Die Nintendo Switch 2 Welcome Tour wurde von Nintendo ursprünglich als interaktive Einführung in die Funktionen der neuen Konsole vorgestellt. Doch wie sich jetzt herausstellt, steckt in der Demo mehr Technik, als bisher bekannt war: Das Spiel nutzt Dynamic Resolution Scaling (DRS) – eine smarte Technik, um die Performance auf unterschiedlichen Displays zu optimieren.
Was ist Dynamic Resolution Scaling?
Dynamic Resolution Scaling (DRS) bedeutet, dass ein Spiel mit niedrigerer interner Auflösung gerendert und anschließend auf die native Auflösung des angeschlossenen Displays hochskaliert wird. So lassen sich Ressourcen einsparen, ohne dass die Bildqualität stark leidet.
Laut Digital Foundry, die dieses Feature in ihrem aktuellen Podcast besprochen haben, funktioniert das bei Welcome Tour folgendermaßen: Auf einem 4K-Fernseher zum Beispiel wird das Spiel intern in 720p gerendert, bevor es für die endgültige Ausgabe auf 4K hochskaliert wird. Auf einem Fernseher mit einer niedrigeren Auflösung erfolgt das interne Rendering und die Ausgabe in gleicher Weise, jedoch mit niedrigeren Schwellenwerten (d. h. 360p hochskaliert auf 720p).
Das alles geschieht automatisch und sorgt dafür, dass die Switch 2 flüssige Framerates liefert, selbst wenn der Output auf hochauflösenden Bildschirmen erfolgt.
Noch keine Standardfunktion – aber viel Potenzial
Bisher scheint dieses Feature nur in der Welcome Tour verwendet zu werden – andere Switch-2-Spiele greifen derzeit noch nicht auf DRS zurück. Dennoch zeigt das Beispiel, welches technische Potenzial in der neuen Nintendo-Konsole steckt.
DRS könnte künftig in weiteren Spielen auftauchen oder nachgepatcht werden, um beispielsweise die Framerate zu verbessern oder auf älteren Displays besser zu performen.
Was zeigt uns das?
Obwohl wir uns noch ganz am Anfang des Switch-2-Zyklus befinden, deutet Welcome Tour bereits an, wie flexibel und leistungsstark die Hardware genutzt werden kann – wenn Entwickler sich die Zeit nehmen, sie auszureizen.
Ein weiteres Zeichen dafür, dass Nintendo auch bei vermeintlich kleinen Demos großen Wert auf Technik legt – und uns hinter den Kulissen mit smarter Performance-Optimierung überrascht.