Nintendo hat kürzlich seine neuesten Finanzzahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht. Wie viele erwartet hatten, verzeichnet das Unternehmen einen Rückgang, während die Switch sich ihrem neunten Jahr auf dem Markt nähert.
Nintendo: Dramatischer Rückgang des Betriebsergebnisses
Würden solche Zahlen vor einigen Jahren veröffentlicht – mit einem dramatischen Rückgang des Betriebsergebnisses um 46,7 % – hätten Investoren sicherlich Panik geschoben, und der Aktienkurs von Nintendo wäre vermutlich gefallen (ein Blick auf den jüngsten Rückgang von EA zeigt, wie schnell sich der Markt ändern kann).
Optimismus trotz der Rückgänge – Switch 2 im Fokus
Doch trotz des Rückgangs reagieren Investoren derzeit ruhig auf die schlechter als erwarteten Ergebnisse und die angepasste Prognose. Der Aktienkurs des Unternehmens liegt mit ¥10.700 derzeit auf einem Rekordhoch, was einen Anstieg von fast 3 % im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs von ¥10.400 bedeutet.
Dieser Optimismus wird durch die bevorstehenden Ankündigungen zur Switch 2 verstärkt. Nintendo wird am 2. April 2025 eine Direct-Präsentation abhalten, in der voraussichtlich umfangreiche Informationen zur neuen Konsole, einschließlich des Veröffentlichungstermins, der Launch-Titel und zusätzlicher Funktionen, bekannt gegeben werden.
Switch 2: Maßnahmen gegen Reseller und hohe Erwartungen
Nintendo hat kürzlich angekündigt, „alle möglichen Maßnahmen“ zu ergreifen, um potenzielle „Scalper“ der Switch 2 in die Knie zu zwingen. Diese Entscheidung dürfte das Vertrauen der Investoren stärken, dass das Unternehmen die hohe Nachfrage beim Launch der neuen Konsole ausreichend decken kann.
Marktforscher von DFC Intelligence prognostizieren, dass Nintendo 2025 zwischen 15 und 17 Millionen Switch 2-Konsolen verkaufen wird und dass das Unternehmen als „klarer Sieger“ der nächsten Konsolengeneration hervorgehen könnte.