SEGA bringt zwar Virtua Fighter 5 R.E.V.O. auf die Nintendo Switch 2 sowie andere Next-Gen-Plattformen, doch im Hintergrund entsteht bereits der nächste große Serienteil – allerdings unter außergewöhnlich strengen Bedingungen.
In einem Interview mit Famitsu (übersetzt von EventHubs) äußerte sich Masayoshi Yokoyama, der Leiter des Ryu Ga Gotoku Studios, zu den Ambitionen hinter dem neuen Titel:
Wenn wir das Gefühl haben, dass es nicht gut genug wird, werden wir das Projekt einfach mittendrin stoppen. So ernst meinen wir das.
Masayoshi Yokoyama
„Es ist kein Spiel, das einfach aus anderen Spielen entsteht“
Auch Riichirou Yamada, Produzent des neuen Teils, betont, wie konsequent das Team hinter diesem Prinzip steht. Sollte der Studioleiter das Projekt stoppen wollen, „dann wird es auch wirklich gestoppt“.
Ziel sei es, etwas zu schaffen, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat – also keine bloße Weiterentwicklung oder Variation bereits existierender Titel, sondern eine echte Innovation innerhalb des Virtua Fighter-Franchise.
Plattformen und Release-Termin noch offen
Wann und für welche Plattformen der neue Virtua Fighter-Titel erscheinen wird, ist bislang nicht bekannt. Die Entwicklung scheint sich jedoch noch in einem frühen Stadium zu befinden – mit einem klaren Fokus auf Qualität über alles.
VF5 R.E.V.O. mit Rollback-Netcode und Crossplay auf Switch 2
Während Fans also auf neue Informationen zum nächsten Hauptteil warten, erscheint demnächst Virtua Fighter 5 R.E.V.O. für Nintendo Switch 2. Diese Version bringt moderne Features wie Rollback-Netcode und Crossplay mit anderen Plattformen – und ist damit ein wichtiger Schritt, um das Franchise auch einer neuen Generation von Spielern näherzubringen.