Die Nintendo Switch 2 ist gerade mal eine Woche auf dem Markt, und schon hagelt es Superlative: In nur vier Tagen wurden weltweit über 3,5 Millionen Einheiten verkauft. Damit sichert sich die Switch 2 den Titel als schnellstverkaufte Nintendo-Konsole.
Besonders bemerkenswert: In Japan hat die neue Hybrid-Konsole sogar die legendäre PlayStation 2 übertroffen und ist dort nun die am schnellsten verkaufte Konsole aller Zeiten. Krass!
Sony zeigt sich unbeeindruckt – PS5 bleibt laut CEO „einzigartig“
Natürlich richtet sich jetzt der Blick auf Nintendo-Konkurrenten wie Sony und Microsoft. Doch während Fans über mögliche Marktverschiebungen spekulieren, zeigt sich Sony Interactive Entertainment (SIE) eher entspannt.
In einem Fireside Chat erklärte der neue SIE-CEO Hideaki Nishino, dass man die Marktentwicklung beobachte, aber keine große Sorge wegen der Switch 2 habe:
Katalysatoren wie neue Hardware sind gut für die Branche. Sie sorgen für frische Impulse und steigern die Nachfrage. Wir verfolgen jedoch eine differenzierte Strategie. Die PS5 steht für ein immersives Erlebnis, unter anderem dank des DualSense-Controllers und ihrer Leistung auf großen Bildschirmen.
Multi-Plattform statt Konkurrenzdenken
Laut Nishino setzen immer mehr Publisher auf Multi-Plattform-Strategien – und davon profitiere letztlich jeder:
Unser Ziel ist es, die beste Plattform zum Spielen und Veröffentlichen zu sein. Wir bieten Entwickler:innen starke Tools und Monetarisierungsmöglichkeiten. Unsere eigenen Studios und Marken sorgen für einzigartige Erlebnisse.
Kritik an Sonys Strategie – aber starke Exklusivspiele in Sicht
Trotz der ruhigen Worte gibt es auch kritische Stimmen gegenüber Sonys aktueller Ausrichtung. Der Fokus auf Live-Service-Games gilt als problematisch – mit Rückschlägen wie der Einstellung von The Last of Us Online oder dem holprigen Launch von Concord.
Dennoch stehen für die PS5 einige starke Titel in den Startlöchern:
Death Stranding 2: On the Beach, Ghost of Yotei, Marvel Tōkon: Fighting Souls, Saros und Intergalactic: The Heretic Prophet sollen für Furore sorgen.
Wie verändert die Switch 2 das Kräfteverhältnis der „Big Three“?
Fakt ist: Mit dem Riesenerfolg der Switch 2 dürfte Nintendo seine Marktstellung massiv festigen. Viele Publisher, die den Vorgänger vernachlässigt haben, könnten ihre Strategie überdenken – zugunsten einer Plattform, die offenbar mehr Power und Third-Party-Support bietet als je zuvor.
Die Switch 2 setzt Maßstäbe – und Sony bleibt bei seinem Kurs
Während Nintendo mit einem Rekordstart brilliert, bleibt Sony betont gelassen. Doch der Konsolenmarkt ist im Wandel – und es wird spannend zu sehen, wie sich das Dreieck aus Nintendo, Sony und Microsoft in den kommenden Monaten neu sortiert.