Mit Metroid Prime 4: Beyond steht eines der meisterwarteten Spiele des Jahres 2025 in den Startlöchern – und nun zeigt ein erstes Video eindrucksvoll, wie groß der technische Sprung zwischen Nintendo Switch 1 und Nintendo Switch 2 ausfällt.
Nintendo Switch 2: Höhere Auflösung, HDR, 120 FPS & Maus-Modus
Die Version für Nintendo Switch 2 bietet nicht nur eine deutlich höhere Auflösung und bessere Bildrate, sondern auch moderne Features wie:
- HDR-Unterstützung für sattere Farben und stärkere Kontraste
- 4K-Auflösung bei 60 FPS im Qualitätsmodus
- 1080p bei 120 FPS im Performance-Modus
- Maussteuerung via Joy-Con 2, für präzisere Zielmechanik
- Nahtlose Wechsel zwischen Steuerungsmodi
Nintendo hebt in der offiziellen Präsentation hervor, wie der neue Maus-Modus Spieler:innen erlaubt, Samus’ Waffenarm zielgenauer zu steuern – ein Feature, das vor allem im intensiven Kampfgeschehen Vorteile bringen kann.
Die Switch-1-Version: solide, aber mit Limitierungen
Auch die Version für die erste Switch-Generation bleibt erhalten, allerdings ohne die oben genannten Verbesserungen. Spieler:innen müssen dort mit geringerer Auflösung, ohne HDR und ohne Mausunterstützung auskommen.
Gameplay und Story bleiben identisch
Unabhängig von der Plattform erleben Spieler:innen die komplette Story: Samus Aran wird auf einen neuen Planeten transportiert, wo sie mysteriöse Psy-Fähigkeiten erlangt und sich einer neuen Bedrohung stellt. Auch auf Switch 1 bleibt das Abenteuer somit spielerisch intakt – die Nintendo Switch 2-Version liefert allerdings das technische Premium-Erlebnis.
Metroid Prime 4 setzt neue Maßstäbe auf Switch 2
Mit Metroid Prime 4: Beyond präsentiert Nintendo ein Flaggschiff-Spiel, das auf der neuen Konsole technisch alles herausholt: HDR, 4K, 120 FPS, Mausunterstützung und flexible Steuerungsoptionen heben das Spielerlebnis auf ein neues Level. Wer die beste Version erleben möchte, wird zur Switch 2 greifen – die Standardversion bleibt aber eine attraktive Alternative für alle, die bei der alten Hardware bleiben.