Nintendo erklärt: Deshalb haben die Switch 2-Controller keine analogen Trigger

Mit der Nintendo Switch 2 kehren auch die Joy-Con und der Pro Controller in überarbeiteter Form zurück – doch bei den Schultertasten bleibt alles beim Alten: Nintendo verzichtet weiterhin auf analoge Trigger. Jetzt hat das Unternehmen in einem Interview mit VentureBeat erklärt, warum man sich erneut gegen diese Technik entschieden hat – trotz Kritik aus Entwicklerkreisen und von Spielern bestimmter Genres.

„Sehr pingelige Entwickler“ – Entscheidung fiel auch intern

Im Gespräch mit VentureBeat äußerten sich Kouichi Kawamoto und Tetsuya Sasaki aus Nintendos Hardware-Team zu dieser Entscheidung. Sasaki erklärt, dass es „sehr pingelige Entwickler“ gegeben habe, die den Wunsch nach digitalen Schultertasten klar äußerten. Auch innerhalb des Teams sei man überzeugt gewesen, dass sofortige Eingaben wichtiger seien als der analoge Druckverlauf:

„Bei analogen Schultertasten gibt es zwar Vorteile, aber auch Nachteile. Man verliert ein wenig an Reaktionsschnelligkeit. Deshalb haben wir entschieden, dass sofortige Eingaben die bessere Option sind“, so Kawamoto.

Im Folgenden findet ihr die vollständigen Worte der Entwickler:

Sasaki: „Auf der Hardwareseite haben wir das getan, worum man uns gebeten hat. Es gab eine Menge, sagen wir mal, sehr pingeliger Entwickler um uns herum, die diesen Weg gehen wollten. Deshalb haben wir uns für diesen Weg entschieden.“

Kawamoto: „Was die analogen Tasten an den Schultern angeht, gibt es positive, aber auch negative Aspekte. Wenn sie analog sind, verliert man ein wenig an Schnelligkeit. Wir haben darüber nachgedacht und entschieden, dass die sofortige Eingabe die bessere Option wäre. Deshalb haben wir uns entschieden, diese Entscheidung zu treffen.“

Kein Vorteil für Rennspiele – aber GameCube-Controller als Option

Während Plattformen wie PlayStation, Xbox oder der Steam Deck auf analoge Trigger setzen – etwa für präzise Gas- und Bremssteuerung in Rennspielen – bleibt Nintendo seiner Linie treu. Für Fans klassischer GameCube-Spiele gibt es jedoch Hoffnung: Nintendo hat angekündigt, den GameCube-Controller neu aufzulegen. Dieser verfügt über analoge Schultertasten und dürfte bei GameCube-Titeln auf der Switch 2 nützlich sein.

Weitere Infos zu den Controllern: Kein Hall Effect, aber Audio-Anschluss

Neben den Triggern hat Nintendo auch bestätigt, dass die Joy-Con 2 der Nintendo Switch 2 keine Hall Effect-Sticks enthalten – eine Technologie, die Stick-Drift verhindern soll und bei vielen Fans auf der Wunschliste stand. Dafür erhält der überarbeitete Pro Controller der Switch 2 erstmals einen integrierten Audio-Anschluss – ein Feature, das besonders bei Multiplayer-Games und Voice-Chat praktisch sein dürfte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share