The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom Vorschau für Nintendo Switch

16x9 Thelegendofzelda Echoesofwisdom

Nintendo gab nicht nur Besucher:innen von PAX West die Möglichkeit eine Demoversion zu The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom auszuprobieren, zeitgleich wurden auch eine Hand voll Journalisten in die Firmenzentrale nach Frankfurt eingeladen. Dort hatten wir die einzigartige Gelegenheit ganze 90 Minuten in die Welt abzutauchen und ob das schon ausreichend war, direkt bis zum finalen Dungeon sowie Boss des Spiels zu gelangen, das erfahrt ihr in der nachfolgenden Vorschau zu The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom.

Wir sind uns einig, dass die Zelda-Reihe seit der Veröffentlichung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild eine Wandlung durchlebt, richtig? The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom führte das Open-World-Genre weiter und gab Spieler:innen mit der Ultrahand noch mehr Freiheiten an die Hand. The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom wird hier (voraussichtlich) keine Ausnahme sein, auch wenn es sich zu den klassischeren Titeln der Reihe gesellt, was auch die optische Nähe zu The Legend of Zelda: Link’s Awakening zeigt.

Sind die Zeiten von an Dungeons gebundenen Items und strikten Lösungswegen vorbei?

Möglich. Um das Thema gleich aus dem Weg zu schaffen: Ja, es gibt endlich wieder Dungeons – auch Labyrinth oder Tempel genannt – in The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom. Ein solcher Dungeon ist ein rätselhafter Ort, der oftmals ohne Karte kaum zu absolvieren ist, da man sich ansonsten schnell verläuft. In einigen Labyrinthen kann bzw. muss man die Labyrinth-Karte, kleine Schlüssel und den Masterschlüssel finden.

Als besondere Herausforderung bietet jeder Dungeon hinter der Mastertür einen Endgegner, den man meist nur mit einem Gegenstand besiegen kann, den man in dem Labyrinth erhalten hat – so war es zumindest in früheren Spielen der Reihe. In The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom kommen hier die sogenannten ‚Echos‘ zum Einsatz. Mehr dazu später.

Seit den jüngsten Veröffentlichung der Zelda-Reihe stehen spielerische Freiheit und Kreativität beim Erschließen von Rätseln im Vordergrund. Obwohl sich The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom zu den „2D-Titeln“ des Franchise zählt, greift auch hier die neue Formel, welche nicht unbedingt jedem The Legend of Zelda-Fan gefällt. Um euch an dieser Stelle abzuholen, lasst euch von mir sagen, dass ich nicht der größte Fan von The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom bin. The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom zog mich jedoch von der ersten Minute an in seinen Bann.

Alles begann im Hyrule-Schlosskeller

Der Anfang des Spiels wurde bereits absolviert und wir durften direkt in einen Spielstand springen, bei dem sich Prinzessin Zelda im Schlosskeller befand, gefangen in einer Gefängniszelle. An unserer Seite Tri und die Fähigkeit uns ein Objekt zu merken. Mithilfe von Y war es somit möglich ein Tisch-Echo zu erschaffen und somit die Zelle zu verlassen. Auf die Wachen ist allerdings kein Verlass, da Zelda offensichtlich verdächtigt wird, mit das Unheil verantwortlich zu sein. Auf die Weisheit von Prinzessin Zelda kommt es an, wenn ihr in The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom für Nintendo Switch das Königreich retten wollt. Mithilfe von Zeldas neuen Fähigkeiten erforscht ihr Hyrule, bekämpft mächtige Monster, bezwingt knifflige Dungeons und löst schließlich das Rätsel um die Risse.

Richtig gelesen. In The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom schlüpfen wir nicht in die Rolle von Link, sondern von Prinzessin Zelda und die ist bekanntlich nicht in der Lage ein Schwert zu schwingen – zumindest noch nicht. Bewohner Hyrules sind spurlos verschwunden, überall im Land tauchen mysteriöse Risse auf, die alles verschlingen. Auch der Held Link wurde in die Welt des Nichts gesogen, weshalb es nun an Prinzessin Zelda und Tri liegt, um die Rettung des Königreichs in die eigenen Hände zu nehmen.

