Mit der Nintendo Switch 2 unterstützt Nintendo erstmals HDR – ein echtes Upgrade für alle, die mit kompatiblem Fernseher spielen. Doch es gibt eine wichtige Einstellung, die sich gut versteckt in den Systemoptionen befindet und die du auf keinen Fall übersehen solltest.
Wenn du deine Switch 2 bereits mit einem HDR-fähigen TV verbunden hast, hast du vermutlich den HDR-Setup-Prozess schon einmal durchlaufen. Aber: Geh unbedingt nochmal in die Systemeinstellungen, wähle dort den Reiter Anzeige und scrolle ganz nach unten zur Option HDR anpassen.
Versteckte Helligkeitsregelung sorgt für großen Unterschied
Nach dem ersten Justierungsschritt – dem bekannten Musterabgleich – folgt ein zweiter Bildschirm. Und hier wird’s spannend: Unten findest du die Option „Helligkeit anpassen“, die du mit Y aufrufst. Viele Spieler:innen übersehen diesen Punkt, weil Nintendo ihn kaum erklärt oder er wie eine Wiederholung des vorherigen Schritts wirkt.
Tatsächlich handelt es sich dabei aber um eine Art „Papierweiß“-Einstellung – sie legt fest, wie hell weiße Flächen im HDR-Modus erscheinen, ohne die maximale Helligkeit zu beeinflussen. Gerade auf modernen Fernsehern mit hoher Spitzenhelligkeit kann das Bild dadurch schnell überbelichtet oder ausgewaschen wirken.
Unser Tipp: Anpassen lohnt sich!
Wer hauptsächlich im Handheld-Modus spielt, muss sich keine Gedanken machen – wer seine Switch 2 häufig am TV nutzt, sollte sich diese Einstellung nicht entgehen lassen. Mit etwas Feinjustierung kann man hier das beste HDR-Erlebnis für das eigene Setup herausholen. Darüber hinaus kann es sich eventuell lohnen, den Punkt „HDR-Darstellung“ auf „Nur kompatible Software“ zu stellen, um etwaigen Problemen aus dem Weg zu gehen.