Auf den Pokémon World Championships 2025 in Anaheim, Kalifornien, konnten Fans erstmals eine Demo zu Pokémon Legenden: Z-A spielen. Dabei sind zahlreiche neue Details zur Steuerung, den Spielmechaniken und besonderen Features bekannt geworden. Wir haben alle wichtigen Erkenntnisse für euch zusammengefasst.
Die nachfolgenden Informationen stammen überwiegend aus dem nachfolgenden Video und wurden zuvor von Joshua in der Pokémon-Legenden: Z-A (Germany)-Facebook-Gruppe gepostet. Bitte beachtet, dass sich Inhalte bis zur finalen Veröffentlichung des Spiels ändern können und vieles basiert nur auf visuellen Eindrücken, ohne selbst gespielt zu haben.
Steuerung und Gameplay
Die Steuerung orientiert sich stark an Pokémon Legenden: Arceus, wurde jedoch erweitert:
- Linker Stick: Bewegen (Drücken = Ducken/Schleichen)
- Rechter Stick: Kamera (Drücken = Mega-Entwicklung)
- Steuerkreuz Oben: Pokémon rausschicken
- Steuerkreuz Unten: Pokémon zurückholen
- Steuerkreuz Rechts/Links: Auswählen
- Y: Rollen
- B: Sprinten
- X: Menü öffnen
- ZL halten: Gegner anvisieren
- +A/B/X/Y: Attacke einsetzen (nur mit Anvisierung möglich)
- + (Plus): Karte öffnen
Pokémon können nun quasi indirekt im Kampf gesteuert und sogar durch Ausweichrollen des Trainers beeinflusst werden.
Karten- und Missionssystem
- Pokémon Center werden als graue Pokéball-Symbole angezeigt.
- Wildsektoren (grün) enthalten wilde Pokémon – sind alle Arten gefangen, erscheint eine goldene Krone.
- Die Demo zeigt 6 Wildsektoren – bewegt man den Cursor darüber, sieht man die dort lebenden Pokémon.
- Ob es alle Wildsektoren sind oder im finalen Spiel weitere dazukommen, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.
- Kampfsektoren (rot) enthalten Trainerkämpfe und erscheinen nur nachts.
Im Menü (X) lassen sich Missionen (Haupt- und Nebenquests) einsehen, Marker setzen und die aktuelle Position anzeigen. Mit dem Drücken des rechten Joysticks springt man zur aktuellen Mission-Position. Mit dem Drücken des linken Joysticks springt man zur aktuellen Position. Rechter Joystick: Rein/Rauszoomen aus der Karte.
Menü und Pokémon-Bericht
Das Menü bietet umfangreiche Informationen:
- Gehst du auf dein Pokémon, werden die aktuellen Attacken angezeigt.
- Mit Y wechselst du die Anordnung deines Teams.
- Mit Drücken des rechten Joysticks wird das ausgewählte Pokémon automatisch geheilt.
- Pokémon Bericht:
- Die 1. Seite zeigt den Namen, Level, Geschlecht, Typ, Pokédex-Nummer, Erfahrungspunkte, Größe, OT und ID an.
- Mit – (Minus) kann der Name geändert werden.
- Die 2. Seite zeigt die aktuellen Attacken an.
- Mit X können die Attacken geändert werden.
- Im Attacken-Menü werden die erlernten Attacken sowie TMs angezeigt, die Ansicht kann mit ZL/ZR gewechselt werden.
- Attacken besitzen keine Anzahl, sondern Cooldowns.
- Tackle: 4 Sekunden
- Heuler: 6 Sekunden
- Blattwerk: 6 Sekunden
- Donnerschock: 6 Sekunden
- Rutenschlag: 7 Sekunden
- Die 3. Seite zeigt dir die Stats an.
- Es gibt Wesen.
- Pokémon können Items tragen.
- Die 4. Seite zeigt an, wo und auf welchem Level ihr es getroffen habt.
- Deine aktuelle Mission.
- Deine Box.
- Dein Beutel.
- Den Pokédex.
- Infos zum Z-A Royale.
