Nintendo verteidigt den hohen Einstiegspreis von 80 Euro (für die digitale Version) bzw. 90 Euro (physisch) für den Launch-Titel Mario Kart World mit dem Versprechen eines besonders großen und umfangreichen Spielerlebnisses. Doch was, wenn trotzdem kostenpflichtige Zusatzinhalte folgen?
Genau diese Frage haben die beiden ehemaligen Nintendo Minute-Hosts Kit Ellis und Krysta Yang in ihrem YouTube-Podcast aufgeworfen. Besonders Krysta zeigt sich kritisch:
Wenn man diesen Preis mit der Begründung rechtfertigt, dass man so viel Gameplay und Wiederspielwert bekommt, dann darf man später nicht nochmal Geld für DLC verlangen – sonst fällt dieses Argument in sich zusammen.
Die beiden befürchten, dass Nintendo im kommenden Mario Kart Direct am 17. April 2025 möglicherweise doch bezahlpflichtige Inhalte ankündigen könnte – was die bisherige Kommunikation ins Wanken bringen würde.
Krysta Yang: „Wenn sie im Direct kostenpflichtigen DLC ankündigen, verliere ich den Verstand… Nintendo, bitte tut das nicht.“
Kit Ellis (scherzhaft): „Und hier ist das Animal Crossing-Paket… und das Zelda-Paket…“
Trotz des Humors machen beide deutlich: Nintendo muss beim Direct genau erklären, was Mario Kart World so besonders macht und warum der hohe Preis gerechtfertigt ist – ohne die Spieler mit späteren Zusatzkosten zu überrumpeln.
Noch kein DLC bestätigt – aber Roadmap möglich
Offiziell gibt es bislang keine Ankündigung zu kostenpflichtigem DLC für Mario Kart World. Möglich ist jedoch, dass Nintendo beim Direct eine Roadmap präsentiert, die etwaige Erweiterungen zumindest andeutet. Wie genau sich der Content-Support gestalten wird, bleibt also abzuwarten.
ich erwarte DLCs und wenn es wieder mit der online Funktion zusammenhängt.