Die aktuelle Nintendo Switch bietet durch die Joy-Con-Controller eine präzise Bewegungssteuerung, die auf einem 6-Achsen-Bewegungssensor basiert. Dieser Sensor erfasst Bewegungen entlang drei Rotationsachsen (Gyroskop) und drei Beschleunigungsachsen (Accelerometer). Ein kürzlich aufgetauchtes Patent deutet jedoch darauf hin, dass die kommende Nintendo Switch 2 in Sachen Bewegungssteuerung noch einen Schritt weiter gehen könnte.
Patent verrät: Switch 2 mit Neun-Achsen-Bewegungssensor
Laut einem neuen Patent, das offenbar mit der Nintendo Switch 2 in Verbindung steht, wird die neue Konsole voraussichtlich einen 9-Achsen-Bewegungssensor verwenden. Dieser Sensor erfasst Bewegungen in drei räumlichen Achsen (X, Y und Z) und kombiniert:
- Beschleunigung (über einen Accelerometer)
- Drehgeschwindigkeit (über ein Gyroskop)
- Magnetfeldstärke (über ein Magnetometer)
Diese Technologie könnte die Präzision und Reaktionsgeschwindigkeit der Bewegungssteuerung erheblich verbessern und ein noch immersiveres Spielerlebnis ermöglichen.
Ein Schritt nach vorn – und zurück zu Nintendos Wurzeln
Interessanterweise wäre die 9-Achsen-Bewegungserkennung nicht nur ein Fortschritt gegenüber der aktuellen Switch, sondern auch eine Rückkehr zu einer früheren Nintendo-Technologie. Wenig bekannt ist, dass das Wii U GamePad ebenfalls mit einem 9-Achsen-Bewegungssensor ausgestattet war. Offenbar setzt Nintendo bei der Switch 2 wieder auf diese bewährte Technik, die für weniger Kalibrierungsaufwand und eine stabilere Bewegungserkennung sorgen könnte.
Gehört der 9-Achsen-Sensor zur Konsole oder den Joy-Con?
Noch unklar ist, ob der 9-Achsen-Bewegungssensor direkt in die Switch 2-Konsole integriert wird oder ob auch die neuen Joy-Con-Controller damit ausgestattet sind. Einige Abschnitte des Patents deuten darauf hin, dass sowohl die Konsole als auch die Joy-Con diese Technologie nutzen. Andere Passagen wiederum legen nahe, dass die Joy-Con bei der gewohnten 6-Achsen-Steuerung bleiben und der 9-Achsen-Sensor ausschließlich in der Konsole selbst zum Einsatz kommt.

Was bedeutet das für die Spieler?
Sollte die Nintendo Switch 2 tatsächlich mit einem 9-Achsen-Bewegungssensor ausgestattet sein, könnten Spieler von einer noch präziseren Bewegungssteuerung profitieren. Dies wäre besonders für Spiele von Vorteil, die auf exakte Steuerung und immersives Gameplay setzen, wie etwa Motion-Control-Games, Fitness-Spiele oder VR-Erlebnisse. Gleichzeitig könnte die Rückkehr zu dieser Technik auch bedeuten, dass weniger manuelle Kalibrierungen nötig sind – ein häufig kritisierter Punkt bei der aktuellen Switch.