Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition im Test für Nintendo Switch

Die Rettung der Menschheit!

Nachdem wir in unserer Vorschau vor gut einem Monat bereits sehr von den Verbesserungen von Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition angetan waren, haben wir jetzt endlich ein finales und abschließendes Urteil bilden können und verraten euch, ob sich der Kauf des ehemalige Wii U Titels auf Nintendo Switch lohnt – Spoiler: Ja!

Ob sich die Version den Namen Definitive wirklich verdient hat, werdet ihr am Ende unseres Tests einschätzen können.

Vielen Dank an Nintendo für die Bereitstellung eines Download-Codes. Falls ihr unsere Arbeit unterstützen und das Spiel selbst besitzen möchtet, dann könnt ihr Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition im My Nintendo Store*, bei MediaMarkt oder Saturn kaufen.

Die letzten Überlebenden auf Mira

Die Geschichte von Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition beginnt dramatisch: Zwei außerirdische Rassen liefern sich ein erbittertes Gefecht über der Erde – mit katastrophalen Folgen. Die Menschheit hatte jedoch vorgesorgt. Riesige Kolonisationsschiffe, darunter der „Weiße Wal“, sollten ausgewählte Teile der Bevölkerung retten. Während viele Schiffe der Schlacht nicht entkommen, gelingt es dem Weißen Wal, sich in die Tiefen des Alls zu retten – jedoch nicht für lange. Ein weiterer Angriff bringt das Schiff vom Kurs ab und führt zu einem Absturz auf dem unkartografierten Planeten Mira. Glücklicherweise kann die transportierte Stadt erfolgreich abgekoppelt werden und landet halbwegs sicher.

Ihr schlüpft in die Rolle eines selbst erstellten Charakters (Canon-Name: Cross) und werdet von der Überlebenden Elma gefunden. Gemeinsam erreicht ihr New Los Angeles (NLA), die provisorische Heimat der Menschheit. Nach den ersten Tutorials und Charaktervorstellungen liegt die Erkundung des gewaltigen Planeten ganz in eurer Hand. Voller Tatendrang beginnt ihr den Planeten zu erkunden. Mira erstreckt sich über fünf nahtlos verbundene Kontinente – ganz ohne Ladezeiten. Der Titel erstreckt sich über 13 (ehemals 12) Kapitel, wobei das 13 Kapitel komplett neu und nur in der Definitive Edition vorhanden ist. Damals endete der Titel mit einem Cliffhanger und viele Fans haben lange darauf gewartet, dass die Geschichte fertig erzählt wird. Ohne aber viel von der neuen Story zu verraten, sagen wir euch nur: Seid sehr gespannt!

Anders als die Zusatzinhalte in Xenoblade Chronicles 1-3 ist der neue Storyinhalt in Xenobalde Chronicles X: Definitive Edition nicht separat spielbar. Ihr müsst also, solltet ihr Xenoblade Chronicles X bereits auf der Wii U gespielt haben, den kompletten Titel noch einmal spielen. Durch die zahlreichen neuen Komfortfunktionen und Zusatzinhalte hat es sich allerdings dafür allein gelohnt, den Titel noch einmal zu komplettieren.

Wer allerdings nur an der neuen Story interessiert ist (und neben der neuen Geschichte gibt es auch viele neue Charaktere zum Anheuern), der wird hier eventuell seine Bedenken haben.

Ob groß oder klein, fast alles will euch tot sehen

Eins ist sicher, Mira ist kein Planet, wo man ohne Waffen und Ausrüstung stranden sollte.

Neben kleinen friedlichen Monstern gibt es auch meterhohe tödliche Kreaturen, welche euch mit wenigen Treffern erledigen können. Natürlich wird man nicht ohne gute Planung einfach in seinen sicheren Tod rennen, doch manchmal wird man einfach von neuen Gegnern überrascht und diese treten dann ebenfalls mit in den Kampf hinein.

Grundlegend funktioniert das Kampfsystem ähnlich wie jenes in Xenoblade Chronicles: Definitive Edition, nur lassen sich Fähigkeiten über die eigentliche Nachladedauer weiter aufladen und es gibt ein neues Feature, welches wir bereits in der Vorschau angesprochen haben. Die Sofortenergie sorgt dafür, dass ihr Fähigkeiten, welche noch abklingen, sofort wieder benutzen könnt. Dafür steht euch ein gewisser Satz an Sofortenergie zur Verfügung und durch die gründliche Erkundung von Mira erhaltet ihr Upgrades für die Energie. Der einzige Nachteil ist, dass ihr diese Energie nicht für die Fähigkeiten der Skells nutzen könnt (diese Fähigkeit erhaltet ihr erst sehr, sehr spät im Spiel).

