der Kühne Knappe dran glauben. Die Geschichte von Jot soll ein gutes Ende bekommen, so wie es von den Schreibern der Geschichte vorgesehen war.
Die deutsche Sprachausgabe kann sich hören lassen! Nicht nur wurde Der Kühne Knappe an sich schön ins Deutsche lokalisiert, auch gibt es bei Kapitelübergängen immer mal wieder eine freundliche Erzählerstimme, die uns sanft in den nächsten Abschnitt geleitet. Da freue ich mich schon drauf, im weiteren Spielverlauf mehr von zu hören, sobald man mich lässt.

Bitte informieren, wenn es draußen ist oder man es im eshop finden kann, aktuell kann man es leider nicht vormerken, sieht aber viel versprechend aus. Danke
Ich kann versuchen das im Blick zu behalten. Oder magst du lieber zur physischen Version von Der Kühne Knappe zurückgreifen, sobald die verfügbar ist?
Digital ist mir ausreichend. Danke