Mit dem leistungsfähigeren Chipsatz und dem aktiven Lüfter im neuen Dock war bereits klar: Die Nintendo Switch 2 wird im Betrieb wärmer als ihr Vorgänger. Doch nun mehren sich in Japan Berichte über Überhitzung, die nicht nur zu lauten Lüftern, sondern auch zu Spielabstürzen und im Extremfall einem kaum noch anfassbaren Gerät führen.
Spielerberichte: „Zu heiß zum Anfassen“
Auf der Plattform X (ehemals Twitter) schildern Nutzer:innen ihre Erfahrungen:
- @x1010_q: „Switch 2 überhitzt. Viel zu heftig, ich konnte die Konsole nicht mehr halten. Ohne Ventilator kann man nicht lange spielen.“
- @JPSjxSmUMy170: „Switch 2 überhitzt; der Lüfterlärm ist nervig.“
- @p_typhoon: „Erster Freeze auf der Switch 2. Beim Reden mit dem Opa in Rune Factory: Guardians of Azuma eingefroren. Lüfter läuft wie verrückt – vielleicht ein Hitzefehler? Zum Glück gibt’s Autosave.“
Ob es sich bei allen Fällen um tatsächliche thermische Probleme handelt, ist noch nicht gesichert. In einigen Berichten bleibt unklar, ob etwa Rune Factory wegen Hitze oder einem Softwareproblem abstürzte.
Nintendo rät: Konsole gut belüften
Nintendo selbst weist in der offiziellen Dokumentation darauf hin:
Bitte platziere die Konsole nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten, an denen sich Wärme stauen kann.
Stelle sicher, dass die Lüftungsöffnungen des Docks nicht verdeckt oder blockiert sind.
Auch die Außentemperaturen in Japan, wo derzeit die Sommerhitze Einzug hält, könnten ein Faktor sein.

Redaktionelle Einschätzung: Hitze ja – aber noch kein flächendeckendes Problem
In eigenen Tests und Praxiseindrücken fällt auf: Ja, die Switch 2 wird warm – besonders bei längeren Sitzungen im Dock mit Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Mario Kart World. Auch der Lüfter läuft unter Last hörbar.
Bisher kam es jedoch nicht zu Abstürzen oder Temperaturwarnungen.
Was du jetzt tun kannst:
- Switch 2 nur auf harten, glatten Oberflächen verwenden
- Dock-Entlüftung nicht blockieren
- In heißen Räumen (über 30 °C) auf längere Sessions verzichten
- Keine zusätzlichen Hüllen oder Aufsätze während der Verwendung im Dock