Die geheimnisvolle Fee Tri, die Zelda den mächtigen Tri-Stab überreicht, hat allerlei Tricks auf Lager.

Mein Ziel: Den ersten Dungeon absolvieren

Noch bevor ich den Controller in die Hand nahm und die Kopfhörer aufsetzte, hörte ich von der Seite, dass es richtige Dungeons im Spiel geben soll. Und die Spielzeit wäre so bemessen, dass wir diesen tatsächlich auch vollständig absolvieren können, sofern wir uns nicht zu sehr von anderen Aspekten des Spiels ablenken lassen.

Relativ schnell verstehe ich, wie ich den Tisch kopiere und einsetze, um die kalte Gefängniszelle hinter mir zu lassen. Beim duplizieren des Tischs bleibt es aber nicht. Um die Wachen zu überlisten, müssen wir rasch noch weitere Echos erlernen, die uns an höhe gewinnen lassen oder zur Ablenkung dienen. Läuft man lieber über Regale, schleicht an Wachen vorbei oder lenkt man sie ab, durch das Werfen von Krügen?

Man munkelt, dass sich Zelda sogar in einer Vase verstecken kann, ähnlich wie Link in The Legend of Zelda: The Wind Waker mit einem Fass.

Der Start des Spiels macht bereits deutlich, dass es nicht nur die eine Lösung gibt, um ans Ziel zu gelangen.

Während es früher mit den Dungeon-Items quasi eine vorgeschriebene Lösung für Rätsel und das Bekämpfen von Bossen gab, kann sich in The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom jede Spielerfahrung unterscheiden, was besonders Let’s Play wieder spannender macht.

Auch 2D-Passagen und Herzteile gibt es im Spiel zu entdecken.

Manchmal reicht es nicht aus, nur drei Tische zu stapeln, wenn eine Kiste doch etwas mehr Höhe verleiht. Kombiniert also fleißig all eure Echos, um das für euch bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es steht euch frei, ob ihr euch leise an den Wachen vorbeischleicht, oder volles Risiko eingeht und diese mit euren Echos einsperrt.

Selbstverständlich sind die Echos aber nicht nur für Rätsel geeignet. Diese können auch im Kampf besonders hilfreich sein. So könnt ihr Gegner mit einem herbeigezauberten Stein bewerfen oder ihr lasst eure Echos einfach gegen die wilden Monster antreten. Es ist auch möglich den meisten Monstern einfach aus dem Weg zu gehen, allerdings verpasst ihr so die Chance diese ‚zu erlernen‘, was sich später als Nachteil erweisen könnte.

Sämtliche Echos verbrauchen Tris. Zu Beginn des Spiels hat man davon drei Einheiten, im Verlauf werden es mehr. Ein einfacher Tisch erfordert ein Tri, ein Speer-Moblin dahingegen doppelt so viel. Es ist möglich alle herbeigerufenen Echos zurückzurufen, oder ihr erzeugt einfach neue, wodurch das älteste Echo sich in Luft auflöst. Das gefällt mir, da eine „Du kannst keine Echos mehr erzeugen“ Mitteilung sicherlich den Spielfluss stören würde.

Das wundersame Schwert

Ich bin ehrlich froh darüber, dass ich dieses Feature selbst im Spiel entdecken durfte, bevor Nintendo im letzten Trailer die Bombe platzen lies. Wen wir bekämpfen müssen, um uns das wundersame Schwert zu verdienen, könnt ihr euch sicherlich denken. Und der Kampf war herausfordernd. Gefühlt schwieriger als den richtigen Boss des Dungeons zu erlegen.

