Die US-Bundespolizei FBI hat in Zusammenarbeit mit internationalen Behörden einen bedeutenden Schlag gegen die Videospielpiraterie durchgeführt. Wie das FBI Atlanta offiziell bekannt gibt, wurden mehrere Webseiten beschlagnahmt, darunter auch nsw2u.com – eine der meistgenutzten Plattformen für illegale Nintendo-Switch-ROMs.
Über 3,2 Millionen illegale Downloads – 170 Millionen Dollar Schaden
Laut FBI wurden die betroffenen Webseiten über vier Jahre lang betrieben und boten Raubkopien von Videospielen bereits vor deren offiziellen Veröffentlichungsterminen an – teils Tage oder Wochen im Voraus.
Im Zeitraum zwischen dem 28. Februar und dem 28. Mai 2025 wurden allein über den meistgenutzten Downloaddienst rund 3,2 Millionen illegale Downloads registriert. Der geschätzte wirtschaftliche Schaden: 170 Millionen US-Dollar.
Diese Domains wurden vom FBI beschlagnahmt
Im Rahmen der Aktion wurden folgende Domains offiziell vom FBI übernommen und stillgelegt:
- nsw2u.com
- nswdl.com
- game-2u.com
- bigngame.com
- ps4pkg.com
- ps4pkg.net
- mgnetu.com
Wer aktuell versucht, eine dieser Seiten aufzurufen, wird auf eine offizielle FBI-Sicherstellungsseite umgeleitet. Dort informiert ein Banner über die Beschlagnahmung durch US-Behörden.
Internationale Kooperation: FBI dankt FIOD
Die Ermittlungen wurden vom FBI-Standort Atlanta geleitet. Unterstützung kam von der niederländischen Finanzfahndungseinheit FIOD. Diese war maßgeblich an der Lokalisierung und technischen Demontage der Piraterie-Infrastruktur beteiligt.
Nintendo und Co. setzen auf harte Linie gegen Raubkopien
Gerade für Nintendo ist Piraterie seit Jahren ein sensibles Thema. Mit der frühzeitigen Hackbarkeit der ersten Switch-Generation wurden ROM-Seiten wie nsw2u zum Hotspot für illegale Inhalte. Nintendo hatte in der Vergangenheit bereits erfolgreich gegen Emulator-Plattformen wie Yuzu geklagt.
Die nun vollzogene Domain-Beschlagnahmung zeigt, dass auch die Strafverfolgungsbehörden gegen Piraterie-Plattformen zunehmend hart durchgreifen.
Das mit den schaden ist gelogen. Es gibt unzählige studien die beweisen, dass spiele und Filmpiraterie absolut keinen schaden anrichten, da nur laute sie es sonst sowieso nicht kaufen würden/ können dies nutzen.