- Infos zum aktuellen Rang, die benötigten Punkte, deine Siege, deine aktuellen Preismedaillen.
- Infos zum Aufstiegmatch.
- Siege können Einfluss auf einen Medaillen-Multiplikator haben, sodass man bei einem Sieg ggf. doppelt so viele Medaillen als Belohnung bekommt.
- L: Öffnet die Einstellungen.
- R: Speichert das Spiel.
- Du siehst deine aktuelle Geldsumme, sowie die Tageszeit.
Kampfsektoren und Trainerkämpfe
- Kampfsektoren werden auf der Karte in rot abgegrenzten Arealen angezeigt, wo Trainer auf einen Kampf warten.
- Kampsektoren tauchen nur nachts auf, bricht der Tag an und man hat nicht alle Trainer besiegt und damit nicht die erreichten Punkte erzielt, muss man zur nächsten Nacht warten.
- In den Sektoren werden deine Siege, Preismedaillen und Ticketpunkte dauerhaft eingeblendet, sowie die aktuelle Mission.
- Preismedaillen entscheiden am Ende des Tages darüber, wie viel Geld du als Belohnung bekommst.
- Auf dem Boden findet ihr verstreut Items, die ihr aufsammeln könnt, manchmal auch Preismedaillen.
- Sobald ein Trainer euch erblickt, geht der Kampf los.
- Es gibt diesmal keine Texte der Trainer, bevor der Kampf beginnt.
- Es dauert ca. 3 Sekunden, bis der Kampf beginnt.
- Pokémon folgen dir immer in deiner Nähe, sobald sie ein Pokémon angreifen, konzentrieren sie sich auf ihn.
- Indem man selbst wegläuft oder eine Rolle macht, kann man seinem Pokémon signalisieren, auszuweichen.
- Dein Team kann direkt im Kampf mit dem Steuerkreuz (Rechts/Links) ausgewählt werden und mit Steuerkreuz Oben ausgewechselt werden.
- Im Kampf werden auch Statuserhöhungen und Reduzierungen angezeigt als Symbol über dem Kopf des gegnerischen Pokémon.
- Wurde der Trainer besiegt, wird dir eine kurze Statistik angezeigt, der wievielte Sieg es ist, sowie die Menge an Punkten und Medaillen, die du verdient hast.
- Du kannst Trainer überraschen, indem du dich an sie heranschleicht und ihr Pokémon angreift, obwohl der Kampf offiziell noch nicht begonnen hat.
- Dadurch erzielst du den Erstschlag und das Pokémon kann für einige Sekunden erstarrt sein. Auch ist der erlittene Schaden stärker als im Kampf.
- Es kann auch umgekehrt passieren, dass der Trainer dich überrascht und dein eigenes Pokémon für einige Sekunden erstarrt.
- Du kannst dich hinter Objekten verstecken, um den Blick des Trainers zu vermeiden.
- Anvisierst du das Pokémon des gegnerischen Trainers, wird der Name des Trainers, sein aktueller Rang, sowie die Anzahl des Teams eingeblendet.
- Jedes Pokémon hat seine eigene Geschwindigkeit.
- Ist das Pokémon z. B. vergiftet, erleidet es ca. alle 3 Sekunden Schaden bis man es heilt.
- Die Attacken haben zusätzliche Symbole wie Kreis oder Kreuz, womit man weiß, ob die Attacke sehr effektiv ist oder keine Wirkung hat.
- Rechts am Bildschirm werden alle Aktionen dargestellt, Rot ist der Gegner, Blau ist der Spieler.
- Mit – kann man zum ersten Mal auch Trainerkämpfe abbrechen, tut man es, muss man auf die Hälfte seiner aktuellen Medaillen verzichten.
- Verliert man den Kampf, ist die Menge an verlorenen Medaillen gleich.
- Du kannst Kampfsektoren jederzeit verlassen, der Rotom-Dex weist dich darauf hin, dass du außerhalb keine Ticketpunkte verdienen kannst.
- Um mehr Ticketpunkte zu erhalten, kannst du dir im Kampfsektor Bonuskarten schnappen und die dort aufgelisteten besonderen Bedingungen erfüllen!
