Bevor es Nintendo Switch Online (NSO) gab, bot Nintendo mit der Virtual Console auf Wii, Nintendo 3DS und Wii U eine andere Möglichkeit, Retro-Spiele zu genießen. Über den Wii Shop Channel und den Nintendo eShop konnten Spieler klassische Titel einzeln kaufen und dauerhaft behalten – ein Modell, das sich viele Fans zurückwünschen.
Lustiger Fakt nebenbei: Damals wünschten sich Fans ein Abo-Modell.
Virtual Console vs. Nintendo Switch Online – Was war besser?
Während Nintendo Switch Online eine wachsende Bibliothek an Retro-Spielen im Abo-Modell bietet, erlaubte die Virtual Console, Spiele individuell zu kaufen und zu besitzen. Viele Nintendo-Fans bevorzugten dieses Modell, da sie nicht auf Abo-Beschränkungen angewiesen waren.
Einer der prominenten Befürworter einer Rückkehr der Virtual Console ist Hideki Kamiya, Schöpfer von Okami und Bayonetta. In einem Interview mit IGN äußerte er seinen Wunsch, dass Nintendo den Dienst neu auflegt:
Ich persönlich würde mir wünschen, dass die Virtual Console zurückkehrt. Das ist etwas, das ich Nintendo wirklich fragen möchte.
Hideki Kamiya
Wie stehen die Chancen auf ein Virtual Console-Comeback?
Die Realität sieht jedoch anders aus: Es ist unwahrscheinlich, dass Nintendo die Virtual Console zurückbringt. Dennoch könnte eine Hybrid-Lösung interessant sein – ähnlich wie Sony es mit PlayStation Plus und separat kaufbaren PS1-Klassikern auf der PS5 macht.
Wenn Sony es kann, warum nicht auch Nintendo?
Was denkst du – sollte Nintendo wieder einzelne Retro-Spiele zum Kauf anbieten? Schreib es in die Kommentare!
ich bin kein Freund von Abo-Modellen, daher fände ich es schön, wenn man Spiele separat kaufen könnte.