Die Sofortenergie macht den Kampffluss aber wesentlich dynamischer und sorgt dafür, dass ihr nicht allzu viel Leerlauf habt und auch spontan andere Aktionen ausführen könnt.

Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition bietet für den Hauptcharakter ein Klassensystem an, wo ihr aus über 15 Klassen eure persönliche Spielweise bestimmen könnt. Zwar sind die einzelnen Klassenpfade an jeweilige Waffen gebunden, doch solltet ihr zum Beispiel eine Waffe gemeistert haben, so könnt ihr auch mit einer anderen Klasse diese Waffen (und die dazu passenden Techniken nutzen). Somit erhaltet ihr extrem viel Spielraum für die Entwicklung von Cross. Jede Klasse gibt euch auch individuelle Talente zum Freischalten und diese könnt ihr beliebig in einen der verfügbaren Talentsockel platzieren.

Die Basisklasse bietet dabei am meisten Talentsockel und bietet sich an, wenn ihr alle anderen Klassen bereits auf Stufe 10 gebracht und somit gemeistert habt. Alle anderen Charaktere sind an ihre jeweiligen Klassen gebunden und können 20 Klassenstufen erreichen. Jedoch entsprechen die Klassen nicht zwingend den gleichen wie von Cross.

Klassische Rollenverteilung an sich gibt es zwar in den Klassen nicht, doch einige eignen sich mehr für das Töten von Monstern, dem Abhalten von Gruppenschaden oder dem Heilen von Teammitgliedern. Eine gute, stimmige Klassenverteilung könnte den Erfolg im Kampf bedeuten. Wenn ihr nur mit vier Spezialisten für Schaden in den Kampf zieht, könnte es sein, dass der Feind (besonders Tyrannen, extrem starke Kreaturen) euch schnell umbringt.

Damals war es ein unglaublich anstrengender Akt seine Gruppenmitglieder auszutauschen, doch dies wurde über ein Menü nun behoben und ihr könnt jederzeit eure Gruppe komplett umändern. Die einzige Bedingung ist, dass ihr stets Cross im Team haben müsst.

Alle Techniken und Talente könnt ihr über die Trainingspunkte aufwerten und damit eure Chancen im Kampf stark erhöhen. Trainingspunkte erhaltet ihr für viele unterschiedliche Aktionen und Unternehmungen, welche ihr auf Mira finden könnt. Nebenaufgaben, Gebietserkundungen oder auch Stufenanstiege belohnen euch mit wertvollen Trainingspunkten. Die ersten Aufwertungen sind noch relativ günstig, doch später benötigt ihr über 50 bis 100 Punkte für die letzten Stufen von Talenten oder Techniken. Positiv sei zu erwähnen, dass ihr die bereits zugewiesenen Upgrades gegen ein kleines Entgelt wieder zurücksetzen könnt. Somit braucht ihr keine Angst haben, dass ihr euch „verskillt“ habt.

Durch fast alle Aktionen im Kampf erhaltet ihr Spannungspunkte, womit ihr nicht nur stärkere Fähigkeiten ausführen könnt, sondern auch den Overdrive aktiviert. Im Overdrive werden die Abklingzeiten drastisch gesenkt und ihr seid beinahe unaufhaltsam.

Ein gut gezielter Overdrive kann bei Tyrannen den Unterschied zwischen Erfolg oder Niederlage darstellen.

Wie auch damals gab es während des Overdrives spezielle Kombobedinungen, welche zahlreiche Belohnungen boten. Dadurch könnte sich die Erfahrung am Ende des Kampfes oder auch der Schaden während der Angriffskette erhöhen. Damals musste man aber extern wissen, welche Fähigkeitenkombinationen welche Effekte ausgelöst haben. Dies wurde durch eine kleine, kompakte Übersicht während des Overdrive nun stark vereinfacht.

Oben rechts im Bildschirm seht ihr eine kleine Legende, welche Fähigkeitenarten mit welchen Komboketten auslösen können. Dank der Sofortenergie ist dies auch wesentlich effizienter auszunutzen.

Skells, die mächtigste Waffe der Menschheit

Ab einem gewissen Kapitel im Spiel könnt ihr endlich die Lizenz erlangen einen Skell zu steuern. Skells sind menschengeschaffene Mecheinheiten, die eine extrem hohe Kampfkraft besitzen und Kämpfe gegen gigantische Einwohner des Planeten extrem vereinfachen. Doch Skells haben auch viele Nachteile. Zum einen müsst ihr die extrem hohen Anschaffungskosten bedenken und sollte ein Skell einmal zerstört werden, so habt ihr eine Chance ihn sicher zu verlassen, bevor er explodiert. Sollte euch dies nicht gelingen, so müsst ihr in NLA in das Blade-Quartier und ihn reparieren lassen.

