Kaum ist die Nintendo Switch 2 auf dem Markt, gibt es im Netz schon erste Bilder von geöffneten Joy-Con-Controllern. Die Frage, ob Nintendo bei der neuen Konsolengeneration auf Hall-Effekt-Sticks setzt, hat viele Fans im Vorfeld beschäftigt – nun gibt es Gewissheit.
Okay, eigentlich gab‘ Nintendo uns bereits die Antwort – aber sicher ist sicher.
Ein Reddit-User hat auf r/NintendoSwitch2 erste Fotos der neuen Analogsticks geteilt. Die traurige Nachricht für alle, die auf magnetische Driftresistenz gehofft hatten: Kein Hall-Effekt. Die Sticks sehen stattdessen den alten Joy-Con-Komponenten der ersten Switch-Generation verblüffend ähnlich.
Not Hall Effect, not TMR, no magnets in the sticks
byu/moshi_yo inNintendoSwitch2
Vergleich mit Switch 1 zeigt: Wenig verändert
Allerdings: Nintendo hatte bereits im Vorfeld bestätigt, dass keine Hall-Effekt-Technologie zum Einsatz kommt. Auch alternative magnetbasierte Systeme wie TMR (Tunnel Magneto Resistance) sind offenbar nicht verbaut.
Verbesserungen unter der Haube?
Trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung. Erste Hands-on-Eindrücke bescheinigen den neuen Sticks ein verbessertes Spielgefühl und einen präziseren Widerstand. Ob das auf optimierte Sensorik, neue Materialien oder einfach bessere Fertigungsqualität zurückzuführen ist, bleibt vorerst unklar.
Bitte nicht nachmachen
So spannend diese Einblicke auch sein mögen: Vom Öffnen der eigenen Joy-Con raten wir dringend ab – Garantieverlust und Beschädigungen sind vorprogrammiert. Wer Probleme mit den neuen Sticks hat, sollte sich direkt an den Support wenden.
Auch die Konsole blieb nicht verschont
TronicsFix hat die Nintendo Switch 2 einem „Teardown“ unterzogen und vollständig durchgelüftet. Leicht zu reparieren scheint das System nicht zu sein. So muss man seitlich jeweils einen blauen/roten Sticker entfernen, um an darunterliegende Schrauben zu gelangen und auch der Slot für Module lässt sich nicht einfach tauschen.