Cat Quest III im Test für Nintendo Switch

Fluch der Piratenkatzen – Wir verraten euch alles Wichtige zum niedlichen Action-RPG!

2017 erschien der erste Cat Quest-Teil für alle aktuellen Konsolen und hat viele Fans sofort in ihren Bann gezogen. Wenige Jahre später wurde der Nachfolger Cat Quest II veröffentlicht, hat an vielen Kritikpunkten vom ersten Teil gearbeitet und diese verbessert. In wenigen Tagen könnt ihr euch wieder auf ein episches Abenteuer mit dem felinen Freund begeben. Dieses Mal geht es in die Tiefe Karibik und das Piraten-Setting ist ganz im Vordergrund. Ob der Kutter uns abgeholt hat oder einfach untergegangen ist, erfahrt ihr in unseren Spieletest für Cat Quest III. Das Spiel erscheint am 8. August im Nintendo eShop.

Neugierige Katzen können bereits vorab in See stechen und die spielbare Demo von Cat Quest III jetzt auf Nintendo Switch herunterladen. In der Demo, die die ersten Gebiete des Spiels enthält, können sie erste Schritte auf tropischen Inseln wagen und einige der farbenfrohen Charaktere kennenlernen, die später dann auch im Hauptspiel warten. Wer mag, der gibt einen Joy-Con-Controller an einen Freund weiter und genießt den nahtlosen lokalen Koop-Modus, um sein episches Abenteuer gemeinsam zu beginnen! 

Das niedlichste Action-RPG überhaupt kehrt zurück und bietet ein farbenfrohes Abenteuer mit flauschigem Spielspaß! Tauche ein in eine katztastische neue Welt mit abwechslungsreichen Dungeons und Biomen, die es zu erkunden gilt, und stelle dich spannenden Kämpfen mit einem verfeinerten Kampfsystem, das noch effektivere Angriffskombinationen und das Austauschen von Waffen ermöglicht.

Der Pirattenkönig macht die Meere unsicher

Die vorherigen Cat Quest-Spiele leben nicht von ihrer Story, doch Cat Quest III wird die ganze Zeit von einem Mysterium umgeben. Wer ist der König? Wer ist der Protagonist? Wer sucht noch nach dem sagenumwobenem Schatz? Was ist der Nordstern überhaupt? All diese Fragen werden natürlich im Verlaufe der Story geklärt, doch durch viele kleine Hinweise kann man die wahre Natur einiger Charaktere frühzeitig erkennen.

Anfangs strandet ihr auf einer einsamen Insel und müsst erst einmal mit eurem Säbel die ersten Gegner besiegen und findet nach und nach mehr Ausrüstung, damit ihr euch in der großen offenen Welt bewegen könnt. Dazu gehört eine Hauptwaffe, eine Fernkampfwaffe und natürlich auch euer Piratenschiff.

Neben Waffen könnt ihr den Helden auch mit Kleidungsstücken und Zusätzen ausrüsten, welche nicht nur euch, sondern auch das Piratenschiff verstärken. Waffen und Co. könnt ihr bei Kidd Cat gegen wertvolles Gold upgraden. Aber tüchtige Abenteurer finden auch zahlreiche Schätze beim Erforschen der Welt.

Solltet ihr ein Ausrüstungsteil bereits besitzen, wird dieses automatisch aufgewertet und hilft euch gefährliche Feinde schneller besiegen zu können.

Offene weite blaue Welt

Cat Quest und Cat Quest II boten zwar auch eine offene Welt, dennoch gab es einige Einschränkungen, an die man gebunden war. Sofern ihr das Schiff in Cat Quest III erhaltet, werdet ihr ins kalte Wasser geworfen und könnt überall hinschwimmen, wo euer Abenteuererherz euch hinführt. Dass Gegner auf einmal über 20 Stufen über den Hauptcharakter sind, ist dann aber zu erwarten. So kann es leider passieren, dass ihr sehr schnell sterbt, da Gegner euch mitunter mit einem Treffer umbringen.

Anders als in den Vorgängern sind die Speicherpunkte sehr häufig zu finden und regelmäßige Autosaves und Checkpoints werden auch gesetzt. Überall auf der Weltkarte sind Aufgaben verborgen, welche ihr von diversen freundlichen (und feindlichen) Charakteren bewältigen könnt. Einige erklären euch besondere Spielmechaniken (zum Beispiel, wie man Leuchtsteine aktiviert oder die Rätsel rund um diese Steine löst) und andere haben auch mehrere Zieletappen, welche erfüllt werden müssen. Hier winken euch aber stärkere Belohnungen, die das tägliche Leben als Pirat erleichtern.

Neben altbekannten Höhlen und Ruinen gibt es in Cat Quest III einen weiteren neuen Dungeon-Typ, wo ihr nicht wie gehabt von oben das Spielgeschehen verfolgt, sondern von vorne. In einigen Dungeons gibt es auch geheime Gänge und Schlüssel, damit ihr eventuell in den Raum des Bosses gelangen könnt. Sollte es euch gelingen den Boss zu besiegen, so erhaltet ihr eine große Belohnung und eventuell sogar auch andere Überraschungen.

