Wer sich schon einmal schwergetan hat, sich in einem Farming-RPG für eine Romanze zu entscheiden, darf jetzt aufatmen: Rune Factory: Guardians of Azuma führt eine neue Mechanik ein, mit der du mehrere Partner parallel daten und heiraten kannst – in alternativen Zeitlinien.
Diese Multiverse-Funktion, offiziell vom PR-Account des Spiels bestätigt, lässt euch zwischen den verschiedenen Welten hin und her reisen. Ihr könnt euch frei zwischen gespeicherten Welten bewegen und jederzeit zu eurer ursprünglichen Welt zurückkehren.
Bis zu 30 Zeitlinien gleichzeitig
Insgesamt lassen sich 30 alternative Zeitlinien aktiv halten. Jede davon ist unabhängig von deiner Hauptwelt – das bedeutet: Keine Konsequenzen für dein ursprüngliches Leben, deine Familie oder Romanze. Ideal also, um alle 12 Liebesoptionen des Spiels auszuprobieren, ohne sich auf eine Figur festlegen zu müssen.
Das ist eine bemerkenswerte Neuerung im Genre. In früheren Spielen wie Rune Factory 2 gab es zwar rivalisierende Ehen, aber niemals die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere Beziehungen einzugehen – zumindest nicht legal. Im amerikanischen Raum spricht man bereits von „Interdimensional adultery“ – also etwa: „Ehebruch in Parallelwelten“.
„Ich liebe sie alle“ – sagt der Produzent
In einem begleitenden Kommentar betont der Produzent, dass er keinen Favoriten unter den 12 Heiratskandidat:innen habe. Das passt zur neuen Philosophie: Statt sich für eine Figur zu entscheiden, darfst du nun alle kennenlernen und lieben – in deinem eigenen Tempo und ohne „Game Over“-Risiko.
Kommt für Switch und Switch 2
Rune Factory: Guardians of Azuma erscheint sowohl für die Nintendo Switch als auch die neue Nintendo Switch 2. Mit der zweiten Konsole kannst du zusätzlich von schnelleren Ladezeiten und verbesserter Grafik profitieren – ideal, wenn du zwischen 30 Zeitlinien hin und her springen möchtest.