Bevor die Nintendo Switch 2 erschien, nutzten wenige Entwickler Cloud-Streaming als Notlösung, um grafisch anspruchsvolle Spiele auf der ursprünglichen Switch zum Laufen zu bringen – darunter auch Hitman 3. Doch laut IO Interactive war das Cloud-Modell auf der Switch kein voller Erfolg.
In einem Gespräch mit The Game Business äußerte sich das Studio wie folgt:
Nintendo hatte eine Cloud-Lösung für die Switch, also haben wir Hitman darüber angeboten. Aber ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen: Die Cloud-Lösung auf der Switch war nicht so erfolgreich, wie Nintendo es sich erhofft hatte.
IO beschreibt es als „traurig“, dass sich das Cloud-Modell nicht durchsetzen konnte, und spricht von „ungelösten Themen“:
Wir hatten das Gefühl, dass es eine Art unerledigte Aufgabe war, Hitman: World of Assassination für die Switch richtig umzusetzen – für all jene, die diese Plattform bevorzugen.

Mit der neuen Hardware der Switch 2 sei dies nun endlich möglich:
Es gibt [verschiedene Hitman-Modi], die sich besonders gut für eine Plattform wie die Switch 2 eignen. Wir hatten das Gefühl, dass unser Spiel perfekt zu mobilem Spielen passt – und wir es unseren Spielern schuldig waren, das endlich nativ umzusetzen.
Statt sich weiter auf Streaming zu verlassen, veröffentlichte IO Interactive Hitman: World of Assassination nun in einer vollständig nativen Version für Switch 2 – ein klares Bekenntnis zur neuen Nintendo-Hardware und zur eigenen Community.