Allgemein scheint die Enthüllung des Schwertkämpfermodus jedoch wichtig für das Unternehmen und die Spieler:innen gewesen zu sein. Viele hatten zuvor nämlich die Sorge, dass Kämpfe zu eintönig werden könnten, wenn nur die Echos angreifen und man selbst passiv daneben steht.

Das Schwert ist besonders gegen Monster aus Rissen (also der Welt des Nichts) und den Riss-Dungeons effektiv, kann aber auch an der Oberwelt eingesetzt werden, wobei das zeitlich limitiert ist. Erst durch aufgesammelte ‚Energia‘ könnt ihr das Schwert nutzen. Im Schwetkämpfer-Modus sehen wir „wie der Junge in grün“ aus. Mit Y (die Taste mit der wir ansonsten Echos herbeirufen) schlagen wir zu, mit ZL wird das Schild hochgehalten, mit B werden hohe Sprünge ausgeführt und die Wirbelattacke darf auch nicht fehlen.

Augenscheinlich lässt sich das Level des Schwertkämpfermodus im Spielverlauf erhöhen. Die Theorie ist, dass dieser dann länger hält bzw. weniger Energia verbraucht. Ob ‚Prinzessin Link‘ auch neue Fähigkeiten dadurch erhält ist fraglich. Das klären wir im Test! Ich freue mich, dass auch etwas bekanntes Movement alter Spiele enthalten sein wird.

Vergesst nicht euch die Kraft des Schwertes für den folgenden Boss des Dungeons aufzuheben, wobei ihr nicht die nützlichen Fähigkeiten eurer Echos außer Acht lassen solltet, da diese für euch gerne in die Schusslinie springen. Im Gegensatz zum Schwert, könnt ihr die Monster nämlich unbegrenzt oft auf das Feld rufen, was den Kampf nicht zwingend einfacher macht.

Helden-Modus für höheren Schwierigkeitsgrad

Der Helden-Modus ist ein erschwerter Spielmodus, der erstmals in The Legend of  Zelda: Skyward Sword verfügbar war. In diesem Modus nimmt Link doppelten Schaden von Gegnern, außerdem kann man keine Herzen finden, die die Gesundheit wiederherstellen. Auch in  The Legend of Zelda: A Link Between Worlds oder der Nintendo Switch-Version von The Legend of Zelda: Link’s Awakening kann der Modus ausgewählt werden, wenn das Spiel zum ersten Mal durchgespielt wurde. The Legend of Zelda: The Wind Waker HD und The Legend of Zelda: Twilight Princess HD lassen euch den Helden-Modus von Beginn an auswählen. Spieler:innen können ihn nach Belieben ein- und wieder ausschalten.

In The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom ruft ihr nach Spielbeginn einfach das Optionsmenü auf. Durch den aktivierten Helden-Modus erleidet die Heldin des Spiels, Prinzessin Zelda, doppelten Schaden und es lassen sich zur Heilung keine Herzen mehr finden. Stattdessen seid ihr auf Feen und andere Hilfsmittel angewiesen. Zudem sollen wohl einige Begleiteffekte nicht verfügbar sein, wobei noch unklar ist, welche damit gemeint sind.

Überall gibt es neue Dinge zu erlernen

Auch scheint es diesmal wichtig zu sein, kein Gebäude auszulassen, da ich mir in einem den ‚Krug‘ merken konnte und in einem anderen das aus Trailern bereits bekannte ‚Fleisch‘. Letzteres ist gut um Monster zu ködern, damit man sie in aller Ruhe angreifen kann.

Die Echos bieten eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten, um Rätsel zu lösen und Gegner zu besiegen. Etwas absurd scheint es vielleicht, Brücken aus Betten zu bauen, aber daran gewöhnt man sich schnell. Besonders praktisch: Ihr könnt darin ein Nickerchen machen und so wieder etwas an Lebensenergie hinzugewinnen. Beschrieben wird es „mit schäbigem Bettzeug, je nach Müdigkeit dennoch einladend“. Denkbar also, dass man im späteren Verlauf auch luxuriösere Schlafmöglichkeiten findet. Besser aber, ihr habt eine Flasche samt Fee im Inventar oder andere Objekte, die euch wieder fit machen. So können Vitaltrauben beispielsweise als Zutat genutzt werden und die Heilungswirkung steigern.

