Jon Wofford von Retro Studios hat kürzlich in einem X-Post über seine Arbeit an Metroid Prime 4: Beyond gesprochen. Als Lead UI Artist für das Spiel hat Wofford auch an Metroid Prime Remastered sowie an Biowares Anthem und Star Wars: The Old Republic gearbeitet.
Auf seiner ArtStation-Seite verriet er einige Details darüber, wie er und der Rest des Teams das HUD (Heads-up-Display) und das FUI (Fantasy-User-Interface oder fiktive Benutzeroberfläche) entworfen haben. Schaut dort vorbei, um einige Screenshots zu sehen.
Wofford bezeichnete die Entwicklung des HUD als „Liebesdienst“ und dankte den „Zauberern“ der Retro Studios, die ihm bei der Verwirklichung seiner Ideen geholfen haben. Er wies auch auf die „erstaunlichen VFX, Umgebungsgrafiken, Charaktergrafiken und Beleuchtungen“ hin, die im Ankündigungstrailer zu sehen waren und die wir im Jahr 2025 auf unseren Nintendo Switch-Konsolen sehen werden.
Während das HUD in Spielen in erster Linie dazu dient, den Spielern wichtige Informationen zu vermitteln, zielt FUI darauf ab, den Spieler in das Spiel eintauchen zu lassen und als visuelle Erzählung zu dienen. Im Fall von Metroid Prime 4: Beyond scheint das HUD unter anderem eine Waffenauswahloberfläche, einen Gesundheitsbalken und einen Munitionszähler für Samus‘ vertrauten Raketenwerfer zu haben. Wofford sagte, dass dieses neue HUD ein „modernes Update des Visors sein soll, das das Erbe von Metroid Prime ehrt“. Wenn man bedenkt, dass es anscheinend weniger Platz einnimmt und weniger auffällt als das HUD aus der ursprünglichen Trilogie, ist „modern“ in diesem Sinne vielleicht als „minimalistisch“ zu verstehen.
Wie Wofford anmerkt, ist die FUI durch Effekte und Animationen bei der Verwendung von Samus‘ Scan-Visier – ein fester Bestandteil der Metroid Prime-Serie – sowie durch Computeranzeigen in der Umgebung zu sehen. Man muss sich jedoch vor Augen halten, dass es im Endprodukt Dutzende dieser Anzeigen geben könnte – und doch ist das nur ein Bruchteil der Arbeit, die in das Spiel gesteckt wird. Wenn man das so sieht, wird einem klar, wie schwierig die Entwicklung sein kann. Es könnte sogar erklären, warum Nintendo die Entwicklung des Spiels 2019 wieder neu aufgenommen hat, nachdem sie erkannt hatten, dass die Aufgabe das Talent der Retro Studios erforderte, um einzugreifen.
Sobald es weitere Neuigkeiten zu Metroid Prime 4: Beyond gibt, werden wir erfahren, wie sich das Spiel auf Nintendo Switch und wahrscheinlich dessen Nachfolger schlägt und wie die Arbeit von Wofford und Retro für Samus‘ nächste Mission genutzt wird – die, so wie es aussieht, ihre bisher beeindruckendste sein könnte. Nintendo Connect wird euch auf dem Laufenden halten, sobald mehr Informationen verfügbar sind und die Veröffentlichung von Metroid Prime 4: Beyond immer näher rückt.