Monolith Soft, das Studio hinter der Xenoblade Chronicles-Reihe, erweitert seine hauseigene Engine für zukünftige Titel dank seiner neu gegründeten Forschungs- und Entwicklungsabteilung.
Das sagen der Chief Creative Officer des Unternehmens, Tetsuya Takahashi, und die leitende Programmiererin Michihiko Inaba, die in einem aktuellen Interview mit dem japanischen Magazin CGWORLD.jp über die Zukunftspläne des Unternehmens sprachen, das größere Entwicklungsprojekte in Angriff nehmen will.
Laut Inaba basiert die derzeit in Entwicklung befindliche Engine auf derjenigen, die das Unternehmen für Xenoblade Chronicles aus dem Jahr 2010 entwickelt hat, wobei das Ziel darin besteht, sie eines Tages vollständig vom internen F&E-Team verwalten zu lassen. Zurzeit arbeiten verschiedene Entwicklungsteams an den Modellierungs- und Effekttechnologien der Engine, bevor sie zum fertigen Produkt zusammengeführt werden.
Trotz der Schwierigkeiten, die die Wartung einer eigenen Engine mit sich bringt, ist Takahashi davon überzeugt, dass es sich lohnen wird: „Wir haben derzeit nicht die Möglichkeit, Engines von anderen Unternehmen zu verwenden“, sagte er gegenüber CGWORLD.jp. “Das liegt daran, dass interne Engines leichter an unsere Bedürfnisse angepasst werden können und einfacher zu benutzen sind.
Laut Takahashi wollte Monolith Soft schon seit Jahren eine interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung einrichten, hatte aber zu wenig Mitarbeiter, um dies ohne Beeinträchtigung des Entwicklungsteams zu realisieren. Das war so, bis das Unternehmen begann, mit Nintendo zusammenzuarbeiten: „Als der Umfang der Entwicklung größer wurde, stiegen auch die Anforderungen an die Entwicklung“.
Diese steigenden Anforderungen führten zu einer Aufstockung der Belegschaft und damit zu mehr Platz für ein F&E-Team. Die neue Abteilung (unter der Leitung von Inaba) soll den Entwicklungsprozess rationalisieren, die Entwicklung von Tools unterstützen und neue Technologien erforschen und entwickeln – allesamt solide Entscheidungen mit Blick auf zukünftige Titel.
Was die Zukunft des Unternehmens angeht, müssen wir einfach abwarten und sehen. Wir waren von Xenoblade Chronicles 3 begeistert, als es 2022 auf Nintendo Switch erschien, also hoffen wir, dass das Team etwas für die ‚Switch 2‘ vorbereitet (obwohl das natürlich noch nicht bestätigt ist). Alle Augen sind also auf diese schicke neue Engine gerichtet, was?