Nintendo sorgt erneut für Gesprächsstoff: Laut aktuellen Einträgen im Patentregister arbeitet das Unternehmen an ungewöhnlichen Zubehörteilen für die Joy-Con 2 der Nintendo Switch 2. Die Entdeckungen stammen von Nintendo Patents Watch und zeigen zwei spannende Konzepte – eine Kurbel und ein klickbares Rad.
Kurbel wie bei Playdate oder Angel-Controllern
Eines der Patente beschreibt ein Joy-Con-2-Zubehör mit einer drehbaren Kurbel, ähnlich dem Konzept der Handheld-Konsole Playdate oder speziellen Angel-Controllern (Nintendo Labo lässt grüßen) aus der Vergangenheit. Die Kurbel nutzt einen rotierenden Disc-Mechanismus, der über den optischen Sensor der Joy-Con 2 erfasst wird.
A new Nintendo patent shows two novel Joy-Con 2 attachments—a crank and a clickable wheel.In the first embodiment, the crank features a rotary disc (#803), which is tracked by the mouse sensor (172) through a window (807). Two magnets (511 & 512) secure the attachment. 1/
— Nintendo Patents Watch (@ninpatentswatch.bsky.social) 7. August 2025 um 19:41
[image or embed]
Klickbares Rad im Maus-Stil
Das zweite Patent zeigt ein klickbares Scrollrad, wie man es von einer herkömmlichen Computermaus kennt. Auch hier kommt der optische Sensor zum Einsatz, um Drehungen und Klicks präzise zu registrieren.
The second embodiment presents a clickable wheel (#906). The wheel’s rotation is tracked by the mouse sensor (174) via a gear train (941 and 942); its click is transmitted to the SL button (31). The attachment features a second button (950) for pressing the SR. 2/
— Nintendo Patents Watch (@ninpatentswatch.bsky.social) 7. August 2025 um 19:41
[image or embed]
Potenzial für neue Spielerlebnisse
Solche Eingabemethoden könnten sich für eine Vielzahl von Nintendo-Franchises und Spielgenres eignen – von Angelspielen über Minigame-Sammlungen bis hin zu Musik- oder Simulationsspielen. Ein Angel-Minispiel in einem neuen Animal Crossing? Möglich. Wobei so etwas dann auch ohne diesen Aufsatz funktionieren müsste, da einige am TV lieber mit dem Pro Controller spielen oder eben den Handheld-Modus der Konsole nutzen.
Vorsicht: Patent heißt nicht Produkt
Wie bei vielen Nintendo-Patenten gilt: Es ist nicht sicher, ob diese Zubehörteile jemals erscheinen. Nintendo meldet regelmäßig innovative Ideen an, von denen nur ein Teil tatsächlich veröffentlicht wird. Angesichts früherer Experimente wie Nintendo Labo oder Ring Fit Adventure ist es aber durchaus denkbar, dass die Joy-Con 2 bald um neue, kreative Eingabegeräte erweitert wird.