Gespeicherte Echos lassen sich durch Tastendruck aufrufen, wobei die Vielfalt im späteren Spielverlauf etwas Sorgen bereiten könnte. So konnten wir während unsere knapp 90-minütigen Spielzeit bereits rund 20 Echos ansammeln, die sich zugegebenermaßen nach ihrer Art oder den Kosten sortieren lassen, um im Kampf das passende Echo zu finden. Das geht prinzipiell gut von der Hand, kann jedoch seine Zeit in Anspruch nehmen, bis das richtige Teil gefunden ist. Ein Schnellauswahl-Rad mit vielleicht jeweils 10 von uns festgelegten Echoes für Kämpfe und/oder die Oberwelt könnte hier nicht schaden.

Mit den Echos im Einklang

Wie bereits oben erwähnt, hat Tri einige Tricks auf Lager. Im späteren Verlauf lernen wir die Fähigkeit ‚Einklang‘. Einerseits verleiht diese uns die Macht einen Gegenstand so zu bewegen, wie sich Prinzessin Zelda fortbewegt, andererseits lässt sich der Einklang jedoch auch umkehren. So kann sich Zelda an eine bewegende Plattform hängen, von einem Vogel durch die Luft bewegt werden, oder mit anderen Lebewesen auch Wände erklimmen.

Im ersten von uns besuchten Dungeon kam die Einklang-Fähigkeit zwar bereits zum Einsatz, allerdings konnten wir noch kein genaues Bild davon erhalten, wie sinnvoll dies wirklich auch im späteren Verlauf von The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom sein wird. Mehr dazu verrate ich also im ausführlichen Spieletest!

Friedliches Hyrule & gruselige Welt des Nichts

Aus technischer Sicht gab es während unserer Spielzeit nichts zu beanstanden. Selbst im hektischsten Gewusel blieb alles flüssig und The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom ist ein musikalischer Ohrenschmaus! Der Look aus The Legend of Zelda: Link’s Awakening ist zeitlos und auch in diesem Spiel wundervoll umgesetzt. Der Soundtrack hat es mir ebenfalls angetan und ich freue mich schon darauf, mehr davon hören zu dürfen, da Nintendo hier alte mit neuen Klängen zu brandneuen Melodien arrangiert hat.

So bunt und friedlich wie die Oberwelt von Hyrule war, so dunkler, mysteriös und auch etwas beängstigend war die Welt des Nichts. Überall schwebten Inseln, Objekte und sogar Bewohner der Welt herum, die von den Rissen verschlungen wurden. Das erinnerte ein wenig an die Zerrwelt aus Pokémon Platin.

Auch hier kamen wir nicht umher uns mit den Echos neue Brücken zu erschaffen, um voran zu kommen und ggf. ein Geheimnis zu entdecken, wie etwa eine Truhe.

Ersteindruck zu The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom

The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom konnte im Testzeitraum mit vertrauten Elementen überzeugen, die durch innovative neue Elemente aufgelockert wurden, damit alle Spielenden ihr ganz eigenes Zelda-Erlebnis spendiert bekommen.

Eine Sprachausgabe wie in The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom gibt es leider nicht, habe ich aber auch nicht doll vermisst.

Wir müssen aber zum Glück nicht mehr lange warten, um herauszufinden, ob uns hier ein neues Meisterwerk oder nur eine billige Kopie bevorsteht. Den Tri-Stab dürft ihr ab dem 26. September 2024 selbst schwingen und Tische sowie Betten stapeln, wenn mit The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom ein potenzielles Highlight für Nintendo Switch erscheint.

73 Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Ich freue mich riesige drauf!
    Bin sehr gespannt auf die düstere Atmosphere und welchen Klangschmaus man wieder auf die Ohren bekommt. Kann es kaum erwarten in die Welt einzutauchen.

