Pokémon-Legenden: Z-A – Erste Hands-on-Eindrücke von der Switch-2-Demo auf den Pokémon-Weltmeisterschaften 2025

Noch vor dem Release im Oktober 2025 konnten Fans auf den Pokémon World Championships in Anaheim, Kalifornien erstmals eine Demo zu Pokémon-Legenden: Z-A anspielen. Nun liegen die ersten Hands-on-Eindrücke der Fachpresse vor – und sie zeichnen ein spannendes Bild vom neuen Ansatz der Reihe.

Ersteindruck von Nintendo Life

Zion Grassl, Senior Video Producer bei Nintendo Life, hebt vor allem das neue Kampfsystem hervor:

Während ich noch versuche, meine Aufregung und Erwartungen an die Stadterkundung im Zaum zu halten, bin ich erleichtert berichten zu können, dass sich das Kampfsystem – von dem, was ich gespielt habe – genau wie das anfühlt, was die Serie braucht, um in die nächste Generation einzutreten.

The Verge: „Großer Bruch mit 30 Jahren Pokémon“

Auch The Verge durfte die Demo spielen. Redakteur Andrew Webster beschreibt die Erfahrung so:

Die Demo, die ich vor den Pokémon World Championships 2025 gespielt habe, war in zwei etwa zehnminütige Abschnitte unterteilt, beide scheinbar sehr früh im Spiel und stark auf das neue Kampfsystem fokussiert. Es ist ein großer Bruch mit fast 30 Jahren Pokémon-Spielen. Ich bin es gewohnt, wie bei einer Schachpartie viele Züge im Voraus zu planen. In Z-A musste ich dieselben Typvorteile und Statuswerte berücksichtigen – aber schnell und reaktionsschnell. Es hat etwas gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte.

IGN: Skepsis, aber Potenzial

IGN sieht das Potenzial des neuen Echtzeit-Kampfsystems, mahnt aber zur Vorsicht:

Ich sehe das Potenzial, aber nach nur 20 Minuten mit den frühen Spielinhalten ist es viel zu früh, um zu sagen, ob dieses Echtzeit-Kampfsystem das strategische Bedürfnis stillen wird, das Pokémon-Spiele normalerweise bei mir auslösen.

Polygon: „Frisch und packend“

Das Magazin Polygon zeigt sich dagegen deutlich begeisterter:

Das Kampfsystem fühlte sich frisch an, und ich konnte nur den Anfang davon erleben. Ich wollte sofort wieder in einen epischen Kampf einsteigen. Ich wollte mehr. Und das alles basiert auf einem relativ kleinen Ausschnitt der frühen Spielstunden. Ich kann mir nur vorstellen, wie viel fesselnder sich das Kampfsystem anfühlen wird, wenn man mit einem vollen Team antritt und auf mächtige Gegner trifft.

VGC: Begeisterung für „Rogue Mega Pokémon“

Auch Video Games Chronicle (VGC) betont die Weiterentwicklung im Vergleich zu Pokémon Legenden: Arceus:

Arceus war ein Spiel, das viele Fans zurückgebracht hat, gerade weil es sich von der Hauptreihe unterschied. Z-A ist eine noch größere Abkehr. Es wird deutlich mehr Zeit brauchen, um sich an das neue Kampfsystem zu gewöhnen, aber wir sind von den Megamanie-Pokémon-Kämpfen schon jetzt restlos überzeugt.

Serebii.net: Positiver Ausblick

Zum Abschluss fasst Joe Merrick, Webmaster von Serebii.net, seine Eindrücke so zusammen:

Es ist noch früh, und es ist schwer zu sagen, wie gut die neuen Systeme im Gesamterlebnis funktionieren werden. Aber von dem, was ich hier gespielt habe, wirkt es wie eine coole Weiterentwicklung der Pokémon-Legenden-Formel. Es hat mich dazu gebracht, mehr spielen zu wollen – was in meinen Augen ein gutes Zeichen ist.

Die ersten Hands-on-Eindrücke von Pokémon-Legenden: Z-A zeigen, dass Nintendo und Game Freak einen mutigen Schritt wagen. Das Echtzeit-Kampfsystem sorgt für kontroverse, aber überwiegend positive Reaktionen – von vorsichtiger Skepsis bis hin zu echter Begeisterung. Eines steht fest: Mit dem Release am 16. Oktober 2025 für Nintendo Switch 2, und auch auf dem ursprüngliche Nintendo Switch-Modell, wird dieses Spiel die Fangemeinde spalten, aber wohl auch viele neue Impulse setzen.

Wirst du Pokémon-Legenden: Z-A ausprobieren oder wartest du lieber erste Let’s Plays ab?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share