Nintendo-Vertreter deutet an, dass Zelda: The Wind Waker HD trotz der GameCube-Switch-Online-Version noch für Switch 2 erscheinen könnte

GameCube-Klassiker erscheint über Nintendo Switch Online – Port bleibt weiterhin möglich

Lange wurde spekuliert, nun ist es offiziell: The Legend of Zelda: The Wind Waker wird auf der Nintendo Switch 2 spielbar sein – allerdings nicht in Form des beliebten Wii U-HD-Ports, sondern zunächst über den neuen GameCube-Katalog von Nintendo Switch Online.

Alle Optionen auf dem Tisch

Nun hatten Medienvertreter und Fans die Gelegenheit vor Ort, nicht nur die neue Konsole auszuprobieren, sondern auch mit einem Nintendo-Repräsentanten über die Zukunft von The Wind Waker HD zu sprechen. Tim Gettys von Kinda Funny Games hatte kürzlich die Möglichkeit, das neue System während einer Presseveranstaltung selbst auszuprobieren. Auf die Frage, ob die Aufnahme des Spiels in den NSO-Katalog einen späteren HD-Port ausschließe, antwortete dieser klar:

„Nein, alle Optionen sind auf dem Tisch.“

Eine Bestätigung für ein HD-Remaster auf der Switch 2 ist das zwar nicht – doch es zeigt, dass Nintendo die Möglichkeit offenlässt. Und das dürfte Fans Hoffnung machen.

Wii U-Klassiker auf der Switch 2: Was noch fehlt

Nintendo hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Wii U-Spiele auf die Switch geholt – zuletzt etwa Xenoblade Chronicles X in einer neuen Definitive Edition. Doch The Wind Waker HD und Twilight Princess HD bleiben zwei der letzten großen Wii U-Titel, die noch nicht für eine aktuelle Plattform portiert wurden.

Mit der Integration des GameCube-Katalogs in Nintendo Switch Online erhalten Spieler:innen jetzt zumindest Zugriff auf das Original von The Wind Waker. Wer auf die Komfortfunktionen des HD-Remasters hofft, muss sich hingegen weiterhin gedulden.

Was bot The Wind Waker HD auf der Wii U?

Die HD-Version des Spiels war weit mehr als nur ein grafisches Upgrade:

  • Die Karte und das Inventar wurden auf das Wii U GamePad ausgelagert
  • Neue Gyro-Steuerung kam zum Einsatz
  • Ein verbessertes Segel sorgte für deutlich schnellere Seereisen
  • Die Triforce-Suche wurde vereinfacht
  • Die Picto-Box erhielt neue Features
  • Der Tingle Tuner wurde durch das Tingle Bottle-System ersetzt, das mit Miiverse verknüpft war

Gerade diese Quality-of-Life-Verbesserungen machten das Remaster für viele zur definitiven Version des Spiels.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share