  2. Ich freue mich auf eine neue riesige Welt, die es zu erkunden gilt. An jeder Ecke gibt es wieder Geheimnisse, Anspielungen und Easter Eggs zu finden. Man taucht wieder in die Welt von Zelda und lässt sich wieder von Anbeginn mitreißen. I it

  3. Ich freue mich tatsächlich am meisten drauf, einfach mit Zelda zu spielen. Das hab ich mir schon immer gewünscht, seit Ocarina of Time, weil ich sie schon damals einfach Mega hübsch und toll fand.
    Aber die Welt an sich sieht auch mega cool aus.. das Spiel wird Top

  4. Die Zelda-Spiele sind meine Lieblingsspiele, die ich immer sehr gerne mit meiner Tochter gespielt habe, wir freuen uns sehr auf das neue Spiel, mit dem wir ganz sicher wieder viele Stunden mit Spannung und Spaß verbringen werden.

  5. Hey Leute, ich freue mich endlich mal mit der Prinzessin durch die Welt zu kämpfen und neue Dungeons zu erforschen. Freue mich wahnsinnig auf das Game. Liebe Grüße.

  6. Ich freue mich auf das Gesicht meiner Tochter wenn Sie Ihre erste Konsole (in dem Fall die Switch) mit dem Spiel Zelda bekommt, es ist bestimmt unbezahlbar. :)) Ich persönlich würde mich mega freuen, dass Ganze zu gewinnen und nicht bezahlen zu müssen!! *haha – Selbst bin ich immer noch beim Klassiker SNES hängen geblieben … ja, da gabs den kleinen Abenteurer auch schon. 😉
    Auf was ich mich nicht freue ist die Begrenzung der Spielzeiten, da muss sich Papi was einfallen lassen. *uiuiui

  7. Mir gefällt das Zusammenspiel aus Story, Aktion und den Rätseln. Fand das neu aufgelegte Links awakening auch schon Spitze. Hoffe dieses Spiel kann daran anknüpfen.

  8. Ich freue mich darauf ein Zelda zu spielen, welches wieder an einen Handheld erinnert. Ich liebe die großen Zeldas, aber zwischendurch mal ein „kleineres“ find ich schon echt toll! Ich freue mich auch, dass es einen Schwertmodus gibt. Zeigt sich dann später nur, ob man ihn wirklich so viel nutzt oder eben nicht!

  9. Ich freue mich total auf das Gameplay, das die Sandbox-Elemente aus BOTW/TOTK mit einem 2D-Zelda kreuzt. Die mysteriöse Unterwelt sieht auch echt spannend aus!

  10. Ich bin äußerst gespannt darauf, wie kreativ man die Aufgaben in der Welt absolvieren kann. Ansonsten freue ich mich wieder sehr auf den Artstyle. Bin ich ein großer Freund von!

  11. Ich bin gespannt auf die Atmosphäre. Wird es ähnlich zu link’s awakening? Ich liebe ja diese Aufmachung dieser Reihe
    Und natürlich bin ich gespannt nun auch endlich als Zelda die Welt unsicher zu machen. Ich freu mich einfach auf das Spiel

  12. Das Spiel sieht nicht nur umwerfend aus, es greift in einer meiner liebsten Spielwelten zu einem völlig neuen System und das finde ich klasse. Dennoch bietet es auch vieles altbekannte. Ich freue mich besonders darauf das wir endlich einmal Zelda spielen dürfen.

  13. Ich freue mich auf neue Abenteuer und eine wunderschöne Grafik! Außerdem habe ich schon als Kind schon immer gewünscht, ich könnte das Spiel aus Zeldas Perspektive spielen, das wird hier endlich wahr 🙂

  14. Ich bin gespannt auf die Echos und damit die Dungeons zu erkunden. Auf den Soundtrack und die Atmosphäre des Spiels bin ich auch sehr neugierig

  15. Ich bin am meisten wieder auf den Soundtrack gespannt. Lasse mich gerne von denen immer auf ein Abenteuer mitnehmen und werde später immer wieder an die tollen und auch kniffligen Momente zurückversetzt.
    Wünsche schonmal allen ein tolles neues Zelda – im wahrsten Sinne des Wortes.

