Wenn man sich den Abspann von The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom genauer ansieht, stellt man fest, Shigeru Miyamoto ist nicht dabei. Es ist tatsächlich das erste Spiel, bei dem er nicht für eines der Spiele der Serie genannt wird.
Miyamoto ist natürlich der Schöpfer der Zelda-Reihe. Aber wie viele Fans wissen, hat sich seine Rolle bei Nintendo in den letzten Jahren verändert. Anstatt sich auf die Entwicklung von Spielen zu konzentrieren, war er an anderen Initiativen wie Der Super Mario Bros. Film, Super Nintendo World und mehr beteiligt. Vor fast einem Jahrzehnt erhielt Miyamoto den neuen Titel „Creative Fellow“. Zudem kümmerte sich GREZZO um die Entwicklung des Spiels.
Das ist nicht der einzige erwähnenswerte Punkt, den man aus den Credits erfährt. Im Abspann von The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom sind 338 Personen aufgelistet. Interessant ist, dass 53 Prozent von ihnen noch nie an der Serie gearbeitet haben.
In den Credits von The Legend of Zelda: Breath of the Wild sind 1.033 Namen aufgeführt und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom hatte 1.340. Das Remake von The Legend of Zelda: Link’s Awakening für Nintendo Switch kam auf 213 Mitarbeitende.
Takashi Tezuka, ein weiterer großer Name bei Nintendo, taucht ebenfalls nicht im Abspann auf. Das ist jedoch weniger bemerkenswert, da dies bereits bei Zelda II: The Adventure of Link und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom der Fall war.