Habt ihr starke Schwierigkeiten im Spiel, so kann man natürlich einfach weiter seinen Charakter trainieren oder ihr stürzt euch im Kooperationsmodus zu Zweit ins Abenteuer. An jedem Speicherpunkt könnt ihr zwischen dem Solo-Modus und dem Coop-Modus wechseln. Zu Zweit macht der Titel viel Spaß

Ebenfalls gibt es verschiedene Typen an Waffen, sodass ihr nicht nur normale Schwerter haben könnt, sondern auch andere Arten wie Pulver oder Krallen benutzen könnt. Jeder Waffentyp hat seine Stärken und Schwächen und können durch gekonnte Auswahl an Ausrüstungsteilen stark verbessert werden. Krallen profitieren zum Beispiel von Gegenständen, welche euer Tempo erhöhen. Schwerter hingegen profitieren stark von Ausrüstung, die die Angriffskraft erhöhen.

Frisch polierter Glanz und gestimmte Ohren

Verglichen zu Cat Quest und Cat Quest II wurde die Optik vom Titel ordentlich aufpoliert. Das Wasser spiegelt seine Umgebungen regelmäßig und die Charaktermodelle sind sehr detailliert. Zwischensequenzen unterstützen hierbei die verbesserte Präsentation ebenfalls, wobei diese natürlich sehr selten sind. Anders als in den Vorgängern läuft Cat Quest III auf Nintendo Switch nur noch mit 30 Bildern die Sekunde, was allerdings nicht so schlimm ist, da die Bildrate nicht schwankt und konstant eingehalten wird. Der Grafikstil passt wie die Faust aufs Auge und die ganzen „Beschriftungen“ der Karte machen auch viel her.

Der Soundtrack hingegen wurde ordentlich aufgewertet. Nicht nur gibt es die bekannten Musikstücke und Leitmotive aus den ersten beiden Teilen, sondern gibt es viele Musikstücke, die sich je nach Umgebung ändern. Ob zu Fuß oder unterwegs auf See, dasselbe Musikstück spielt, dennoch klingt es durch die Wahl von anderen Instrumenten komplett anders. Ebenfalls bietet jeder Dungeon ein anderes Musikstück, was dafür sorgt, dass man nicht 100 Mal dasselbe Lied hören muss. Dies war noch in den Vorgängern ein kleines Problem.

Insgesamt hat sich die Spielzeit für Cat Quest III sich zwischen dem relativ kurzen ersten Teil angesiedelt und dem zweiten Teil. Bevor ihr jedoch die ganze Welt erkundet habt, vergehen zahlreiche spaßige Stunden und selbst nach dem Durchspielen gibt es neue Spielmodi, welche ihr für euch entdecken könnt. Hat da jemand Level 999 gesagt? Arrr ganz richtig gehört. Vielleicht wird es auch wieder den Spielmodus „Mew Game“ geben, welcher den Titel komplett auf den Kopf dreht.

Setzt die Segel, oh heldenhafte Katze!

Cat Quest III
80 100 0 1
Cat Quest III ist genau das, was wir erwartet haben. Eine Weiterentwicklung der Vorgänger, der nicht nur das Gameplay mit mehr Möglichkeiten verbessert, sondern sich auch an eine komplett offene Welt wagt. Die Optik, das Menü, die Musikuntermalung und all das wurde sinnvoll durchdacht und lässt für uns den Titel als den besten der Cat Quest Reihe dastehen. Der "Katzen-Humor" ist ebenfalls wieder voll an Bord und hat es dieses Mal sogar geschafft, dass er in der deutschen Übersetzung funktioniert. Der Coop-Modus lässt euch zusammen mit einem guten Freund die Welt von Cat Quest III erkunden und sorgt für riesigen Spaß. Für Fans eine klare Kaufempfehlung und für Neulinge der Reihe kann man auch ohne Probleme mit dem dritten Teil einsteigen.
Cat Quest III ist genau das, was wir erwartet haben. Eine Weiterentwicklung der Vorgänger, der nicht nur das Gameplay mit mehr Möglichkeiten verbessert, sondern sich auch an eine komplett offene Welt wagt. Die Optik, das Menü, die Musikuntermalung und all das wurde sinnvoll durchdacht und lässt für uns den Titel als den besten der Cat Quest Reihe dastehen. Der "Katzen-Humor" ist ebenfalls wieder voll an Bord und hat es dieses Mal sogar geschafft, dass er in der deutschen Übersetzung funktioniert. Der Coop-Modus lässt euch zusammen mit einem guten Freund die Welt von Cat Quest III erkunden und sorgt für riesigen Spaß. Für Fans eine klare Kaufempfehlung und für Neulinge der Reihe kann man auch ohne Probleme mit dem dritten Teil einsteigen.
80/100
Total Score

Katztastisch

  • Wer Cat Quest I und II mag wird Cat Quest III lieben
  • Soundtrack, der durch viel Auswahl stets frisch bleibt
  • Zahlreiche Bosskämpfe und Geheimnisse zu entdecken
  • Neue Waffentypen und der Kampf zu See werten das Gameplay auf

Nicht so ganz Katztastisch

  • Relativ kurze Spiellänge
  • Offene Spielwelt und der damit verbundene variable Schwierigkeitsgrad könnte einige überwältigen
  • Story nur nebensächlich
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share