Der CEO von Electronic Arts, Andrew Wilson, hat die Gründe für das enttäuschende Abschneiden von EA Sports FC 25 im letzten Finanzquartal erläutert.
EA-Aktien im freien Fall: 6 Milliarden Dollar Verlust
Die EA-Aktie stürzte im vergangenen Monat um mehr als 16 % ab, wodurch rund 6 Milliarden US-Dollar an Börsenwert verloren gingen. Dies geschah nach einer Vorankündigung der Quartalsergebnisse, in der EA eingestand, dass sowohl EA Sports FC 25 als auch Dragon Age: The Veilguard nicht die erwarteten Verkaufszahlen erreichten.
Warum blieb EA Sports FC 25 hinter den Erwartungen zurück?
Trotz eines vielversprechenden Starts mit hoher Qualität und stabilen Servern konnte EA FC 25 die anfängliche Dynamik nicht aufrechterhalten. Laut Wilson gab es zwei Hauptprobleme:
- Weniger neue Spieler: Die Neuakquise von Spielern war schwächer als erwartet.
- Schnellerer Spielerschwund: Viele Gamer verloren schneller das Interesse als üblich.
Ein weiteres Problem war, dass mehr Spieler als erwartet bei EA SPORTS FC 24 blieben, anstatt auf das neue EA SPORTS FC 25 umzusteigen. Dadurch verlangsamte sich das Wachstum des aktuellen Titels erheblich.
„Die frühen Verkäufe liefen stark an, aber viele Spieler blieben länger als sonst bei den Vorgängerversionen“, erklärte Wilson.
Kritik an Gameplay-Änderungen sorgte für Unmut
Die Spieler kritisierten vor allem einige Gameplay-Anpassungen, die das Spielerlebnis negativ beeinflussten. Besonders in der kompetitiven Community häuften sich Beschwerden über das Balancing.
EA reagierte darauf mit einem umfangreichen Gameplay Refresh Update am 16. Januar, das zentrale Spielmechaniken wie Passen, Schießen, Verteidigung und Torwartverhalten überarbeitete.
„Wir haben genau zugehört und die Probleme analysiert. Das große Update vor unserem Team-of-the-Year-Event war ein entscheidender Schritt“, so Wilson.
Update zeigt Wirkung: Millionen Spieler kehren zurück
Die Maßnahmen zeigten Erfolg: Das Update und das Event führten dazu, dass über 2 Millionen Ultimate-Team-Spieler reaktiviert wurden. „Alle Spielergruppen zeigen positive Trends“, bestätigte Wilson.
Obwohl die gleichzeitige Schwäche bei Spielergewinnung und Engagement das Quartal belastete, sieht Wilson das Problem nur als vorübergehend an.
Ausblick: EA SPORTS FC 25 bleibt ein Erfolg
Trotz der Schwierigkeiten erwartet EA, dass das Geschäftsjahr 2025 das zweitbeste Jahr der Franchise-Geschichte wird.