Mit der bevorstehenden Veröffentlichung der Nintendo Switch 2, die Gerüchten zufolge bereits im Juni 2025 erscheinen soll, wächst die Spannung in der Gaming-Community. Doch ein neuer Bericht von Insider Gaming wirft Zweifel an der Verfügbarkeit von Drittanbieter-Software zum Start der Konsole auf. Laut dem Bericht haben viele Third-Party-Entwickler noch keinen Zugang zu den Entwicklungs-Kits der neuen Nintendo-Plattform.
Langsame Verteilung der Dev-Kits sorgt für Unsicherheit
Nun hat sich auch John Linneman von Digital Foundry zu diesem Thema geäußert. Auf Basis seiner Gespräche mit Entwicklern auf der Game Developers Conference (GDC) 2025 berichtet er, dass „viele, viele, viele Entwickler“ noch immer keine Dev-Kits der Nintendo Switch 2 erhalten haben. Nintendo geht demnach sehr selektiv vor, wenn es darum geht, welche Studios Zugriff auf die neue Hardware bekommen.
„Es scheint, als würde Nintendo die Dev-Kits sehr langsam an Entwickler verteilen“, so Linneman. „Ich denke, es wird zum Launch definitiv Third-Party-Spiele geben, aber viele kleine bis mittelgroße Entwickler haben noch keinen Zugriff auf die Entwicklungs-Hardware.“
Was bedeutet das für den Release der Nintendo Switch 2?
Sollte die Konsole tatsächlich im Juni 2025 erscheinen, könnte sich diese Strategie negativ auf das Launch-Lineup auswirken. Ohne frühzeitigen Zugang zur Hardware haben viele Studios weniger Zeit, ihre Spiele für die Switch 2 zu optimieren oder gar rechtzeitig zum Marktstart zu veröffentlichen. Dies könnte bedeuten, dass die Konsole zum Release primär von First-Party-Titeln dominiert wird, während Third-Party-Entwickler erst später nachziehen.
Nintendo ist bekannt für seine strenge Geheimhaltungspolitik, insbesondere wenn es um neue Hardware geht. Eine mögliche Erklärung für die verzögerte Verteilung der Dev-Kits könnte sein, dass Nintendo unkontrollierte Leaks vermeiden möchte. Gleichzeitig könnte das Unternehmen sicherstellen wollen, dass bestimmte Entwickler frühzeitig an besonders wichtigen Titeln arbeiten, die das Potenzial haben, die neue Hardware optimal zu präsentieren.
Wird der Third-Party-Support der Switch 2 leiden?
Ein erfolgreicher Konsolenstart hängt nicht nur von exklusiven First-Party-Spielen ab, sondern auch von einer starken Unterstützung durch Drittanbieter. Falls viele Entwickler erst spät Dev-Kits erhalten, könnte dies dazu führen, dass einige Third-Party-Spiele erst Monate nach dem Launch erscheinen oder mit technischen Einschränkungen zu kämpfen haben.
Es bleibt abzuwarten, wie Nintendo diese Herausforderung bewältigt. Klar ist jedoch, dass sich die Strategie der Nintendo Switch 2 in puncto Entwickler-Support deutlich von der Konkurrenz unterscheidet. Während Sony und Microsoft ihre Dev-Kits oft früh an ein breites Spektrum von Studios verteilen, geht Nintendo offenbar einen restriktiveren Weg.
Spannender, aber potenziell holpriger Start?
Die Nintendo Switch 2 wird ohne Zweifel eine der spannendsten Konsolen-Neuerscheinungen des Jahres 2025. Doch wenn sich die Berichte über die verzögerte Verteilung der Dev-Kits bewahrheiten, könnte das Launch-Lineup in erster Linie von First-Party-Spielen getragen werden. Ob sich dies auf den Erfolg der Konsole auswirkt, bleibt abzuwarten – die erste Nintendo Switch hat bewiesen, dass Nintendo aufs richtige Pferd setzt, welches nicht nur schnell startet, sondern auch ordentlich Ausdauer beweist.
Was denkt ihr? Wird sich die späte Vergabe der Dev-Kits negativ auf den Start der Nintendo Switch 2 auswirken? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!