Fairy Tail 2 im Test für Nintendo Switch

Ein Spiel für Fans!

Fairy Tail 2 ist ein neues RPG, das auf der beliebten Magiekampf-Fantasy-Manga- und Anime-Serie Fairy Tail beruht. Fans auf der ganzen Welt lieben diese Geschichte und von dem ursprünglichen Manga wurden weltweit mehr als 72 Millionen Exemplare verkauft. Dieses Sequel zum Spiel Fairy Tail, das im Juli 2020 veröffentlicht wurde, schildert den Alvarez Empire Arc, den Höhepunkt des ursprünglichen Manga.

Vier Jahre nach dem ersten Fairy Tail Spiel für Nintendo Switch erschien am 13. Dezember 2024 nun also auch der zweite Teil zum Finale der Serie auf dem Markt. Entwickelt wurde Fairy Tail 2 von Gust und Koei Tecmo und greift – wie erwähnt – die letzte Story Arc, den Alvarez Empire Arc mit dem Kampf gegen die Spriggan 12, Zeref und Acnologia auf.

Fans der Serie und des Mangas sind diese Namen geläufig und man weiß direkt: das ist das große Finale von Fairy Tail, welches man hier nachspielt.

Die Story ist eine Nacherzählung mit Einbußen

Wie bereits erwähnt, dreht sich Fairy Tail 2 um den Alvarez Empire Arc, in welchem es um den gewaltigen Kampf gegen Zeref, die Spriggan 12 und Acnologia am Ende geht. Wir werden direkt zu Beginn bereits voll in die Story geworfen und finden uns beim Beginn der Arc wieder, in welcher Makarov Zeref, auch Emperor Spriggan genannt, zur Rede stellt und so einen Krieg zwischen Alvarez und Fiore verhindern will.

Dies läuft schief und wir fliehen. Danach geht alles ganz schnell, wir finden uns in der Gildenhalle wieder und kurz darauf wird Magnolia bereits angegriffen.

Wer die Story kennt, dem wird das gefühlt zu schnell gehen. Und genau das ist im Spiel Fairy Tail 2 auch der Fall. Einige Aspekte der Alvarez Arc mit dem Kampf werden gut nacherzählt, andere kommen einem sehr kurz vor. Die Zwischensequenzen bei der Story, welche im ersten Fairy Tail Spiel noch mit Bildern visualisiert wurden, werden nun von Lucy erzählt und wir haben keine Bilder, sondern nur den weißen Text auf schwarzem Hintergrund. Das wirkt recht lieblos und generiert in einem leider schon einen Dämpfer.

Merkbar gespart hat man bei einigen Szenen. Zum Beispiel beim Kampf gegen Ajeel, in welchem Bisuca mit Jupiter zusammen den entscheidenden Schaden ausgeteilt hat. Dieser entscheidende Schuss wird zwar erwähnt, gezeigt wird es jedoch nicht. Hier hätte man mit einem Standbild, und sei es aus dem Anime, etwas mehr Schwung ins Spiel bringen können.

Wem Fairy Tail zwar was sagt, aber man nicht mehr alle Story-Arcs des Anime mehr kennt, der kann diese in der Enzyklopädie nachlesen, was für Spieler, die Fairy Tail kennen ausreichen könnte. Absolute Fairy Tail Neulinge könnten jedoch danach genauso viele Fragen haben, wie vorher auch schon.

Schön umgesetzt waren die Lagerfeuer Gespräche. In diesem lernen wir die Charaktere des Spiels näher kennen. Im Laufe des Spiels schalten wir weitere Gespräche frei, die verschiedene Voraussetzungen haben, um diese Gespräche anschauen zu können. Sei es bestimmte Level, oder bestimmte Charaktere, die da sein müssen.

Actionreiches RPG mit gutem Kampfsystem

Wo in Fairy Tail (also dem ersten Teil) noch ein solides rundenbasiertes Kampfsystem eingesetzt wurde, setzt Gust in Fairy Tail 2 auf ein dynamisches Echtzeitkampfsystem. Dieses lässt das Spiel flotter und etwas immersiver wirken. 

Jeder spielbare Charakter hat seine Aktionsleiste, die durch Basisangriffe auffüllt. Wir können 3 Basisangriffe hintereinander ausführen, dann müssen wir kurz warten, bevor wir erneut angreifen können. Ist das Timing passend, können wir nach den 3 Basisangriffen die geskillten Magieangriffe noch in die Kette schalten. Hier sollte man darauf achten, dass einige Angriffe AOE Angriffe sind, andere nur Einzelziele treffen.

