The Legend of Zelda-Fans sind von der neuen Ocarina of Time-Andeutung überrascht [Update]

Update: Samus Hunter gibt uns noch einen Hinweis: Das Zelda-Bild ist demnach kein Hinweis auf ein Zelda-Spiel. Das Bild ist wie ein Rätsel für den betreffenden Titel. Wir sollen uns nochmals „alle Elemente auf diesem Bildschirm ansehen“.


The Legend of Zelda: Ocarina of Time könnte bald mit einem neuen Remake zurückkehren. Zumindest wünschen sich das all jene, die das Spiel auf dem Nintendo 3DS nicht erlebt haben, oder noch mehr vom Spiel und auf besserer Hardware sehen wollen.

Es ist 28 Jahre her, dass Nintendo The Legend of Zelda: Ocarina of Time auf dem N64 veröffentlicht hat. Es gilt nicht nur als das beste The Legend of Zelda-Spiel aller Zeiten – neben den neueren Ablegern The Legend of Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – sondern auch als eines der besten Spiele aller Zeiten.

Auf Metacritic hat The Legend of Zelda: Ocarina of Time mit 99 Punkten buchstäblich die höchste Wertung aller Zeiten erhalten und liegt damit noch vor Grand Theft Auto IV, Grand Theft Auto V, Red Dead Redemption 2, SoulCalibur, Super Mario Galaxy, Metroid Prime und all den anderen Spielen, die Anspruch auf die Krone des besten Spiels aller Zeiten erheben. Trotzdem hat Nintendo nicht viel mit The Legend of Zelda: Ocarina of Time gemacht, aber es sieht so aus, als würde sich das ändern.

Gerüchte um ein erneutes Remake von The Legend of Zelda: Ocarina of Time gab es in jüngster Zeit häufiger. Auf der Social-Media-Plattform X, früher bekannt als Twitter, hat die Nintendo-Insiderin und Leakerin Samus Hunter kürzlich etwas über den Zelda-Klassiker verraten. Genauer gesagt, postete sie das Folgende: „Es ist vielleicht ein bisschen früh für diesen Tweet, aber der Winter kommt und damit auch neue Ankündigungen.“

Mit Nintendo Music scheint der Beitrag nichts zutun zu haben, da der Soundtrack zu The Legend of Zelda: Ocarina of Time dort bereits verfügbar ist. Zusätzlich zeigt der Beitrag das Bild eines Donkey Kong-Spiels. Leider gibt es über diese beiden Bilder hinaus keinen weiteren Kontext.

Es gibt aber noch einige Möglichkeiten, darunter eine Neuauflage für Nintendo Switch, ein Remaster für Nintendo Switch oder ein Remake für Nintendo Switch. Und natürlich ist es auch möglich, dass dies mit ‚Nintendo Switch 2‘ zu tun hat. Was Donkey Kong betrifft: Da wissen wir, dass wir in Donkey Kong Country Returns HD ab dem 16. Januar 2025 durch den Nintendo Switch-Dschungel rasen dürfen.

Leider können wir im Moment nur spekulieren. Außerdem ist es wichtig, diese Andeutung mit Vorsicht zu genießen. Samus Hunter hat sich in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen. Dazu gehört auch, dass sie die Nachricht über das kürzlich angekündigte Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition vor allen anderen weitergegeben hat.

Allerdings haben sie in der Vergangenheit auch schon mal daneben gelegen, das sollte man nicht vergessen.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat sich Nintendo noch nicht zu diesem Gerücht oder den damit verbundenen Spekulationen geäußert. Sollte sich dies ändern, werden wir die Geschichte entsprechend aktualisieren. Wir gehen jedoch nicht davon aus, dass dies der Fall sein wird, da sich Nintendo fast nie zu Gerüchten und Spekulationen äußert.

Meines Erachtens nach, hätte The Legend of Zelda: Ocarina of Time eine ähnliche Remake-Behandlung verdient, wie Final Fantasy VII. Danach sollte aber dann wirklich Schluss sein!

Zumal Nintendo vermutlich nicht mit Triforce% konkurrieren kann oder möchte. Ja, das wurde auf einem echten, nicht modifizierten Modul und auf einer echten Konsole gemacht!

Dieser Triforce Percent OoT ACE Showcase wurde unter dem Titel Ocarina of Time Beta Showcase während des SGDQ 2022 TAS-Blocks gezeigt, nachdem er geholfen hat, mehr als 228.000 $ für Ärzte ohne Grenzen zu sammeln. Triforce% wurde mit einer originalen, nicht modifizierten US 1.0 Release-Cartridge von The Legend of Zelda: Ocarina of Time auf einem echten, originalen N64 durchgeführt (das Nintendo 64 hatte einen passiven RGB-Mod für ein sauberes Videosignal, das das Gameplay in keiner Weise beeinflusste).

Alles, was ihr in diesem Video seht, wurde live vor Publikum und nur mit Tastendrucken auf den Controllern gemacht. Letztendlich wurde ACE (Arbitrary Code Execution) mit Stale Reference Manipulation (SRM) erreicht, mit TASBot und Savestate hier zusammen mit Sauraen und dwangoAC, um etwas zu schaffen, das euch zum Weinen bringen könnte.

Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. auf der einen Seite, fände ich es vernüftig, wäre doch ein netter Lounge-Titel. Aber man müsste objektiv einiges an der Welt verändern und an Mechanismen, welche nicht mehr als Standard gelten können und ob man bei Nintendo dann soweit geht?
    Nintendo hat sich (finde ich) bisher nicht als großer „Remake-Hersteller“ hervorgetan und dabei würde ich mir eines von Sunshine wünschen. Mario 64DS, welches am ehesten meinen Wünschen von der Art des Remakes wäre, ist ja Einzelfall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share