Bis zu dreimal könnt ihr, bei nicht erfolgreichem Input beim Zerstören, ihn über die Versicherung reparieren lassen. Danach müsst ihr hohe Preise zahlen, wo es sich meistens mehr lohnt einen neuen Skell zu kaufen. Dann benötigt ihr ebenfalls noch Sprit für den Mech, denn ohne Treibstoff könnt ihr ihn zwar bewegen, aber nicht mit ihm kämpfen. Auffüllen könnt ihr auch wie gehabt im Blade-Quartier gegen eine Menge an Miranium (welches ihr stetig im Spiel abbauen werdet) oder ihr stellt langsam Treibstoff her, wenn ihr die Skells nicht benutzt und die Welt zu Fuß erkundet.

Später im Spiel erhaltet ihr auch letztendlich ein Flugmodul und könnt ganz nach dem Motto „Don’t worry“ durch die Lüfte von Mira fliegen. Hier wurde der Definitive Edition eine neue Version des ikonischen Liedes aus dem Original geboten, welche meines Erachtens klarer und deutlicher die Singstimme herüberbringt. Hört euch das Lied hier an:

Fans der alten Schule können natürlich auch über die Optionen einfach die alte Version aktivieren oder alternativ eine Version ohne Gesang. Dank der neuen Option, dass die Musik erst nach einem zweiten Tastendruck ertönt, ist das Erkunden mittels Skell auch nicht mehr so schmerzhaft für die Ohren, da nicht mehr ständig bei jedem Sprung ein neues Lied für 4-5 Sekunden abgespielt wird.

Das Fliegen wurde auch durch eine neue Funktion erweitert, welche ihr allerdings nur mit einem besonderem Skell, dem Hraesvelg, nutzen könnt. Der für die Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition exklusive neue Skell besitzt ein weiteres erweitertes Flugmodul, womit ihr ihn in einen kleinen Jet verwandeln könnt und somit Mira in einer extrem hohen Geschwindigkeit bereisen könnt.

Auch wenn die Ladezeiten zwischen den einzelnen Reisepunkten zwischen 3-5 Sekunden nur liegt, ist es dennoch wunderschön den Planeten auf diese Art zu bereisen.

Im Normalfall könnt ihr Skells jederzeit mit neuer Ausrüstung ausstatten, diese verbessert nicht nur die Kampfwerte des Mechs sondern gibt euch auch Zugriff auf die spezifische Fähigkeit dieser Ausrüstung. Anders also als bei den Spielcharakteren, werden Skells durch ihre Waffen und andere Aurüstung bestimmt. Jedem Spielcharakter kann ein Skell zugewiesen werden und solltet ihr ein Gruppenmitglied ändern, so müsst ihr auch den jeweiligen Skell an die neue Person umregistrieren, was allerdings leicht zu erledigen ist.

Nebenmissionen und Harmoniemissionen werden mit den Skells wesentlich einfach und sind schneller zu erledigen denn je. Manchmal müsst ihr sogar in Gebiete vordringen für Aufgaben, wo ihr ohne den Mech nicht hinkommen würdet. Über die neue Aufgabenübersicht könnt ihr jetzt auch leicht unterscheiden, welche Missionen zu welcher der vier Kategorien gehören. Neu mit von der Partie ist die jeweilige Levelempfehlung für Missionen und Aufgaben. In der Wii U-Version ist es leider öfter vorgekommen, dass man eine Aufgabe zwar angefangen hat, aber nicht abschließen konnte, da die Monster viel zu stark waren. So hätte man sich die Arbeit sicherlich schon sparen können dort.

Einer der schönsten Titel für Nintendo Switch

Auch wenn es zahlreiche optisch ansprechende Titel für Nintendo Switch gibt (und die Nintendo Switch 2 in den Startlöchern steht), so muss sich Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition nicht vor diesen Titeln verstecken.

Die Grafik wirkt, durch die wesentlich höhere Auflösung viel schärfer und die Pop-Ins wurden auch reduziert im Vergleich zur Wii U Version. Gleichzeitig hält der Titel in fast allen Fällen eine stabile Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde. Bei dem was manchmal auf dem Bildschirm alles passiert ist dies eine beachtliche Leistung. Charaktermodelle erstrahlen im neuem Glanz und passen sich optisch jetzt an die anderen Xenoblade Chronicles Titel an.

Insgesamt ist die technische Kur sehr gelungen und man könnte meinen der Titel wurde exklusiv für Nintendo Switch entwickelt.