  16. Ich freue mich so auf die neuen Fähigkeiten, die Zelda verwenden kann. Vor allem die Dungeons dürften sich mit diesen äußerst interessant gestallten.

  17. Erstmal danke für die interessante Vorschau!
    Am meisten freue ich mich bei The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom, dass es wieder diesen tollen Pixel-Minifigurenlook hat, aber auch auf diverse knifflige Rätsel und dass man endlich Zelda steuern darf!

  18. Ich Freue mich schon auf die Dungeons und ich mag die Art wie in Tears of the kingdom das man auf seine Art ein Weg finden kann und das man nicht direkt den Weg der Entwickler folgen muss.

  19. Ich Freue mich schon auf die Dungeons und ich mag die Art wie in Tears of the kingdom das man auf seine Art ein Weg finden kann und das man nicht direkt den Weg der Entwickler folgen muss

  20. Ich freue mich am meisten darauf, zu sehen welche kreativen Möglichkeiten Nintendo ausgenutzt hat, und wie es sich mit dem üblichen Zelda Gameplay verträgt!

  21. Ich fand schon Links awakening ganz großartig! Dementsprechend bin ich sehr gespannt darauf, tatsächlich mal die Titelgebende Charakterin zu spielen.

  22. Ich freue mich tierisch auf die Welt des Nichts – der Ort sieht richtig schön abgefahren aus. Das dürfte in Verbindung mit den Echos spannend werden!

  23. Endlich fühlt es sich richtig an, man spielt Zelda….und spielt Zelda, da ist der innere Monk zufrieden….und ja Mama, ich spiele es auf meinem Nintendo!

    1. Als langjähriger Fan der The Legend of Zelda-Reihe bin ich natürlich voller Vorfreude auf das kommende Spiel Echoes of Wisdom. Jeder neue Teil der Serie bringt frischen Wind und dennoch ein vertrautes Gefühl mit sich, das mich immer wieder in die Welt von Hyrule zurückzieht. Aber was erwarte ich speziell von diesem neuen Abenteuer?

      Zunächst einmal bin ich sehr gespannt auf die zahlreichen Echoes, die offenbar eine zentrale Rolle im Spiel einnehmen werden. Die Vorstellung, dass diese Echoes vergangene Erinnerungen, Ereignisse oder sogar alternative Realitäten darstellen könnten, fasziniert mich. Es eröffnet eine ganz neue Dimension des Storytellings, die in dieser Form in einem Zelda-Spiel noch nicht da war.

  24. Obwohl ich die Knetmassen-Optik nicht mag, freue ich mich mittlerweile auf das Game. Durch die zahlreichen Bilder und Videos habe ich die Optik lieben gelernt.
    Am meisten freue ich mich ehrlich gesagt darauf, dass ich selbst Zelda spielen kann & allen voran die Musik, die das Spiel mitsichbringt. Musik in The Legend of Zelda ist immer grandios. Ich bin tierisch gespannt. ☺️

  25. Ich freue mich das wir endlich als Zelda spielen und das es sehr auf die Puzzle Elemente eingeht. Die Echo Fähigkeit sieht interessant und lustig aus, bin schon gespannt was für kreative Lösungswege gefunden werden.

  26. Ich freue mich ehrlich gesagt hauptsächlich auf den alternativen Kampfstil mit Zelda ohne Schwert. Mal andere Wege finden um die bereits bekannten Gegner zu finden wird richtig spaßig. Da bin ich mir sicher.

    1. Am meisten freue ich mich darauf, endlich mal wirklich mit Zelda loszuziehen (abseits von Hyrule Warriors) und endlich mal wieder ein neues 2D Zelda zu spielen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share