Sowohl die Nintendo Switch 2 als auch das Steam Deck bieten die Möglichkeit, Spiele auf einem großen Fernseher zu genießen. Beide Geräte unterstützen USB-C-Videoausgabe und verfügen über eigene Docking-Lösungen – allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Bei der Switch 2 ist das Dock im Lieferumfang enthalten, beim Steam Deck hingegen muss es separat erworben werden.
Doch wer bereits ein Switch 2-Dock besitzt, kann dieses tatsächlich auch für das Steam Deck verwenden – das zeigen Nutzerberichte und erste praktische Tests. Eine clevere Option, wenn man sich den Kauf eines weiteren Docks oder USB-C-Hubs sparen möchte?
Steam Deck works with Switch 2 oficial dock
byu/brunomarquesbr inSteamDeck
So funktioniert’s: Steam Deck am Switch 2-Dock
Während das Dock der originalen Switch noch strikt auf Nintendo-Hardware beschränkt war, ist das neue Switch 2-Dock wesentlich universeller. Es akzeptiert Eingaben von anderen USB-C-Geräten – darunter auch das Steam Deck. Das bedeutet: Mit einem einfachen USB-C-Verlängerungskabel lässt sich das Steam Deck problemlos über das Switch 2-Dock an den Fernseher anschließen.
Das braucht ihr:
- Ein USB-C-Verlängerungskabel
- Ein Switch 2-Dock
- Ein Steam Deck
- Optional: Bluetooth-Controller oder Maus/Tastatur
Das Kabel wird innen im Dock mit dem vorgesehenen USB-C-Port verbunden, wo normalerweise die Switch 2 sitzt. Das andere Ende steckt ihr ins Steam Deck. Achtung: Physisch passt das Steam Deck nicht in die Halterung des Docks, aber mit dem Verlängerungskabel ist das kein Problem.

Was klappt – und was nicht
- Bildausgabe auf dem TV funktioniert einwandfrei
- Peripherie wie Controller, Maus und Tastatur lassen sich verbinden
- VRR (Variable Refresh Rate) wird beim Steam Deck über das Switch 2-Dock nicht unterstützt
- Umgekehrt funktioniert es nicht: Die Switch 2 lässt sich nicht mit einem Steam Deck-Dock verbinden
Zusätzlicher Bonus für Switch 2-Spieler
Während Steam-Deck-Nutzer sich über eine günstige TV-Dock-Alternative freuen, profitieren Switch 2-Besitzer ebenfalls: Das neue Dock erlaubt nun auch den Anschluss von Maus, Tastatur und USB-Kameras, was vor allem in Kombination mit Funktionen wie GameChat und dem neuen Kamerazubehör spannend ist.
Dass das Steam Deck mit dem Switch 2-Dock funktioniert, dürfte für viele eine positive Überraschung sein. Es zeigt, dass Nintendo beim neuen Dock offener und standardkonformer denkt als noch bei der ersten Konsolengeneration. Auch wenn nicht alle Features wie VRR unterstützt werden, ist es eine praktische Lösung für Steam-Deck-Besitzer, die ab und zu auf dem Fernseher zocken wollen – ganz ohne teures Zubehör.