Besonders im Handheld-Modus sieht der Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition fantastisch aus. Da Xenoblade Chronicles 2 und 3 sehr verschwommen waren in dem Modus, bin ich umso erfreuter gewesen, dass der Titel ein sehr gutes Bild abgibt. Damals konnte man Mira nur so halb auf dem Gamepad der Wii U erkunden, doch nun steht euch der ganze Titel zur verfügung und ihr könnt ihn spielen, wo und wann ihr wollt.

Neben der Optik wurde auch das Interface komplett neu überarbeitet, alles wirkt harmonischer und der Bildschirm ist nicht mehr mit zahlreichen Texten überladen. Dies gilt sowohl für das Interface während des Kampfes, der Oberwelt als auch dem Interface in Menüs und Geschäften. Zwar werdet ihr immernoch mit vielen Informationen bombardiert, doch es gibt ein ausführliches Kompendium, welches euch nahezu jede Spielmechanik und jeden Wert bestens erklärt.

Musikalisch setzt der Titel auf Altbewährtes: Hiroyuki Sawano (Attack on Titan) liefert erneut einen epischen Soundtrack. Ob beim Durchstreifen der Ebenen von Primordia, den Sandstürmen von Oblivia oder dem nächtlichen Himmel von Sylvalum – jeder Track bleibt im Ohr. Der Soundtrack war damals schon sehr kritisch bei den Fans angekommen, da er in eine komplett andere Richtung als der erste Teil ging. Doch das wertet die Qualität und Güte der Lieder keineswegs ab. Da auf viele Vocal-Songs gesetzt wird, haben die Lieder einen anderen emotionalen Treffpunkt bei mir erwischt und den Soundtrack sofort in meine Mediathek kataputiert. Wann kommen die Soundtracks alle zu Nintendo Music?

Mono X, Black Tar und besonders Uncontrollable sind einige der Titel, die einen hohen wiedererkennungswert haben.

*Affiliate-Link. Über euren Kauf erhält Nintendo Connect eine kleine Provision!

Rollenspiel-Highlight des Jahres!

Rollenspiel-Highlight des Jahres!
90 100 0 1
Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition macht genau das, was der Name sagt: Das Original obsolet machen. Ihr müsst euch nun nicht mehr nur für Xenoblade Chronicles X eine Wii U kaufen und erhaltet alle Spiele der Xenoblade-Reihe auf Nintendo Switch! Die neuen Verbesserungen und die erweiterte Geschichte haben uns komplett überzeugt und das Spiel auf eine Ebene mit den anderen Xenoblade Chronicles-Titeln gebracht. Das Spiel ist der Schwanengesang von Nintendo und Monolith Soft für Nintendo Switch, auch wenn dieses Jahr noch Pokémon-Legenden: Z-A und wahrscheinlich Metroid Prime 4: Beyond erscheinen. Fans der Reihe dürfen sorglich zuschlagen und sich auf ein episches Abenteuer auf Mira freuen. Für uns ist der Titel eindeutig das Rollenspiel-Highlight des Jahres.
Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition macht genau das, was der Name sagt: Das Original obsolet machen. Ihr müsst euch nun nicht mehr nur für Xenoblade Chronicles X eine Wii U kaufen und erhaltet alle Spiele der Xenoblade-Reihe auf Nintendo Switch! Die neuen Verbesserungen und die erweiterte Geschichte haben uns komplett überzeugt und das Spiel auf eine Ebene mit den anderen Xenoblade Chronicles-Titeln gebracht. Das Spiel ist der Schwanengesang von Nintendo und Monolith Soft für Nintendo Switch, auch wenn dieses Jahr noch Pokémon-Legenden: Z-A und wahrscheinlich Metroid Prime 4: Beyond erscheinen. Fans der Reihe dürfen sorglich zuschlagen und sich auf ein episches Abenteuer auf Mira freuen. Für uns ist der Titel eindeutig das Rollenspiel-Highlight des Jahres.
90/100
Total Score

Pro

  • Außergewöhnlicher Soundtrack
  • Optisch ein Hingucker - sowohl Docked, als auch im Handheld-Modus
  • Neue Verbesserungen werten den Spielfluss und Spielspaß enorm auf
  • Neue Inhalte konnten komplett überzeugen unnd schließen Lücken
  • Perfekte Umsetzung von Wii U auf Nintendo Switch
  • Synchronisation (Englisch / Japanisch) jederzeit frei wählbar

Contra

  • Neue Story-Inhalte nicht separat wählbar. Wii U-Besitzer müssen ganz von vorn beginnen.
  • Schwierigkeit in Storymissionen sehr hoch, wenn man keine Nebenaufgaben erledigt
  • Zäher Spieleinstieg bis Kapitel 3
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share