EA konzentriert sich aktuell auf die Einführung der neuen ‚Battlefield Labs‘ als Vorbereitung auf den nächsten großen Battlefield-Titel. Dennoch bleibt der Publisher seinem erfolgreichen Battle-Royale-Shooter Apex Legends treu.
Trotz des anhaltenden Erfolgs verzeichnet Apex Legends laut EA-CEO Andrew Wilson zuletzt einen Rückgang in der Entwicklung des Franchises. Die Geschäftsentwicklung verläuft nicht in die Richtung, die sich das Unternehmen erhofft hatte.
Langfristige Pläne: Apex Legends 2.0 in Aussicht
Um das Franchise neu zu beleben, plant EA eine umfassende Überarbeitung in Form von Apex Legends 2.0. Wilson deutete bereits im Oktober an, dass eine zweite Version nicht ausgeschlossen sei, auch wenn damals noch keine konkreten Pläne bestanden:
Wir haben als Unternehmen bewiesen, dass wir Franchises schaffen können, die 10, 20 oder 30 Jahre bestehen und weiter wachsen. Wir erwarten, dass Apex eines dieser Franchises sein wird. Langfristig wird es ein bedeutenderes Update geben, eine erweiterte Spielerfahrung, wenn man so will Apex 2.0. Dies wird nicht die letzte Version von Apex sein.
Release-Zeitplan: Nach Battlefield-Launch geplant
Ein großes Update oder eine zweite Version von Apex Legends wird wahrscheinlich nach dem Release des neuen Battlefield-Titels erscheinen, der im Geschäftsjahr 2026 erwartet wird.
Man kann davon ausgehen, dass wir Apex 2.0 nicht parallel zum Battlefield-Launch veröffentlichen werden. Zeitlich wird das Update also nach dem neuen Battlefield erscheinen. Das Team arbeitet bereits intensiv an den Plänen, und langfristig wollen wir die Community aus wettbewerbsorientierten Spielern weiter ausbauen und neue Spieler für Apex begeistern.
Apex Legends weiterhin auf Nintendo Switch verfügbar
Apex Legends ist weiterhin kostenlos im Nintendo Switch eShop erhältlich und hat seit seinem Release mehrere Updates erhalten.
Was die Battlefield-Reihe betrifft, gibt es bisher keine Bestätigung zu einer möglichen Veröffentlichung auf der Nintendo Switch 2. EA hat jedoch bereits Interesse signalisiert, andere Reihen wie EA Sports FC und Madden auf die neue Plattform zu bringen. Laut Wilson können EAs Spiele auf neuen Plattformen „neue Dynamik“ entwickeln.