Im Rahmen des Nintendo Treehouse: Live | Nintendo Switch 2-Events hat Nintendo neue Details zu Nintendo Switch Online enthüllt – und dabei gleich für Gesprächsstoff gesorgt: GameCube-Klassiker kommen ins Online-Abo, allerdings nur für die Switch 2. Auch weitere Features wie GameChat oder Upgrade-Packs setzen zwingend die neue Konsole voraus.
Nintendo Switch Online – Basis-Tier (19,99 €/Jahr oder 34,99 € im Familien-Abo)
Folgende Inhalte stehen Abonnent:innen auf beiden Konsolen zur Verfügung:
- Zugriff auf über 150 Klassiker:
- NES
- Super NES
- Game Boy
- Online-Multiplayer für unterstützte Spiele
- Speicherdaten-Cloud
- Zugriff auf F-Zero 99 & Tetris 99
- Mobile App: Nintendo Music
Exklusiv auf Nintendo Switch 2:
- GameChat (bis 31. März 2026 kostenlos testbar)
- Upgrade auf Erweiterungspaket verfügbar
Switch Online Erweiterungspaket – (39,99 €/Jahr oder 69,99 € im Familien-Abo)
Mit dem Erweiterungspaket erhalten Nutzer:innen zusätzlich:
- Mehr Retro-Konsolen:
- Game Boy Advance
- Nintendo 64
- SEGA Genesis / Mega Drive
- Zugriff auf ausgewählte DLC-Erweiterungen (z. B. für Mario Kart 8 Deluxe)
Exklusiv auf Nintendo Switch 2:
- Nintendo GameCube-Klassiker
- Switch 2 Edition-Upgrade-Pakete (z. B. für Zelda: Breath of the Wild)
- Ab Erscheinungstag werden Mitglieder von Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket, die Nintendo Switch 2 spielen, Zugriff auf Upgrade Packs für The Legend of Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom erhalten, sodass sie die Nintendo Switch 2 Editions dieser Spiele ohne Zusatzkosten spielen können.
- GameChat
Was bedeutet das für Nutzer:innen der ersten Switch?
Besitzer:innen der Original-Switch können weiterhin auf das meiste Retro-Angebot zugreifen – nicht aber auf GameCube-Spiele oder zukünftige Upgrade-Inhalte, die exklusiv der Nintendo Switch 2 vorbehalten sind.
Nintendo setzt hier also auf einen sanften Generationenwechsel: Bestehende Abos bleiben erhalten, doch der volle Funktionsumfang entfaltet sich nur auf der neuen Hardware.
Nintendo hat also einen Knopf auf den Controller gebracht, der 40€ pro Jahr kostet und sonst nicht nutzbar ist.
Der GameChat ist auch im kleinen Abo für 19,99 € enthalten. Aber ja, theoretisch hätte man den C-Button auch rein softwareseitig implementieren können.