LEGO setzt auf Eigenentwicklung: Zukunft der Kooperationen ungewiss
LEGO hat in den letzten Jahren mit erfolgreichen Kooperationen im Gaming-Bereich große Erfolge gefeiert. Doch könnte diese Ära bald zu Ende gehen? In einem aktuellen Interview mit der Financial Times (Paywall) erklärte LEGO-CEO Niels Christiansen, dass das Unternehmen künftig verstärkt auf eigene digitale Entwicklungen setzen will. „[Die Inhouse-Entwicklung von Spielen] ist etwas, das wir aufbauen“, so Christiansen.
Bisher hat LEGO die Entwicklung seiner Spiele an externe Studios ausgelagert. TT Games war für beliebte Film-Adaptationen wie LEGO Star Wars, Harry Potter und Indiana Jones verantwortlich. 2K brachte mit LEGO 2K Drive ein Rennspiel auf den Markt, und Epic Games erzielte 2023 mit LEGO Fortnite einen riesigen Erfolg. Doch nun scheint LEGO die Weichen für eine eigene Gaming-Sparte zu stellen.
Ein logischer Schritt in der digitalen Expansion
Angesichts der erfolgreichen LEGO-Sets zu Mario, Animal Crossing, Sonic und Zelda zeigt sich, dass das Unternehmen die Gaming-Community als wichtige Zielgruppe erkannt hat. Zudem verfügt LEGO über enorme finanzielle Ressourcen. Laut dem aktuellen Finanzbericht stieg der Umsatz um 13 % auf 74,3 Milliarden DKK (ca. 10,8 Milliarden USD), während die Verbraucherumsätze um 12 % zunahmen.
Bereits 2022 hatte LEGO angekündigt, die Anzahl seiner Software-Ingenieure zu verdreifachen, um im digitalen Bereich stärker zu wachsen. Zwei Jahre später zeigt sich, dass diese Strategie weiterverfolgt wird. „Wir haben stark in die Zukunft investiert – fast eher zu viel als zu wenig“, erklärte Christiansen.
Was bedeutet das für kommende LEGO-Spiele?
Noch ist unklar, welche Auswirkungen dieser Schritt auf bestehende Kooperationen haben wird. LEGO Fortnite bleibt ein riesiger Erfolg, LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga verkauft sich weiterhin hervorragend, und das angebliche LEGO-Fußballspiel von 2K ist nach wie vor ein Mysterium. Ein sofortiger Wechsel zur reinen Inhouse-Entwicklung scheint unwahrscheinlich, aber mit den finanziellen Möglichkeiten von LEGO könnte dieser Prozess schneller voranschreiten als erwartet.