Nintendo hat bekannt gegeben, dass sie Jackpots kürzlichen Sieg bei den Splatoon 3 World Championships annullieren, nachdem Mitglieder des Teams gegen die Community-Richtlinien verstoßen haben.
In einem recht eindeutigen Best-of-7-Finale zwischen Team Jackpot aus Nordamerika und Team Phantom Thiefs aus Japan setze sich Team Jackpot mit 4:1 gegen die Konkurrenz aus Japan durch. Der amtierende Europameister Team KaiZer aus Deutschland und damit die Vertreter für die europäischen Gefilde schieden in einem deutlich spannenderen Halbfinale gegen den späteren Weltmeister aus.
„Wir sind darauf aufmerksam geworden, dass einige Mitglieder von Team Jackpot, dem Team, das kürzlich die Splatoon 3-Weltmeisterschaft gewonnen hat, sich beim Spielen von Splatoon 3 auf eine Weise verhalten haben, die nicht im Einklang mit unseren Community-Richtlinien steht“, schreibt das Unternehmen auf X (ehemals Twitter). „Infolgedessen wird der Sieg von Team Jackpot als ungültig betrachtet und das Team erhält keine Trophäen für das Event.“
Außerdem soll auch das Splashtag-Banner im Spiel, das an den Sieg erinnert, in einem kommenden Software-Update angepasst. Nintendo liegen „unsere Spieler und unsere Community sehr am Herzen, und wir nehmen unsere Verantwortung für die Einhaltung unserer Community-Richtlinien sehr ernst“. Aber was ist eigentlich vorgefallen?
Nintendo nannte zwar nicht die Art der Verstöße, aber die Entscheidung folgt auf die jüngste Dokumentation rassistischer Kommentare von Jackpot-Mitgliedern, die Berichten zufolge bei einer Reihe von Gelegenheiten rassistische Ausdrücke und Witze frei verwendet haben. Das ist so abartig, weshalb wir hier keine Zitate oder X-Posts einbetten – habt Verständnis.
Die Splatoon 3-Weltmeisterschaft 2024 und die Mario Kart 8 Deluxe-Weltmeisterschaft 2024 wurden im April abgehalten. Ursprünglich sollten sie im Januar im Rahmen von Nintendo Live 2024 stattfinden, mussten aber verschoben werden, nachdem die Veranstaltung aufgrund von Sicherheitsbedenken abgesagt worden war.
Ein Mann, der im Verdacht steht, für die Morddrohungen verantwortlich zu sein, die zur Absage der Veranstaltung in Tokio führten, wurde im April angeklagt. Jetzt schwebt ein neuer Schatten über einem eigentlich tollen Event…