Der Peripheriegeräte-Hersteller GuliKit hat jüngst bekannt gegeben, dass er seine driftresistenten magnetischen Hall-Effekt-Joysticks für den Nintendo Switch Pro Controller entwickelt, die noch in diesem Jahr erhältlich sein werden. Im Gespräch mit The Verge sagte GuliKit, dass sie zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Details, Preise oder Veröffentlichungsdaten nennen können. Allerdings sagten sie ebenfalls, dass die neuen Sticks, die für alle aktuellen Plattformen erhältlich sein werden, „eine sehr neue patentierte Technologie sind, die sich von unseren bisherigen Hall-Effekt-Joysticks unterscheiden“.
Viele Hersteller haben damit begonnen, driftresistente Joysticks in ihren Premium-Controllern und Handhelds einzusetzen, von denen viele, wenn nicht sogar alle, von GuliKit geliefert werden, obwohl andere (einschließlich Valve) sagen, dass sie glauben, dass ihre bestehenden ALPS-Sticks gut genug sind. Mit dem ROG Ally X versucht Asus, sich abzusichern; er wird mit ALPS-Sticks ausgeliefert, die für 5 Millionen Umdrehungen ausgelegt sind, aber Asus hat auch mit GuliKit zusammengearbeitet, um ein Hall-Effekt-Upgrade-Kit anzubieten. Wir sind auf die Controller der ‚Nintendo Switch 2‘ gespannt.
GuliKits Anti-Drift Hall-Effekt-Sticks kommen nicht nur für Nintendo Switch, sondern auch für Controller der PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S und Xbox One. Die DualSense Edge-Version wurde jedoch gestrichen. Der berüchtigte „Joy-Con-Drift“ ist nach wie vor ein großes Problem für viele Nintendo-Fans. Überraschenderweise bietet GuliKit sie nicht mehr für Sonys modularen DualSense Edge an, wie es ursprünglich versprochen wurde, und auch nicht für Xbox Elite-Controller. GuliKits-Geschäftsführer Jack He erklärt, dass dies daran liegt, dass weder Sony noch Microsoft funktionierende Kalibrierungswerkzeuge für ihre Flaggschiff-Gamepads anbieten. (Hall-Effekt-Joysticks müssen vor dem ersten Gebrauch und in regelmäßigen Abständen danach kalibriert werden).
Der Einbau könnte sich für viele jedoch als schwierig erweisen. Löten könnte eine notwendige Fähigkeit sein. Während Steam Deck- und Joy-Con-Sticks von GuliKit mit Schrauben befestigt und leicht zu entfernen sind, tendieren Sony, Microsoft und Nintendo dazu, ihre ALPS-Potentiometer-Joysticks direkt an ihre Gamepad-Platinen zu löten, wie ihr in den vielen Anleitungen von iFixit sehen könnt.
Habt ihr euch schonmal an den Umbau eurer Controller getraut oder schickt ihr sie lieber zur Reparatur an den Hersteller?