Z-A Royale & Rangsystem
- Start auf Rang Z
- Rang Y ab 1.000 Ticketpunkten
- Rang U ab 6.000 Ticketpunkten
- Ticketpunkte erhält man durch Siege in Kampfsektoren → notwendig für Challenge-Tickets und Aufstiegsmatches.
Mega-Entwicklung & Megamanie-Kämpfe
Die Mega-Entwicklung kehrt mit einem völlig neuen System zurück:
- Aktivierung per Druck auf den rechten Stick.
- Hält ca. 50 Sekunden, kann durch Orbs verlängert werden.
- Megamanie-Pokémon sind besonders starke Varianten, die Mega-Energie-Orbs freisetzen.
- Greift die Megamanie-Pokémon an, damit sie Orbs freisetzen, die mit Mega-Energie gefüllt sind und sammelt sie ein.
- Habt ihr genug Orbs eingesammelt, leuchtet der Mega-Ring auf und ihr könnt die Mega-Entwicklung durchführen.
- Läuft die Zeit aus und die Mega-Entwicklung wird rückgängig gemacht, sammelt wieder Orbs ein, um den Mega-Ring aufzuladen und die Mega-Entwicklung erneut auszulösen, es gibt keine Beschränkung.
- Es gibt noch keine Informationen dazu, ob die Energie des Mega-Rings allgemein gilt, für jedes Mega-Pokémon, was man nutzen möchte, falls man z. B. ein Lucario und Dragoran im Team besitzt oder ob jedes ausgewählte Pokémon einen eigenen Energie-Ring angezeigt bekommt.
- Der Mega-Ring ist in 4 Balken aufgebaut, ein Balken wird in ca. 12 Sekunden verbraucht, d. h. eine Mega-Entwicklung hält für ca. 50 Sekunden im Kampf an, wenn man zwischendurch keine Orbs einsammelt.
- Weicht den Angriffen des Megamanie-Pokémon aus, um nicht ohnmächtig zu werden, wie in Pokémon Legenden: Arceus.
- Megamanie-Pokémon lösen manchmal Wellen von Energie aus, die in ihrer Umgebung Schaden verursachen.
- Besiegte Megamanie-Pokémon hinterlassen ihren Mega-Stein (z. B. Absolnit).
Weitere Features
- Attacken können auch außerhalb der Sektoren eingesetzt werden.
- Auch hier wirken die Cooldowns.
- Vereinzelt liegen Hindernisse in der Stadt herum, wie rissige Felsen, die mit den richtigen Attacken (→ Zertrümmerer) zerstört werden können.
- Man kann Pokémon, Trainer und bestimmte Objekte anvisieren.
- In der ganzen Stadt verteilt, gibt es Mega-Kristalle, die ihr zerstören könnt, um Mega-Splitter zu sammeln.
- Diese wiederum können bei der Quazar Corporation eingetauscht werden, wo jemand Mega-Steine im Tausch gegen Mega-Splitter anbietet.
- Pokémon, die ihr rausschickt, folgen euch, egal ob bei Kämpfen oder wenn ihr sonst irgendwo hingeht.
- Es gibt wieder automatisches Speichern (wobei auch manuelle Speicherung möglich ist).
- Du kannst in der Stadt mit Pokémon interagieren.
- Man kann in Kämpfen Items nutzen wie Tränke etc., aber auch diese unterliegen einem Cooldown, das heißt es ist nicht möglich, mehrere Items zu spammen, wie z. B. 5x Tränke hintereinander zu nutzen.
- Der Cooldown vom Trank dauert 10 Sekunden.
- Bei erstmaliger Durchführung einer Mega-Entwicklung wird die volle Sequenz angezeigt, danach findet die Entwicklung ohne Sequenz direkt im Kampf statt.
Technische Details
- Nintendo Switch: 1080p, 30 FPS
- Nintendo Switch 2: 4K, 60 FPS
Bin Donnerstag auf der Gamescom, wills spielen, wens net zuvoll ist.