Nach der Ankündigung von DOOM: The Dark Ages in der vergangenen Woche haben die klassischen Retro-Titel DOOM und DOOM II am 28. Januar 2025 ein neues Update auf der Nintendo Switch und weiteren Plattformen erhalten.
Das Highlight des Updates ist die Einführung von Multiplayer-Mod-Unterstützung, die es Spielern ermöglicht, noch mehr benutzererstellte Inhalte gemeinsam zu erleben. Zusätzlich gibt es eine spezielle Neuerung für die Nintendi Switch-Version: Mod-Abonnements funktionieren jetzt mit mehreren Benutzerprofilen.
Versionshinweise zu DOOM und DOOM II, Update 2
Mit Update 2 werden folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen umgesetzt:
- Multiplayer-Mod-Support für DOOM & DOOM II
- Optimierungen und Fehlerbehebungen für ein verbessertes Spielerlebnis
Dieses Update bringt eine der am meisten gewünschten Funktionen für die Retro-Klassiker und erweitert die Möglichkeiten für die DOOM-Community.
Alle Plattformen
Multiplayer-Mods
- Hosts müssen die Mod aktivieren, bevor sie das Multiplayer-Menü betreten.
- Spieler:innen müssen dieselbe Mod abonnieren, bevor sie einem Spiel beitreten.
- Wir empfehlen die Verwendung von Raum-Codes für den Beitritt zu modifizierten Spielen.
- Um kompatibel zu sein, müssen Mods mit Vanilla DOOM, DeHackEd, MBF21 oder BOOM erstellt worden sein.
Allgemein
- Ein Fehler wurde behoben, durch den einige rote Türen auf der AutoMap nicht rot dargestellt wurden.
- Mehrere von der Community gemeldete Absturzfehler beim Laden von Spielständen wurden behoben.
- Die Lesbarkeit von Textumbrüchen bei Mod-Beschreibungen in asiatischen Sprachen wurde verbessert.
- Um dem Originalspiel zu entsprechen, wurde das Karten-Präfix aus Zwischenbildschirmen entfernt.
Multiplayer
- Bei Koop-Missionen können Gegenstände jetzt von allen Spieler:innen aufgehoben werden.
- Es wurde ein Zuschauermodus für Spieler hinzugefügt, die in Koop-Missionen sterben und auf den Respawn warten. (Kann auch per Hand über den Punkteanzeige-Button initiiert werden.)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Deaktivierung des Fadenkreuzes auch die Anzeige von Spielernamen und Koop-Respawn-Meldungen abschaltete.
- Im Spiel und auf der Punkteanzeige sind jetzt mehr als vier Spielerfarben verfügbar.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler:innen in Koop-Spielen mit modernen Regeln beim Respawn Waffen verlieren konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Plattform-übergreifende Freundemenü nicht richtig verlassen werden konnte, wenn keine Freund:innen verfügbar waren.
- Der Multiplayer-Netzwerk-Code wurde weiter optimiert.
- Es wurden Probleme bei der Zentrierung des Fadenkreuzes in bestimmten Splitscreen-Konfigurationen behoben.
- Im Splitscreen-Modus laufen Zwischenbildschirm-Animationen jetzt in der korrekten Geschwindigkeit ab.
- Mods
- Das Mod-Download-Tool kann jetzt mehr als die ersten 100 abonnierten Mods verarbeiten.
Nintendo Switch
Mods
- Mod-Abonnements funktionieren jetzt mit mehreren Benutzerprofilen.
Für Mod-Entwickler:innen auf PC
- In den meisten Fällen werden jetzt Mod-Screenshots mit Leerzeichen und anderen nicht-alphanumerischen Zeichen in ihren Dateinamen korrekt hochgeladen.
Mod-Kompatibilitäts-Updates
- Sofort-Kill-Bereiche von MBF21 töteten fälschlicherweise nicht-feindliche Charaktere.
- Sofort-Kill-Bereiche von MBF21 feuern sofort, wenn sie von einem Monster betreten werden, und warten nicht ab.
- Monster-tötende Effekte von BOOM und MBF21 verursachen 1 Million statt 10.000 Schaden, um Probleme mit Mods zu beheben, die zur Schaffung von unverwundbaren Gegnern Monster mit hohen LP-Werten verwendeten.
- Generische Boden-Aktionen von BOOM wählten bei der Suche nach der Sektorendecke oder Bodenhöhe, zu der sie sich bewegen sollten, nicht den richtigen Nachbarn.
- Um dem Originalspiel zu entsprechen, können Spieler:innen auf ihre eigenen Voodoo-Puppen (alias Spielermodelle/Klone) Projektile abfeuern und sie verletzen.
- ENTERPIC in UMAPINFO wird jetzt korrekterweise für die Karte angezeigt, die man betritt, statt für die, die man gerade verlassen hat.
- DeHackEd-Zeichenfolgen für BOOM-Tasten können jetzt durch DEH-Patches ersetzt werden.
- BOOM-Linedef 242 (Tiefes Wasser) transferiert jetzt Decken- und Bodenbeleuchtung.
- Abstürze beim Abspielen der Demoschleife bei Demos mit ungültiger Größe werden jetzt vermieden.
- Karten, die DMAPINFO verwenden, geben den Kartennamen bei AutoMap, Levelauswahl und Spielständen an.
- Die Änderung des DeHackEd-Munitionstyps ändert nun auch wirklich den Munitionstyp.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den der Berzerk-Faktor nicht korrekt im A_WeaponMeleeAttack MBF21-Codepointer berechnet wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass die Demo von BTSX, Episode 1 und Episode 2 im Vollbild gerendert wurde.
- Mods, die die Episoden 1 bis 3 von DOOM (1993) ersetzen, verwenden jetzt den korrekten Zwischenbildschirm.
- Der Codepoint MBF21 A_Lower prüft jetzt auf eine ungültige Waffe, bevor die Waffen bei fehlender Munition gewechselt werden.