Strategisches Denken ist hier wichtig. Nur kann man sich nicht zu viel Zeit nehmen, das dynamische Kampfsystem zwingt einen geradezu, spontan zu entscheiden. Nehme ich eine Kombi-Attacke, wo ich Lebenspunkte wiederherstellen kann, oder lieber einen Angriffs-Boost bekomme? 

Der Vorteil ist, dass man zwischen den drei Charakteren im Team wechseln kann. Hier kommt es auf die Teamaufstellung an, mal macht es Sinn, Wendy als Heiler dabei zu haben, manchmal muss man eine große Angriffsstärke aufweisen und nimmt dann lieber Erza oder Laxus.

Erschöpft man die Break-Leiste des Gegners, ist der Gegner betäubt und erhält um einiges mehr Schaden. 

Levelt man auf ein gewisses Level, kann man die Gegner auch ohne langwierigen Kampf mit einem einfachen Angriff erledigen und erhält dann auch ein wenig Punkte für den Magic Origin unserer Charaktere. Dieser Origin ist nötig, um bessere Magieangriffe freischalten zu können, eine höhere Verteidigung oder auch bessere Heilung freizuschalten. 

Das Kampfsystem überzeugt, die Grafik und technische Umsetzung leider eher nicht.

Fairy Tail ist eigentlich ein farbiges Action-Erlebnis und die Charaktere sind auch alle gut dargestellt. Leider bleibt die grafische Darstellung nicht dabei. Die Städte sind noch recht gut dargestellt, wenn auch keine grafische Meisterleistung. Sobald wir aber auf die Kampffelder und die Umgebung uns begeben, bricht die grafische Darstellung ein. Hier hat sich seit dem ersten Spiel nicht all Zuviel getan und die Umgebung ist sehr schlicht, Felsen und Erdböden sind teils einfach nur fleckig braun. Ebenfalls bricht beim Sprinten über die Karte die Framerate ab und es kann zu Rucklern kommen. 

Wo die Grafik nachlässt, haut die Musik richtig rein. Von Anfang an ist die Musik stimmig und unterstreicht im typischen Fairy Tail Soundtrack Stil die Kämpfe, Storys und Begebenheiten. Dafür haben wir, wie auch im ersten Teil bereits, nur japanische Vertonung mit englischen Untertiteln.

Kommen wir allmählich zum Fazit. Fairy Tail 2, entwickelt von Gust und Koei Tecmo ist ein Spiel, welches vor allem für Fans entwickelt worden scheint. Eingefleischte Fairy Tail Fans werden hier jedoch sich immer wieder Fragen stellen. Warum gibt es in der Erzählung der Story Lücken? Warum werden wichtige Szenen mit Voicelines erzählt, anstelle passende Bilder mit einzublenden? Und vor allem, wieso werden wichtige Charaktere, welche eine große Rolle im Alvarez Empire Arc spielen, nicht spielbar?

Eingefleischte Fans dürfen gerne zugreifen!

Fairy Tail 2
70 100 0 1
Das Spiel macht Spaß. Das Kampfsystem ist dynamisch und belohnend, die Charakterdesigns wie auch die Artworks sind sehr schön. Wenn dann noch der rockige, stimmige Soundtrack mit dazukommt, sind die negativen Aspekte fast vergessen. Auch muss man dazu sagen, dass Gust und Koei Tecmo in der Zwischenzeit immer weiter das Spiel nachpatcht haben und sich dahingehend in der technischen Umsetzung des Spiels ja vielleicht noch was bessert.
Das Spiel macht Spaß. Das Kampfsystem ist dynamisch und belohnend, die Charakterdesigns wie auch die Artworks sind sehr schön. Wenn dann noch der rockige, stimmige Soundtrack mit dazukommt, sind die negativen Aspekte fast vergessen. Auch muss man dazu sagen, dass Gust und Koei Tecmo in der Zwischenzeit immer weiter das Spiel nachpatcht haben und sich dahingehend in der technischen Umsetzung des Spiels ja vielleicht noch was bessert.
70/100
Total Score

Pro

  • Rockiger, stimmiger Soundtrack
  • Charakter- und Artworkdesign sehr schön
  • Dynamisches, spannendes Kampfsystem
  • Story nah am Original und Zusatzgeschichte vorhanden

Contra

  • Japanische Synchro mit englischen Untertiteln, keine deutsche Sprache auswählbar
  • Umgebung grafisch zu simpel
  • Nicht alle wichtigen Charakter spielbar
  • Teils lückenhaft und gerushed
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share